Elfter Linguistischer Studierendenkongress
am 16.01.2026
Am 16. Januar 2026 findet von 9:30 - 18:00 Uhr zum elften Mal der Linguistische Studierendenkongress (Linkon) im Germanistischen Institut statt. Bei dieser Tagung laden die Studierenden der empirischen und angewandten Sprachwissenschaft zu spannenden linguistischen Vorträgen und anregenden Debatten ein.
Den diesjährigen Keynote-Vortrag hält Vertretungsprofessorin Dr. Katja Politt (Rostock). Ihr Beitrag Hammergeile Muster und übelst die produktiven Strategien – der ‘megakrassen’ Input verspricht – behandelt jugendsprachliche Intensivierungsmechanismen in Alltagssituationen. Des Weiteren tragen Studierende ihre eigenen Forschungsinteressen und Arbeiten vor, die eine Bandbreite gesellschaftsrelevanter Themen der Sprachwissenschaft aufgreifen. Die Vorträge beschäftigen sich unter anderem mit der Grammatik der Papuasprache Nemaya, einem Sprachwandel durch Large Language Models bis hin zu Emojis in der Fan-Interaktion zu Taylor Swift.
Alle Studierenden, Lehrenden und Sprachinteressierten sind herzlich willkommen (auch zu Einzelvorträgen). Die Veranstaltung ist kostenlos, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Linkon11 wird durch die freundliche Unterstützung von Orgalution ermöglicht!
Wann: 16.01.2026; 9:30 - 18:00 Uhr
Gastvortrag: Vertretungsprofessorin Dr. Katja Politt: Hammergeile Muster und übelst die produktiven Strategien (16:15-17:45)
Dr. Katja Politt lehrt deutsche Sprachwissenschaft an der Universität Bielefeld und vertritt die Professur für deutsche Sprachwissenschaft an der Universität Rostock. Sie forscht unter anderem zu kognitiver Linguistik, sprachlichen Intensivierungsmechanismen und Grammatikalisierungsprozessen.
Wo: Raum 05 im Vom-Stein-Haus (Schlossplatz 34, KG)
Bei Fragen und Anliegen wenden Sie sich gerne an Lioba Müller über folgende E-Mail-Adresse: lioba.mueller@uni-muenster.de