Erzbischof Tin Win diskutiert über Kirche und Spiritualität in Myanmar
Der katholische Erzbischof Tin Win aus Myanmar ist am Dienstag, 7. Oktober, zu einem Roundtable-Gespräch in Münster. Im Senatssaal des Schlosses diskutiert er von 14 bis 16 Uhr über „Kirche und Theologie in Myanmar: Zwischen Eingeschränkter Freiheit und Interreligiöser Öffnung“. Alle Interessierten sind dazu eingeladen.
Veranstaltet wird das Gespräch von Prof. Dr. Norbert Hintersteiner, Institut für Missionswissenschaft und außereuropäische Theologien (Fachbereich 2), Prof. Dr. Hans-Peter Großhans, Institut für Ökumenische Theologie (Fachbereich 1) sowie Josefine Wahle von der missio-Diözesanstelle Münster, Abteilung Weltkirche des Bistums Münster.
Die Kirche in Myanmar bewegt sich in einem Spannungsfeld: Eingeschränkte Freiheitsräume und politischer Druck prägen ihre Situation. Gleichzeitig öffnen sich neue Chancen für interreligiöse Begegnungen und Dialog sowie eine tiefe Spiritualität. Der Round Table soll ein offener Austausch mit Erzbischof Marco Tin Win aus der Erzdiözese Mandalay sein. Gemeinsam wollen die Veranstalter Perspektiven auf die theologische, politische und interreligiöse Situation in Myanmar diskutieren.
Weitere Informationen finden sich im Flyer zur Veranstaltung.
Interessierte werden gebeten, sich formlos per E-Mail anzumelden: imw@uni-muenster.de.
Am 7. Oktober gibt es um 18.15 Uhr zudem im Cinema den Kinofilm „Midwives“, der einen besonderen Einblick in die Lebenswelt Myanmars gewährt. Die Dokumentation begleitet eine buddhistische und eine muslimische Hebamme, die in Myanmar in einem improvisierten Krankenhaus der muslimischen Minderheit der Rohingya helfen. Danach wird es mit Erzbischof Tin Win ebenfalls zum Austausch kommen. Zum Kinoprogramm geht es hier.
Informationen zu Erzbischof Tin Win finden sich hier.

