Forschungsschwerpunkte
- Systematische Theologie
- Religionsphilosophie
- Ökumenische Theologie
- Religion in der Moderne
- Der weltweite Protestantismus in der Gegenwart
Vita
Akademische Ausbildung
- Habilitation an der Evangelisch-Theologischen Fakultät der Eberhard Karls Universität Tübingen
- Promotion zum Dr. theol. durch die Evangelisch-Theologische Fakultät der Eberhard Karls Universität Tübingen
- Studium der Theologie und Philosophie an der Universität Tübingen und der Universität Oxford.
Beruflicher Werdegang
- Dekan der Evangelisch-Theologischen Fakultät der Universität Münster
- Prodekan der Evangelisch-Theologischen Fakultät der Universität Münster
- Honorar-Professur am Institute for Christianity and Cross-Cultural Studies der Zhejiang-Universität in Hangzhou (VR China)
- Gastdozenturen am Sabah Theological Seminary in Malaysia und an der Phil. Fakultät der Universität Sarajevo (Bosnien-Herzegowina)
- Universitätsprofessor für Systematische Theologie (mit Religionsphilosophie und Ökumenischer Theologie) an der Evangelisch-theologischen Fakultät der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster; Direktor des Seminars für Systematische Theologie und Direktor des Instituts für Ökumenische Theologie.
- Dozent am Inter University Center (IUC) in Dubrovnik (Kroatien)
- Study Secretary for Theology and the Church des Lutherischen Weltbundes in Genf
- Wissenschaftler an der FEST in Heidelberg
- Gastprofessur an der Theologischen Fakultät der Universität Zürich (Schweiz)
- Lehrstuhlvertretungen an den Universitäten in Gießen, Hamburg, München und Zürich
- Wissenschaftlicher Assistent an der Evangelisch-Theologischen Fakultät der Universität Tübingen (bei Eberhard Jüngel);
Mitgliedschaften und Aktivitäten in Gremien
- European Academy of Religion (Vize-Präsident)
- Académie Internationale de Philosophie des Sciences (Bruxxelles): Titulaires Member
- Präsident der European Academy of Religion
- Mitglied der Internationalen Redaktion des Academic Journals: "Studia Religiosa Rossica: Russian Journal of Religion", hg. von der "Russian State University for the Humanities" in Moskau, Russland.
- Exekutiv-Ausschuss des Inter University Centre (IUC) Dubronik
- Herausgeber der Zeitschrift "Theologische Rundschau" (Mohr Siebeck, Tübingen)
- Editorial Advisory Board des International Journal of Sino-Western Studies
- Vize-Präsident der European Society for Philosophy of Religion
- Ökumenischer Arbeitskreises evangelischer und katholischer Theologen (ÖAK)
- Advisory Board on Ecumenical Issues der Gemeinschaft der Evangelischen Kirchen in Europa (GEKE)
- Zentrum für Wissenschaftstheorie an der WWU Münster
- Ausschuss für den bilateralen ökumenischen Dialog der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) mit dem Ökumenischen Patriarchat in Konstantinopel
- Exzellenzcluster "Religion und Politik in den Kulturen der Vormoderne und Moderne" an der WWU Münster
- Vorstand der Deutschen Gesellschaft für Religionsphilosophie
Lehre
- Vorlesung: Vorlesung: Grundfragen der Dogmatik (Christliche Dogmatik im Überblick) [012280]
- [ – | Do., – | | F 3]
- Vorlesung: Vorlesung (Dogmatik: thematische Vertiefung): Von der Kirche. Ekklesiologie [012275]
- [ – | Di., – | | DPL 23.102]
- Hauptseminar: Hauptseminar (Dogmatik, Master): Eschatologie [012276]
(zusammen mit Jan Turck)- [ – | Di., – | | ETH 302]
- Doktorandenkolloquium: Oberseminar/Doktorandenkolloquium: Neue Forschungen in Dogmatik und Religionsphilosophie [012279]
- [ – | Di., – | | ETH 302]
