Am 2. April beginnt das Sommersemester 2012 mit deinem traditionellen "Ersti-Tag". Auch diesmal gibt es für die "Neuen" an unserer Fakultät zahlreiche Angebote für einen guten Start: teilweise verpflichtend, teilweise freiwillig - und immer interessant. Das Wichtigste: die Erstsemesterbegrüßung am Montag, 2. April um 10.15 Uhr im KTh I in der Johannisstraße.

Bei der Erstsemestergrüßung werden Sie von Dekan Prof. Dr. Dr. Klaus Müller sowie von der Wissenschaftlichen Mitarbeiterin des Dekans, Christina Janßen, willkommen geheißen. Sie erfahren etwas über Ihre ersten verpflichtenden "Basismodul-Vorlesungen" und lernen wichtige Einrichtungen und Institutionen rund um unsere Fakultät kennen. Sie erhalten dort auch die "Erstsemestermappen" mit weiteren Informationsmaterialien zu Ihrem jeweils gewählten Studiengang sowie eine ausführliche Fachstudienberatung. Falls Sie an diesem Morgen an einer anderen Veranstaltungen teilnehmen müssen, erhalten Sie die Erstsemester-Mappen auch noch in der ersten Semesterwoche an der Aufsicht in der Johannisstraße 8-10. Die Mappen sind nach Studiengängen sortiert und mit unterschiedlich-farbigen Ettiketten gekennzeichnet. Achten Sie daher bitte genau darauf, die für Sie passenden Informationen zu erhalten. Unsere Studienberatungshomepage (http://www.uni-muenster.de/FB2/studieren/index.html) hält ebenfalls möglichst aktuell alle Informationen für Sie bereit. Hier erhalten Sie die wichtigsten Informationen für den Studienstart.

Im Anschluss an Begrüßung und Fachstudienberatung lädt die Fachschaft zu Kaffee, Tee und Keksen ein. Sie informiert dort auch über das Programm für Erstsemester in den kommenden Tagen.

Am Montag um 14:15 Uhr ist dann wieder Treffpunkt im KTh I. Dort werden die ebenfalls verpflichtenden "Proseminare mit Tutorium" vorgestellt, von denen Sie eines auswählen und sich in Seminarlisten eintragen können. Die Plätze pro Seminar sind begrenzt. Ein erstes Treffen der Seminare ist direkt im Anschluss. Freie Plätze werden ab dem 3. April vergeben.

Eine wichtige Information für Masterstudierende: Sie nehmen mit Ihrem Masterstudium formal ein neues Studium auf. Wenn Sie dazu Ihr bereits an der Uni Münster absolviertes Bachelorstudium fortsetzen, wird sich der Studienbeginn nicht unbedingt "neu" anfühlen. Wenn Sie mit dem neuen Masterstudium zugleich einen Studienortwechsel vorgenommen haben, werden Sie jedoch möglicherweise an den allgemeinen Einführungsveranstaltungen interessiert sein. Dazu laden wir Sie herzlich ein.
Alle Studierenden des Masters "Christentum in Kultur und Gesellschaft" werden am Montag um 14:15 Uhr im KTh III in einer eigenen Einführungsveranstaltung begrüßt.

Für Studierende höherer Semester der Bachlor- und Master-Studiengänge finden außerdem ab 17 Uhr im KTh I spezielle Einführungen in das Modulsystem und in die Prüfungsverfahren statt. Beachten Sie dazu bitte die Ankündigungen des Studienbüros.