

Forschungsschwerpunkte
- Predigt- und Auslegungsgeschichte
- Theologie des 18. Jahrhunderts
Promotion
Ostern zwischen Tradition und Aufklärung. Die Deutung der Auferstehung Jesu in protestantischen Osterpredigten der späten Aufklärungszeit
- Betreuer
- Professor Dr. Albrecht Beutel
- Promotionsfach
- Evangelische Theologie
- Abschlussgrad
- Dr. theol.
- Verleihender Fachbereich
- Fachbereich 01 – Evangelisch-Theologische Fakultät
Vita
Akademische Ausbildung
- Erstes Theologisches Examen (Evangelische Kirche von Westfalen) / Magister Theologiae (WWU Münster)
- Studium der Evangelischen Theologie in Münster, Bochum und Rom
- Stipendiatin beim Evangelischen Studienwerk Villigst
- Gymnasium Martinum Emsdetten (Abitur)
Beruflicher Werdegang
- Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Evangelisch-Theologischen Fakultät der WWU (Seminar für Kirchengeschichte I und II)
- Studentische Hilfskraft: Redaktion der ZThK
- Studentische Hilfskraft: Tutorin für Alt-Hebräisch
Lehre
- Proseminar: Proseminar: Die Bibel im Verlauf der Kirchengeschichte (mit Latinum) [010636]
- Übung: Übung: Dietrich Bonhoeffer – Leben und Theologie (Workshoptag) [010643]
- Übung: Übung: Martin Luther King als Theologe (Workshoptag) [010644]
- Übung: Übung: Christliche Spiritualität und leibsensible Theologie am Beispiel von christlichem Yoga (Blockveranstaltung) [010645]
- Proseminar: Proseminar: Wittenberger Reformation (mit Latinum) [018229]
- Übung: Übung: Geschichte christlicher Klöster und Orden (mit Exkursionen) [018228]