- Vorlesung: Vorlesung (Dogmatik: thematische Vertiefung): Was ist der Mensch? Christliche Anthropologie [010314]
- [ – | Mo., – | | ETH 302]
- Vorlesung: Vorlesung: Die christlichen Konfessionen - Gemeinsamkeiten und Unterschiede [010315]
- [ – | Di., – | | JO 1]
- Hauptseminar: Hauptseminar: Theologie Eberhard Jüngels [010309]
(zusammen mit Dr. Brandon Watson)- [ – | Di., – | | ETH 302]
- Oberseminar: Oberseminar: Religionsphilosophie der Gegenwart: Transzendenz und Immanenz [010312]
- [ – ]
- Repetitorium: Examens-Repetitorium Systematische Theologie [010349]
- [ – | Mo., – | | ETH 201]
- Gastvortrag: Vortrag (Begegnung Universität Appeldorn)
- [ – | Einzeltermin | ETH 102]
- Doktorandenkolloquium: Oberseminar/Doktorandenkolloquium: Neue Forschungen in Dogmatik und Religionsphilosophie [018177]
- Sonderveranstaltung: Ökumenische Gastvorlesung [018854]
- Vorlesung: Vorlesung: Die christlichen Konfessionen - Gemeinsamkeiten und Unterschiede [016113]
- Blockseminar: Interdisziplinäres Seminar: Doctrines and Practices in Christianity and Islam Part 2 (Joint seminar with the Faculty of Theology of the University of Ankara) [016114]
(zusammen mit Jan Turck)- Hauptseminar: Hauptseminar (Dogmatik, Master): Theologischer Realismus – Wirklichkeit in der Theologie [016116]
(zusammen mit Dr. Brandon Watson)- Oberseminar: Oberseminar/Doktorandenkolloquium: Religionsphilosophie der Gegenwart: Normen – Werte – Religion [016115]
- Vorlesung: Vorlesung (Dogmatik: thematische Vertiefung): Von der Erlösung des Menschen. Christliche Soteriologie [014254]
- Vorlesung: Vorlesung: Grundfragen der Dogmatik (Christliche Dogmatik im Überblick) [014253]
- Hauptseminar: Hauptseminar (Dogmatik): Die Seele - in theologischen und philosophischen Perspektiven [014256]
- Hauptseminar: Hauptseminar: Doctrines and Practices in Christianity and Islam Part 1 (Joint seminar with the Faculty of Theology of the University of Ankara) [014279]
(zusammen mit Jan Turck)- Übung: Übung: Propädeutikum. Einführung in die Sprache und Methodik der Theologie [014271]
(zusammen mit Dr. Brandon Watson und Sarah Justus)- Doktorandenkolloquium: Oberseminar/Doktorandenkolloquium: Neue Forschungen in Dogmatik und Religionsphilosophie [014258]
- Vorlesung: Vorlesung (Dogmatik: thematische Vertiefung): Christologie: Die Lehre von Jesus Christus (Dogmatik III) [012169]
- Vorlesung: Vorlesung: Einführung in die christlichen Konfessionen: Die christlichen Konfessionen - Gemeinsamkeiten und Unterschiede [012171]
- Oberseminar: Oberseminar/Doktorandenkolloquium: Religionsphilosophie der Gegenwart: Metaphysik? [012175]
- Repetitorium: Repetitorium: Examens-Repetitorium Systematische Theologie [012180]
(zusammen mit Dr. Brandon Watson)- Doktorandenkolloquium: Oberseminar/Doktorandenkolloquium: Neue Forschungen in Dogmatik und Religionsphilosophie [012182]
- Oberseminar: Oberseminar/Doktorandenkolloquium: Neue Forschungen in Dogmatik und Religionsphilosophie [010118]
- Vorlesung: Vorlesung: Einführung in die christlichen Konfessionen: Die christlichen Konfessionen - Gemeinsamkeiten und Unterschiede [018121]
- Vorlesung: Vorlesung (Dogmatik: thematische Vertiefung): Schöpfungslehre (Dogmatik II) [018128]
- Hauptseminar: Hauptseminar (Bachelor): Engel und Dämonen (Dogmatik) [018122]
(zusammen mit Jan Turck)- Oberseminar: Oberseminar: Religionsphilosophie der Gegenwart: Fundamentalismus [018124]
- Repetitorium: Repetitorium: Examens-Repetitorium der Systematischen Theologie [018123]
(zusammen mit Micha Kuhn)- Vorlesung: Vorlesung: Grundfragen der Dogmatik (Christliche Dogmatik im Überblick) [016225]
