Platzvergabe in meinen Seminaren

Bitte beachten Sie, dass die Vergabe der Seminarplätze grundsätzlich zentral über HIS LSF erfolgt. Wenn Sie einen Platz in einem meiner Seminare zugewiesen bekommen haben, ist die Teilnahme an der ersten Seminarsitzung verpflichtend. Freie Plätze (von nicht anwesenden angemeldeten Studierenden u. Wartelistenstudierenden) werden in der ersten Sitzung an Studierende der Warteliste vergeben. Darüber hinaus frei gebliebene Plätze werden in der Beratungssprechstunde für Nachrückende von Herrn Dr. Sagert vergeben.

Informationen und Fristen dazu erhalten Sie unter folgendem Link:
https://www.uni-muenster.de/EW/studium/anmeldeverfahren.html

 

Informationen zur Sprechstunde

Meine aktuellen Sprechstundentermine finden Sie in meinem Sprechstunden-Learnwebkurs (im Semester: Di, 14-15 Uhr). Um eine Sprechstunde zu vereinbaren, melden Sie sich bitte im Learnweb an, benennen Sie Ihr Anliegen und geben Sie an, ob Sie den Sprechstundentermin in Präsenz oder digital per Zoom wahrnehmen möchten.

 
  • Forschungsschwerpunkte

    • Inklusion
    • Kooperation
    • Professionalisierung
  • Lehre

    • Seminar: Kommunikation, Kooperation und Konfliktlösung in der inklusiven Schule [061460]
      • [ | Mi., | | BB 302]
    • Seminar: Kommunikation, Kooperation und Konfliktlösung in der inklusiven Schule [061459]
      • [ | Mi., | | BB 302]
    • Seminar: Seminar zum Berufsfeldpraktikum (BFP) - Kooperationsfeld Schule - Quante [061458]
      • [ | Do., | | BB 2]
    • Praxisbezogene Studien: Praxisbezogene Studien (Begleitung) in den Bildungswissenschaften [061446]
      • [ | Einzeltermin]
      • [ | Einzeltermin]
    • Praxisbezogene Studien: Praxisbezogene Studien (Begleitung) in den Bildungswissenschaften [061445]
      • [ | Einzeltermin | F 029]
      • [ | Einzeltermin | F 029]
    • Praxisbezogene Studien: Praxisbezogene Studien (Begleitung) in den Bildungswissenschaften [061416]
      • [ | Einzeltermin | BB 102]
      • [ | Einzeltermin | BB 102]
    • Praxisbezogene Studien: Praxisbezogene Studien (Begleitung) in den Bildungswissenschaften [061417]
      • [ | Einzeltermin]
      • [ | Einzeltermin]
    • Seminar: Seminar zum Berufsfeldpraktikum (BFP) - Kooperationsfelder - Quante [069445]
    • Seminar: Unterricht bei lernspezifischen und sozial-emotionalen Bedarfen [069447]
    • Seminar: Unterricht bei lernspezifischen und sozial-emotionalen Bedarfen [069446]
    • Seminar: Vorbereitung und Begleitung des Eignungs- und Orientierungspraktikums - Quante [069444]
    • Seminar: Vorbereitung und Begleitung des Eignungs- und Orientierungspraktikums - Quante [069443]
    • Praxisbezogene Studien: Praxisbezogene Studien (Begleitung) in den Bildungswissenschaften [069411]
    • Praxisbezogene Studien: Praxisbezogene Studien (Vorbereitung) in den Bildungswissenschaften [069448]
    • Praxisbezogene Studien: Praxisbezogene Studien (Vorbereitung) in den Bildungswissenschaften [069449]
    • Praxisbezogene Studien: Praxisbezogene Studien (Vorbereitung) in den Bildungswissenschaften [069567]
    • Praxisbezogene Studien: Praxisbezogene Studien (Vorbereitung) in den Bildungswissenschaften [069568]
    • Praxisbezogene Studien: Praxisbezogene Studien (Begleitung) in den Bildungswissenschaften [069410]
    • Seminar: Seminar zum Berufsfeldpraktikum (BFP) - Vorbereitung und Begleitung des Berufsfeldpraktikums - Quante [067493]
    • Seminar: Inklusiv unterrichten [067496]
    • Seminar: Inklusiv unterrichten [067495]
    • Seminar: Kommunikation im Schulalltag [067494]
    • Seminar: Vorbereitung und Begleitung des Eignungs- und Orientierungspraktikums - Quante [067492]
    • Praxisbezogene Studien: Praxisbezogene Studien (Vorbereitung) in den Bildungswissenschaften [067498]
    • Praxisbezogene Studien: Praxisbezogene Studien (Vorbereitung) in den Bildungswissenschaften [067497]
  • Publikationen

