Herzlich Willkommen beim DFG-Editionsprojekt

(Projektnummer: 405985839)

Johannes Bugenhagen. Reformatorische Schriften. Band 2. 1525–1526

Mitarbeiter des DFG-Editionsprojektes Johannes Bugenhagen. Reformatorische Schriften. Band 2 (2019)
© TG

Johannes Bugenhagen (1485–1558), seit 1521 Dozent an der Wittenberger Universität und zudem von 1523 an dortiger Stadtpfarrer, ist neben Martin Luther und Philipp Melanchthon eine Schlüsselfigur der Wittenberger Reformation. Bevor Bugenhagen seit Ende der 1520er Jahre durch die von ihm erstellten und redigierten Kirchenordnungen vor allem im norddeutschen und -europäischen Raum bei Einführung der Reformation helfend wirkte, förderte er die Ausbreitung der Reformation als Verfasser reformatorischer Schriften.

Nachdem 2013 der erste Band dieser Schriften Bugenhagens aus den Jahren 1515/16 bis 1524 von Anneliese Bieber-Wallmann herausgegeben wurde, nimmt sich das im März 2019 begonnene DFG-Editionsprojekt Johannes Bugenhagen. Reformatorische Schriften. Band 2 der Schriften der folgenden beiden Jahre 1525 und 1526 an, um sie in einem zweiten Band textkritisch zu edieren, zu kommentieren und sie so der reformationsgeschichtlichen Forschung zugänglich zu machen.
In diesem Band sollen alle Schriften ediert werden, die unter dem Namen Johannes Bugenhagens in den Jahren 1525 und 1526 erschienen, sowie Schriften, bei denen Bugenhagens Verfasserschaft wahrscheinlich ist oder bei denen er fälschlicherweise als Verfasser genannt wurde. Außerdem werden u.a. durch Stephan Roth angefertigte zeitgenössische Übersetzungen der Texte in die Edition aufgenommen, welche somit Texte in lateinischer, frühneuhochdeutscher, niederdeutscher und englischer Sprache enthalten wird.

  • Inhalt des zweiten Bandes

    Folgende Texte werden in den Band aufgenommen:

    Vber eyn frage vom hochwirdigen Sacrament, 1525

    Etlich Christliche bedencken von der Mess, 1525

    De coniugio episcoporum et diaconorum / Von dem ehelichen stande der Bischoffe vnd Diaken, 1525

    Contra novum errorem / Eyn sendbrieff widder den newen yrrthumb bey dem Sacrament, 1525

    Eyne Christliche vormanung an die yn lieffland, 1525

    Epistola ad Anglos / An die Christen yn Engellandt / A compendious letter, 1525/36

    Auszüge aus Bugenhagens Psalmenkommentar mit zeitgenössischer Übersetzung ins Hochdeutsche

    zu Ps 76,12 und Ps 22,26 / Von den Gelubden der geistlichen, 1524/25

    zu Ps 110 / Von dem Konigreych vnd Priestertum Christi, 1524/26

    Van dem Christen louen vnde rechten guden wercken / Von dem Christlichen glauben vnd rechten guten wercken, 1526 

    Im Anhang sollen außerdem erscheinen:

    a) Französische Übersetzung der Schrift Ain schöne offenbarung des Endchrists (vgl. Ref. Schriften Bd. 1, [732]741–765), 1524/27

    b) Vorreden Bugenhagens zu Werken anderer Urheber und Autoren
           1. Niederdeutsches Neues Testament, 1524
           2. Römerbriefkommentar von Andreas Knopken, 1524
           3. Deutsche Übersetzung des Galaterkommentars Martin Luthers, 1525
           4. Eyn kurtz handbuchlyn / Eyn korth hantboeck von Johann Toltz, 1526

    c) Bugenhagens Distanzierung von Martin Bucers Übersetzung seiner Auslegung des 111. Psalms
           1. Der CXI. Psalm Dauidis, 1526
           2. Oratio, quod ipsius non sit opinio illa de eucharistia / Das die meynung von dem Sacrament […] nicht sein ist, 1526

    Damit wird ein wichtiger Bereich der Wittenberger Reformation und ihrer Ausstrahlung nach Nord- und Oberdeutschland sowie in den nordeuropäischen Raum dokumentiert. Die Ausgabe soll wissenschaftlichen Anforderungen von Theologen, Historikern und Sprachwissenschaftlern genügen, zugleich aber auch Informationen bereithalten für interessierte Laien, die sich in Kirchen und Städten beziehungsweise Territorien mit der Person und dem Werk Bugenhagens beschäftigen. Es wird nach den Editionsrichtlinien verfahren, die in Band 1, [xii]–xxii ausführlich dargelegt wurden.

  • Mitarbeitende

    Dr. Anneliese Bieber-Wallmann (Antragstellerin und Projektleiterin) Kontakt
    Dipl.-Theol. Jonas Milde (Wissenschaftlicher Mitarbeiter) Kontakt
    Dr. Ralf Kötter (Freier Mitarbeiter)
    Christian Reichert (Freier Mitarbeiter)
    Tobias Grotefend, Tobias Huhn (ehemalige studentische Hilfskräfte)

  • Lehrveranstaltungen

    Im Wintersemester 2019/20 wurde die Übung Johannes Bugenhagen (1485–1558): Freund Luthers und Bischof der Reformation angeboten. Zur Lehrveranstaltung im Vorlesungsverzeichnis

    Die für die Sommersemester 2020 und 2021 angekündigten Exkursionen nach Braunschweig und Wittenberg mussten wegen der Corona-Pandemie abgesagt werden.