- Vorlesung: Vorlesung (Dogmatik: thematische Vertiefung): Dogmatik I (Prolegomena, Gotteslehre) [016226]
- Hauptseminar: Hauptseminar (Dogmatik/Neues Testament): Schleiermacher und das Neue Testament (mit Griechisch) [016227]
(zusammen mit Prof. Dr. Eve-Marie Becker)- Oberseminar: Oberseminar und Doktorandenkolloquium: Neue Forschungen in Dogmatik und Religionsphilosophie [016228]
- Vorlesung: Vorlesung: Die christlichen Konfessionen - Gemeinsamkeiten und Unterschiede [014197]
- Hauptseminar: Hauptseminar (Dogmatik, Master): Christologie in der Versöhnungslehre in der Kirchlichen Dogmatik Karl Barths (KD IV) [014198]
(zusammen mit Jan Turck)- Oberseminar: Oberseminar: Religionsphilosophie der Gegenwart: Hermeneutik [014199]
- Übung: Übung: René Descartes, Meditationen über die Erste Philosophie (Meditationes de prima philosophia) [014201]
- Doktorandenkolloquium: Doktorandenkolloquium: Neue Forschungen in Dogmatik und Religiongsphilosophie [014200]
- Oberseminar: Oberseminar/Doktorandenkolloquium: Neue Forschungen in Dogmatik und Religiongsphilosophie [012209]
- Vorlesung: Vorlesung: Die christlichen Konfessionen - Gemeinsamkeiten und Unterschiede [010339]
- Hauptseminar: Hauptseminar (Dogmatik): Eberhard Jüngel: Gott als Geheimnis der Welt [010336]
(zusammen mit Eike Christian Herzig)- Oberseminar: Oberseminar: Religionsphilosophie der Gegenwart: Hermeneutik [010338]
- Repetitorium: Repetitorium: Examens-Repetitorium der Systematischen Theologie [010337]
(zusammen mit Micha Kuhn)- Alle: Vorbereitung auf das schriftliche und mündliche Examen in Systematischer Theologie
(zusammen mit Micha Kuhn)- Hauptseminar: Hauptseminar: Theodizee [018126]
(zusammen mit Micha Kuhn)- Oberseminar: Oberseminar: Neue Forschungen in Dogmatik und Religionsphilosophie [018127]
- Vorlesung: Vorlesung: Die christlichen Konfessionen - Gemeinsamkeiten und Unterschiede [016182]
- Hauptseminar: Hauptseminar: Ingolf U. Dalferth, Radikale Theologie [016183]
(zusammen mit Eike Christian Herzig)- Oberseminar: Oberseminar: Religionssphilosphie der Gegenwart: Vernunft und Religion [016181]
- Repetitorium: Repetitorium: Examens-Repetitorium der Systematischen Theologie [016180]
(zusammen mit Micha Kuhn)- Vorlesung: Vorlesung: Grundfragen der Dogmatik (Christliche Dogmatik im Überblick) [014123]
- Blockseminar: Hauptseminar: Christliche Weltverantwortung und nachhaltige Entwicklungszusammenarbeit [014125]
(zusammen mit Dr. Reinhold Hemker)- Hauptseminar: Hauptseminar: Die Lehre vom Heiligen Geist – in Geschichte und Gegenwart [014124]
(zusammen mit Dr. Sabine Ihben-Bahl)- Übung: Übung: Einführung in das Studium der Theologie (Propädeutikum) anhand der theologischen Bedeutung des Themas 'Opfer' [014127]
(zusammen mit Dr. Sabine Ihben-Bahl)- Übung: Übung: Immanuel Kant. Die Religion innerhalb der Grenzen der bloßen Vernunft - im Kontext von Kants Religionsphilosophie [014126]
(zusammen mit Eike Christian Herzig)- Doktorandenkolloquium: Oberseminar und Doktorandenkolloquium: Neue Forschungen in Dogmatik und Religionsphilosophie [014122]
- Blockseminar: Oberseminar und Doktorandenkolloquium: Religionsphilosophie in der Gegenwart [012559]
- Oberseminar: Oberseminar und Doktorandenkolloquium: Neue Forschungen in Dogmatik und Religionsphilosophie [012558]
- Oberseminar: Oberseminar und Doktorandenkolloquium: Neue Forschungen in Dogmatik und Religionsphilosophie [010137]
- Vorlesung: Vorlesung: Die christlichen Konfessionen - Gemeinsamkeiten und Unterschiede [018018]
- Blockseminar: Hauptseminar: GETI'17: Global Ecumenical Theological Institute in Berlin [018056]
