• Programm

    Kirchenraumpädagogik

     

    Datum: 10.-12. Okt. 2022

    Ort: Hamburg

    Adresse der einzelnen Tagungspunkte entnehmen Sie bitte dem Programm

    Gäste:

    Pastor Alexander Röder

    Dr. Julian zur Lage

    Dr. Christine Neubert

    Studienleiterin i. R. Inge Hansen

     

    Vorbereitungsgruppe:

    Rita Burrichter, Thari Jungen, Sonja Keller, Antje Roggenkamp, Joël J. Valk

    Programm

    Stand: 04.10.2022

    Uhrzeit Programmpunkt Ort  
      Montag, 10.10.2022    
    11:00 - 11:30 Uhr Ankommen Fachbereich Evangelische Theologie Hamburg, 2. OG
    Gorch-Fock-Wall 7, 20354 Hamburg

    Moderation:

    Rita Burrichter

    11:30 - 12:30 Uhr Rückblick und Ausblick Fachbereich Evangelische Theologie Hamburg, 2. OG
    Gorch-Fock-Wall 7, 20354 Hamburg

    Antje Roggenkamp und Sonja Keller: Was bisher geschah? Stand jetzt? Erwartungen?

    50 AR undSK/50 Gruppe

    12:30 - 14:00 Uhr

    Mittagspause Mensa Bucerius Law School  
    ab 14:00 Uhr Individuelle Begehung der Hauptkirche St. Michaelis Hauptkirche St. Michaelis, Engl. Planke 1, 20459 Hamburg

    Leitfragen: Rita Burrichter

    Moderation: Rita Burrichter

    15:00 - 16:00 Uhr Kurze Einführung in ausgewählte Objekte von Hauptpastor Alexander Röder und Inge Hansen Hauptkirche St. Michaelis, Engl. Planke 1, 20459 Hamburg  
    16:15 - 18:00 Uhr Roundtablegespräch zur Kirchenraumpädagogik mit Alexander Röder, Inge Hansen, Julian zur Lage, Thari Jungen Hauptkirche St. Michaelis, Engl. Planke 1, 20459 Hamburg  
    19:15 Uhr Abendessen

    Thämer`s, Großneumarkt 10, 20459 Hamburg

     
      Dienstag, 11.10.2022    
    9:30 - 12:00 Uhr Vernetzung der unterschiedlichen theoretischen und forschungsbezogenen Zugänge der Teilnehmer*innen

    Fachbereich Evangelische Theologie Hamburg, 2. OG.,

    Gorch-Fock-Wall 7, 20354 Hamburg

    Rita Burrichter und Thari Jungen

    12:00 -   14:00 Uhr Mittagspause Mensa Bucerius Law School  
    14:00 - 15:30 Uhr Textarbeit

    Fachbereich Evangelische Theologie Hamburg, 2. OG.,

    Gorch-Fock-Wall 7, 20354 Hamburg

    Kerstin Menzel und Anne Koch
    16:00 - 17:00 Uhr Hauptkirche St. Michaelis als Ort der Religion

    Hauptkirche St. Michaelis, Engl. Planke 1, 20459 Hamburg

    Anne Koch und Kerstin Menzel
    17:00 – 18:00 Uhr Auswertung

     

     
    18:15 Uhr Abendessen (Crêperie) Abendprogramm Crêperie Ti Breizh (Deichstrasse 39, 20659 Hamburg), Elbphilharmonie  
      Mittwoch, 12.10.2022    
    09:00 – 10:45 Uhr

    Implizites Wissen in Räumen - Impuls von Christine Neubert mit Diskussion

    Fachbereich Evangelische Theologie Hamburg, 2. OG.,

    Gorch-Fock-Wall 7, 20354 Hamburg
    Moderation: Sonja Keller
    10:45 – 11:15 Uhr Pause    
    11:15 – 12:00 Uhr Rückblick und Ausblick rund um das Netzwerk    

     

  • Ergebnis

    Presenting, (re)constructing and arranging medieval artefacts from non-religious and religious contexts

     

     

    Sonja Keller / Anne Koch / Katharina Krause / Kerstin Menzel (HG.)

    Kirchenräume, Dinge und ihre Menschen

    Erkundungen materialisierter Religionspraxis
    Was machen Kirchen mit Menschen und Menschen in Kirchen? In welche Verbindung treten sie mit den in diesen Räumen verteilten Dingen? Und was erfahren wir daraus über Religion in der Gegenwart? Ausgehend von Feldbesuchen in Hamburger Kirchenräumen erschließen die Beiträger*innen aus Religionswissenschaft, Religionspädagogik und Praktischer Theologie das Wechselverhältnis von Dingen, Räumen und Menschen. Sie dokumentieren ethnographisch und fotodokumentarisch erschlossene Praktiken und Konstellationen, erkunden die Beobachtungen praxeologisch sowie im Sinne eines neuen Materialismus und ziehen Schlussfolgerungen für den Religionsdiskurs und Fachdebatten.

    31. Januar 2026, ca. 270 Seiten
    ISBN: 978-3-8376-7796-6
    Erscheint voraussichtlich bis zum 31. Januar 2026

    Kirchenräume, Dinge und ihre Menschen
     

    © Transcript