Universität MünsterInstitut für Erziehungswissenschaft (IfE)
  • zum Inhalt
  • zur Hauptnavigation
  • zur Zielgruppennavigation
  • zur Subnavigation
  • de
  • en
  • Aktuelles
  • Studienstart
  • Studium
  • Forschung
  • Lehre
  • Das IfE
  • Personen
  • Bibliothek
  • Stellen
  • Medien
  • Praktika
  • Erasmus
  • Dekanat
  • Fachschaft
  • Home
    • Personen
  • Professor:innen
  • Akademische Mitarbeiter:innen
  • Lehrbeauftragte
  • Mitarbeiter:innen in Technik und Verwaltung
  • Projektmitarbeiter:innen
  • Kooperationspartner:innen
  • Ehemalige und Emeriti

Prof. i. R. Dr. Jügen Helmchen

 

Kontakt

Nicolaistr. 30A
12247 Berlin
Tel.: +49 030 771 90 876

juergen-helmchen@t-online.de

 

 
  • Projekt

    • MOTED - Modernising Teacher Education in a European Perspective (2010 – 2012)
      EU-Projekt koordiniert außerhalb der Universität Münster: | EU - TEMPUS
  • Publikationen

    Bücher

    Fachbücher (Monografien)
    • Hameline, D, Helmchen, J, und Oelkers, J. 1995. L'éducation nouvelle et les enjeux de son histoire. Actes du colloque international des Archives Institut Jean-Jacques Rousseau.
    • Helmchen, J. 1993. Reformpädagogik als pädagogischer Internationalismus? Eine Untersuchung am Beispiel der Beziehungen zwischen der frankophonen 'Education Nouvelle' und der deutschen Reformpädagogik im Zeitraum von 1900 bis 1933.
    • Helmchen, J. 1987. Die Internationalitaet der Reformpaedagogik. Vom Schlagwort zur historisch-vergleichenden Forschung.
    • Helmchen, J. 1982. Die Paedagogik und das Bildungssystem der DDR im Spiegel der bundesrepublikanischen Erziehungswissenschaft. Ein Beitrag z. Geschichte d. paedagog. DDRForschung u. d. DDR- Bildungsforschung in d. Bundesrepublik Deutschland.
    Fachbücher (Herausgegebene Bücher)
    • Reitemeyer, Ursula Helmchen Jürgen, Hrsg. 2011. Ethik im Unterricht, Bd. 10, Das Problem Universität : eine interdisziplinäre und internationale Debatte zur Lage der Universitäten Münster [u.a.]: Waxmann.

    Artikel

    Forschungsartikel (Zeitschriften)
    • Helmchen, J. 2005. „Brave new science - oder die "Lösung" von Problemen durch ihre Produktion.“ Forum Wissenschaft 22 (1): 34–37.
    • Helmchen, J. 2004. „Heinz Schilling / Marie-Antoinette Gros (Hrsg.), Im Spannungsfeld von Staat und Kirche. Minderheiten und Erziehung im deutsch-französischen Gesellschaftsvergleich: 16. - 18. Jahrhundert, Berlin: Duncker & Humblot 2003 (Zeitschrift für Historische Forschun.“ Erziehungswissenschaftliche Revue 3 (1): 3..
    • Helmchen, J. 1991. „Bildung fuer Europa - Aspekte der Erziehung zwischen Euphorie und Resignation.“ Pädagogik und Schule in Ost und West 39 (3): 140–149.
    • Helmchen, J. 1989. „Les relations du Bureau International d'Education avec la reformpaedagogik allemande. Une histoire d'oublis?“ Journal of international and comparative education 4 (9): 520–550.
    • Helmchen, J. 1989. „ATEE-Konferenz zur Behandlung des Themas EUROPA im Unterricht in den Mitgliedstaaten der EG.“ Vergleichende Erziehungswissenschaft, Nr. 21: 131–134.
    • Helmchen, J. 1988. „Lehrerbildung und Geschichte der Erziehung und Paedagogik in Frankreich.“ Pädagogik und Schule in Ost und West 36 (2): 85–90.
    Forschungsartikel (Buchbeiträge)
    • Helmchen, J. 2006. „Le temps des dictionnaires, en France et en Allemagne.“ In L' école de la Troisième République en questions. Débats et controverses dans le Dictionnaire de pédagogie de Ferdinand Buisson., herausgegeben von D Denis. Bern: Peter Lang.
    • Helmchen, J. 2003. „Vergleich, Geschichte und System.“
    • Helmchen, J. 2000. „Ellen Key als "Zeiterscheinung". Zur historischen Plazierung des "Jahrhundert des Kindes".“
    • Helmchen, J. 1999. „Wieviele Geschichten der Reformpädagogik gibt es?“
    • Helmchen, J. 1998. „Der pädagogische Glaube an die Nützlichkeit der Reformpädagogik für die Gesellschaft - oder das Meliorationsprojekt Reformpädagogik.“
    • Helmchen, J. 1998. „Le sens de la "Méthode Pestalozzi".“
    • Helmchen, J. 1997. „Les conditions politiques et institutionnelles d'une refonte du système éducatif dans les régions de l'ancienne République Démocratique Allemande (RDA) depuis 1989.“
    • Helmchen, J. 1995. „L'Education nouvelle francophone et la Reformpädagogik allemande deux "histoires"?“
    • Boehnisch, L, Drebes, K, und Helmchen, J. 1994. „Zur fachlichen Evaluation des erziehungswissenschaftlichen Personals aus der DDR.“
nach oben

Kontakt

Universität Münster
Online-Redaktion IfE

Bispinghof 5/6
48143 Münster

 
wissen.leben
  • Index
  • Site Map
  • Impressum
  • Datenschutzhinweis
  • Barrierefreiheit

© 2025 Institut für Erziehungswissenschaft