(zusammen mit Prof. Dr. Norbert Hintersteiner)- Oberseminar: Oberseminar und Doktorandenkolloquium: Religionsphilosophie der Gegenwart [018070]
- Repetitorium: Repetitorium: Examens-Repetitorium der Systematischen Theologie [018071]
(zusammen mit Dr. Sabine Ihben-Bahl)- Vorlesung: Vorlesung: Grundfragen der Dogmatik (Christliche Dogmatik im Überblick) [016051]
- Hauptseminar: Hauptseminar: "An Bosporus, Euphrat und Tigris. Christentum in der Türkei", Seminar mit Exkursion (14.-21.10.16) [016077]
- Hauptseminar: Hauptseminar: Theologie nach Auschwitz [016071]
(zusammen mit Dr. Sabine Ihben-Bahl)- Oberseminar: Oberseminar und Doktorandenkolloquium: Neue Forschungen in Dogmatik und Religionsphilosophie [016099]
- Vorlesung: Vorlesung: Die christlichen Konfessionen - Gemeinsamkeiten und Unterschiede [014070]
- Hauptseminar: Hauptseminar: Mystik und Glaube [014076]
- Oberseminar: Oberseminar: Religionsphilosophie der Gegenwart [014080]
- Übung: Übung: Descartes, Meditationen über die Erste Philosophie (Meditationes de prima philosophia) [014087]
(zusammen mit Eike Christian Herzig)- Repetitorium: Repetitorium: Examens-Repetitorium der Systematischen Theologie [014078]
(zusammen mit Dr. Sabine Ihben-Bahl)- Vorlesung: Vorlesung: Grundfragen der Dogmatik (Christliche Dogmatik im Überblick) [012066]
- Hauptseminar: Hauptseminar Blockseminar: Die ökumenische Bedeutung der Gemeinschaft von Taizé und der Beitrag Frère Rogers zum theologischen Denken [012078]
(zusammen mit Dr. Sabine Ihben-Bahl und Prof. Dr. Dorothea Sattler)- Hauptseminar: Hauptseminar: Klassiker der anglikanischen Christologie (zweisprachig) [012074]
- Hauptseminar: Hauptseminar: Was ist das Böse? Ingolf Dalferths Werk "Malum. Theologische Hermeneutik des Bösen" [012077]
- Doktorandenkolloquium: Oberseminar und Doktorandenkolloquium: Neue Publikationen in Dogmatik und Religionsphilosophie [012080]
- Hauptseminar: Hauptseminar: Texts and Traditions in Christianity and Islam [010773]
(zusammen mit Dr. Sabine Ihben-Bahl)- Oberseminar: Oberseminar: Religionsphilosophie der Gegenwart: Anthropologie und Religion [010807]
- Vorlesung: Vorlesung: Von der Erlösung des Menschen. Christliche Soteriologie [010650]
- Vorlesung: Vorlesung: Menschliches - Allzumenschliches. Phänomene des Menschseins in den Horizonten theologischer Lebensdeutung. Ringvorlesung im WS 2014/15 aus Anlass des 100jährigen Bestehens der Evangelisch-Theologischen Fakultät der WWU Münster [010665]
(zusammen mit Prof. Dr. Michael Beintker)- Hauptseminar: Hautpseminar: Gottesdienst und Rituale in Christentum und Islam [010741]
(zusammen mit Dr. Sabine Ihben-Bahl)- Hauptseminar: Hauptseminar: How real is God? [010722]
- Hauptseminar: Hauptseminar: Gott – ein Freund des Lebens. Ökumenische Konvergenzen und Dissense in Fragen der Ethik [010775]
(zusammen mit Prof. Dr. Dorothea Sattler)- Hauptseminar: Hauptseminar: Gott - ein Freund des Lebens. Ökumenische Konvergenzen und Dissense in Fragen der Ethik [024050]
(zusammen mit Prof. Dr. Dorothea Sattler)- Übung: Übung: Aristoteles, Metaphysik [010832]
(zusammen mit Eike Christian Herzig)- Hauptseminar: Hauptseminar: What is Justice? - John Rawls, A Theory of Justice [010769]
- Hauptseminar: Hauptseminar: Paul Tillich, Systematische Theologie [010663]
(zusammen mit Dr. Sabine Ihben-Bahl)- Übung: Übung: Martin Heidegger, Sein und Zeit [010788]
(zusammen mit Eike Christian Herzig)- Doktorandenkolloquium: Oberseminar: Religion und Gesellschaft [010701]