  • Wissenschaftliche Vorträge

    • Quante, Alina : „Gemeinsam unterrichten? Eine Mixed-Methods-Studie zur Kooperation von Grundschullehrkräften und Sonderpädagog:innen in inklusiven Settings“. Forschungskolloquium „Unterrichts- und Professionsforschung“ von Prof. Dr. Martin Rothland, Universität Münster, .
    • Kluge, Jacquelin; Quante, Alina; Schledjewski, Janine; Schnepel, Susanne; Grosche, Michael; : „Welche schulischen Rahmenbedingungen und individuellen Lehrkraftmerkmale unterstützen die kokonstruktive Kooperation von Regelschul- und sonderpädagogischen Lehrkräften in inklusiven Schulen der Sekundarstufe I? “. Tagung der Gesellschaft für Empirische Bildungsforschung (GEBF), Universität Potsdam, .
    • Urbanek, Claudia; Quante, Alina; Munser-Kiefer, Meike; Rank, Astrid; : „Vom Single-Player zum Team-Player – welche (individuellen) Voraussetzungen brauchen Grundschullehrkräfte, um in inklusiven Settings kooperieren zu können? “. 3. Grazer Grundschulkongress, Graz, .
    • Quante, Alina; Urbanek, Claudia; Rank, Astrid; Munser-Kiefer, Meike; : „"Inklusion ohne Kooperation geht gar nicht." (Interprofessionelle) Kooperation in inklusiven Settings aus der Sicht von Lehrkräften in Bayern: Bedingungen zur Umsetzung von Kooperation.Didattica e inclusione scolastica - Inklusion im Bildungsbereich. Emergenze educative. Neue Horizonte, Bozen, .
    • Rank, Astrid; Munser-Kiefer, Meike; Frey, Anne; Quante, Alina; Urbanek, Claudia; : „Professionalisierung für ein inklusives Schulsystem. P-ink. Empirisch basierte Grundlagen einer Fortbildungsreihe zu Inklusion“. 3. bundesweite Tagung "Wie viel Wissenschaft braucht Lehrerfortbildung? Arbeitsbündnisse im analogen und virtuellen Raum", Regensburg , .
    • Rank, Astrid; Munser-Kiefer, M.; Quante, Alina; Danner, Oliver; Sroka, Sabine; Urbanek, C.; Frey, Anne; : „Empirisch basierte Grundlagen einer Fortbildungsreihe zu Inklusion“. Abschlussveranstaltung im Rahmen der BMBF-Förderrichtlinie „Qualifizierung der pädagogischen Fachkräfte für inklusive Bildung“, Goethe-Universität Frankfurt am Main , .
    • Quante, Alina; Rank, Astrid; : „Diagnostik als Facette sonderpädagogischer Expertise“. 55. Jahrestagung der Sektion Sonderpädagogik der DGfE "Teilhabe in allen Lebensbereichen? Ein Blick zurück und nach vorn", Köln, .
    • Quante, Alina; Danner, Oliver; : „Professionalisierung für ein inklusives Schulsystem. Kompetenzbereiche von Lehrkräften. “. 34. Jahrestagung der Inklusionsforscher*innen (IFO) „Grenzen.Gänge.Zwischen.Welten“, Wien, .
    • Quante, Alina; Danner, Oliver; : „Lehrkräfte in der dritten Phase der Lehrer*innenbildung – Professionalisierung für die Kooperation von Grundschullehrkräften und Sonderpädagog*innen. 54. Jahrestagung der Sektion Sonderpädagogik der DGfE "Sonderpädagogik und Bildungsforschung – Fremde Schwestern?", Bergische Universität Wuppertal, .