Universität Münster
Evangelisch-Theologische Fakultät
  • zum Inhalt
  • zur Hauptnavigation
  • zur Zielgruppennavigation
  • zur Subnavigation
  • de
  • en
  • Fakultät
  • Forschung
  • Personen
  • Studium
  • Uni-Kirche
  • News
  • Förderer
  • Studieninteressierte
  • International
  • Fachschaft [de]
  • Home
    • Personen
  • A-Z
  • Professorium
  • Wiss. Mitarbeiter*innen
  • Mitarbeiter*innen in Technik und Verwaltung
  • Privatdozent*innen und Honorarprofessor*innen
  • Emeriti/Emeritae
  • Lehrbeauftragte
  • Ehrendoktoren
  • Gleichstellung
Dr. Maike Peyrer
© Maike Peyrer
Dr. Maike Peyrer
Wissenschaftliche Mitarbeiterin
Seminar für Kirchengeschichte I und II
Raum 114
Universitätsstr. 13-17
48143 Münster
T: 0251/83-22549
maike.peyrer[at]uni-muenster.de
Sprechstunde: nach Vereinbarung
 
  • Forschungsschwerpunkte

    • Predigt- und Auslegungsgeschichte
    • Theologie des 18. Jahrhunderts
  • Promotion

    Ostern zwischen Tradition und Aufklärung. Die Deutung der Auferstehung Jesu in protestantischen Osterpredigten der späten Aufklärungszeit

    Betreuer
    Professor Dr. Albrecht Beutel
    Promotionsfach
    Evangelische Theologie
    Abschlussgrad
    Dr. theol.
    Verleihender Fachbereich
    Fachbereich 01 – Evangelisch-Theologische Fakultät
  • Vita

    Akademische Ausbildung

    seit 09.2021
    Erstes Theologisches Examen (Evangelische Kirche von Westfalen) / Magister Theologiae (WWU Münster)
    10.2014 – 09.2021
    Studium der Evangelischen Theologie in Münster, Bochum und Rom
    10.2014 – 09.2021
    Stipendiatin beim Evangelischen Studienwerk Villigst
    2006 – 2014
    Gymnasium Martinum Emsdetten (Abitur)

    Beruflicher Werdegang

    seit 10.2021
    Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Evangelisch-Theologischen Fakultät der WWU (Seminar für Kirchengeschichte I und II)
    2017 – 2021
    Studentische Hilfskraft: Redaktion der ZThK
    2016 – 2017
    Studentische Hilfskraft: Tutorin für Alt-Hebräisch
  • Lehre

    • Proseminar: Proseminar: Die Bibel im Verlauf der Kirchengeschichte (mit Latinum) [010636]
      • [15.04 – 15.07.2025 | Di., 10:00 – 12:00 Uhr | wöchentlich | ETH 106b]
    • Übung: Übung: Dietrich Bonhoeffer – Leben und Theologie (Workshoptag) [010643]
      • [Mi., 16.04.2025, 09:00 – 10:00 Uhr | Einzeltermin | ETH 102]
      • [Sa., 26.04.2025, 10:00 – 18:00 Uhr | Einzeltermin | ETH 102]
    • Übung: Übung: Martin Luther King als Theologe (Workshoptag) [010644]
      • [Mi., 25.06.2025, 09:00 – 10:00 Uhr | Einzeltermin | ETH 102]
      • [Sa., 05.07.2025, 10:00 – 18:00 Uhr | Einzeltermin | ETH 102]
    • Übung: Übung: Christliche Spiritualität und leibsensible Theologie am Beispiel von christlichem Yoga (Blockveranstaltung) [010645]
      • [Mo., 28.04.2025, 17:00 – 18:00 Uhr | Einzeltermin | ETH 102]
      • [Fr., 09.05.2025, 14:00 – 17:00 Uhr | Einzeltermin | ETH 102]
      • [Fr., 16.05.2025, 14:00 – 18:00 Uhr | Einzeltermin | ETH 102]
    • Proseminar: Proseminar: Wittenberger Reformation (mit Latinum) [018229]
    • Übung: Übung: Geschichte christlicher Klöster und Orden (mit Exkursionen) [018228]
    • Proseminar: Proseminar: Anfänge christlicher Theologie in der Alten Kirche (mit Latinum) [016151]
    • Übung: Übung: Theorie und Praxis christlicher Bestattung [016150]
      (zusammen mit Dr. Roland Mettenbrink)
nach oben

Kontakt

Universität Münster
Evangelisch - Theologische Fakultät

Universitätsstraße 13-17
48143 Münster

Tel: 0251 83-22557
dekanatfb1.weber@uni-muenster.de
 
wissen.leben
  • Site Map
  • Impressum
  • Datenschutzhinweis
  • Barrierefreiheit

© 2025 Evangelisch Theologische Fakultät