- Vortrag: Vorlesung: Die christlichen Konfessionen - Gemeinsamkeiten und Unterschiede [010610]
- Symposium: Konferenz der European Society for Philosophy of Religion
- Vorlesung: Vorlesung: Christliche Dogmatik im Überblick (Grundfragen der Dogmatik) [010610]
- Hauptseminar: Hauptseminar: Gesetz und Evangelium [010663]
(zusammen mit Dr. Sabine Ihben-Bahl)- Hauptseminar: Hauptseminar: Friedrich Schleiermacher, Glaubenslehre (Der christliche Glaube nach den Grundsätzen der evangelischen Kirche im Zusammenhange dargestellt) [010659]
- Hauptseminar: Hauptseminar: Glaube und Wissenschaft [010678]
- Doktorandenkolloquium: Oberseminar: Recent publications in dogmatics and philosophy of religion (in English) [010701]
- Vorlesung: Vorlesung: Ökumenische Theologie - Die Einheit der Kirche und die vielen verschiedenen christlichen Konfessionen [010564]
- Hauptseminar: Hauptseminar: Frau und Mann. Geschlechteranthropologie in ökumenischer Perspektive [010621]
(zusammen mit Prof. Dr. Dorothea Sattler)- Hauptseminar: Hauptseminar: Gemeinsame Texte und Lehren in Christentum und Islam [010617]
- Hauptseminar: Hauptseminar: Frau und Mann. Geschlechteranthropologie in ökumenischer Perspektive [022784]
(zusammen mit Prof. Dr. Dorothea Sattler)- Oberseminar: Oberseminar: Metaphysik und Metaphysikkritik [010636]
- Übung: Übung: Aristoteles, Metaphysik [010731]
(zusammen mit Dr. Sabine Ihben-Bahl)- Vorlesung: Vorlesung: Fundamentaltheologie - Die Voraussetzungen christlicher Dogmatik [010570]
- Ringvorlesung: Ringvorlesung: Mitten im Leben vom Tod umfangen. Ringvorlesung aus Anlass des 125-jährigen Bestehens des Zentralfriedhofs in Münster [010590]
- Hauptseminar: Hauptseminar: Die christliche Lehre von den Engeln [010623]
(zusammen mit Prof. Dr. Michael Beintker)- Hauptseminar: Hauptseminar: Gottesdienst und Rituale in Christentum und Islam [010657]
- Hauptseminar: Hauptseminar: S. Kierkegaard, "Der Begriff Angst" und "Die Krankheit zum Tode" [010642]
- Oberseminar: Oberseminar: Neue Veröffentlichungen in Dogmatik und Religionsphilosophie [010676]
- Vorlesung: Vorlesung: Konfessionskunde: Evangelisch - katholisch - orthodox - freikirchlich - etc. Was haben die christlichen Konfessionen gemeinsam und was unterscheidet sie? [010490]
- Hauptseminar: Hauptseminar: Glaube und Vernunft bei Martin Luther [010543]
- Hauptseminar: Hauptseminar: Das Verstehen biblischer Texte - Grundkurs in theologischer Hermeneutik [010539]
- Oberseminar: Oberseminar: Anthropologie - als Thema in Religionsphilosophie und Theologie [010558]
- Übung: Übung: Ludwig Wittgenstein, Philosophische Untersuchungen [010668]
- Vorlesung: Vorlesung: Christliche Dogmatik im Überblick (Grundfragen der Dogmatik) [010139]
- Hauptseminar: Hauptseminar: Anders Kirche sein? Eine evangelisch / römisch-katholische Konfessionskunde [010660]
(zusammen mit Prof. Dr. Dorothea Sattler)- Hauptseminar: Hauptseminar: Eberhard Jüngel, Gott als Geheimnis der Welt [010674]
- Hauptseminar: Hauptseminar: „Anders Kirche sein? Eine evangelisch / römisch-katholische Konfessionskunde.“ [022545]
(zusammen mit Prof. Dr. Dorothea Sattler)- Oberseminar: Oberseminar: Neue Publikationen in Dogmatik und Religionsphilosophie [010693]
- Alle: Übung: Immanuel Kants Religionsphilosophie [010770]
- Vorlesung: Vorlesung: Die christliche Lehre von Gott [010613]
- Hauptseminar: Hauptseminar: Das Selbstbewusstsein Jesu und die kirchliche Christologie [010450]
(zusammen mit Folker Siegert)
- Vorlesung: Vorlesung: Grundfragen der Dogmatik (Christliche Dogmatik im Überblick) [012280]
Professor Dr. Hans-Peter Großhans
Direktor
