Zwei studentische Hilfskräfte in der Arbeitsgruppe Schultheorie/Schulforschung

8 Wochenstunden

Stellenausschreibung
    
Die Arbeitsgruppe Schultheorie/Schulforschung am Institut für Erziehungswissenschaft (Prof. Dr. Sabine Gruehn) sucht zum 01. Oktober 2022

zwei studentische Hilfskräfte mit je durchschnittlich 8 Stunden/Woche

Die Stellen sind zunächst auf sechs Monate befristet. Eine Verlängerung wird angestrebt.
Ihre Aufgaben

  • Unterstützung in der Lehre (z. B. Pflege der Learnwebkurse, Erstellung von Seminarmaterialien)
  • Literaturrecherche und -verwaltung (z. B. Pflege der Literaturdatenbank Citavi)
  • Auswerten von Fachliteratur
  • Kleinere statistischen Auswertungen mit Hilfe von SPSS
  • Erstellung von Grafiken mit Hilfe von Excel
  • Korrekturlesen

Anforderungen/Einstellungsvoraussetzungen

  • Studium der Erziehungswissenschaft oder Lehramt (gerne Bachelorstudierende ab dem 2. Semester); ebenfalls möglich sind Bewerbungen von Studierenden der Fächer Soziologie und Psychologie
  • Sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift werden vorausgesetzt
  • Gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift werden vorausgesetzt
  • Gute Kenntnisse der gängigen MS Office-Anwendungen werden vorausgesetzt
  • Bereitschaft zur Einarbeitung in weitere Programme (z.B. Citavi, SPSS, MAXQDA) wird vorausgesetzt
  • Gute Kenntnisse in der Literaturrecherche (FIS-Bildung, Scopus etc.) wünschenswert
  • Gute Kenntnisse in der Aufarbeitung von Fachliteratur wünschenswert

Wir bieten

  • Flexible Arbeitszeiten und Arbeitsplatz (gemeinsames Büro mit anderen SHKs/Home-Office)
  • Eine interessante, verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit

Für weitere Informationen und Rückfragen steht Ihnen Herr Philipp Stirner gerne unter den o. g. Kontaktdaten (telefonisch oder per Mail) zur Verfügung.

Die WWU tritt für die Geschlechtergerechtigkeit ein und strebt eine Erhöhung des Anteils von Frauen in der Forschung und Lehre an. Bewerbungen von Frauen sind daher ausdrücklich erwünscht; Frauen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen. Schwerbehinderte werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt eingestellt.
Bei Interesse richten Sie bitte Ihre schriftliche Bewerbung mit den üblichen Anlagen (tabellarischer Lebenslauf, Zeugnisse, Notenübersicht/Transcript of Records etc.) in einer PDF-Datei an die Mailadresse philipp.stirner@uni-muenster.de.