Gesellschaftliche Pluralität und rechtliche Vielfalt in Ostmitteleuropa: Perspektiven zurück und nach vorn

© KHK EViR

Public Panel Discussion

Thursday, 5 June 2025

18.30–20.00, followed by a reception

Venue:

Studiobühne der Universität Münster
Domplatz 23
48143 Münster

The event language is German.

Contact:

 

wiko.evir@uni-muenster.de

Registration

No registration required

Free admission

Ostmitteleuropa, das heute in etwa die Länder Tschechien und die Slowakei, Polen, die Ukraine und Litauen, Ungarn und (West-)Rumänien umfasst, war über viele Jahrhunderte von großer gesellschaftlicher Pluralität geprägt, greifbar etwa in der Vielfalt von Sprachen, Religionen und rechtlichen Zugehörigkeiten. Zugleich waren die Gesellschaften Ostmitteleuropas stets mehr als die Summe ihrer Teile: Denn zu beobachten sind intensive Verflechtungen und die Herausbildung ganz eigener Formen des kulturellen Miteinanders, nicht nur, aber auch mit Blick auf rechtliche Strukturen.

Das Podium stellt Vielfalt wie Verflechtungen in historischer Perspektive vor und diskutiert auch, welche Implikationen dies für gegenwärtige Entwicklungen hat.

With:

Prof. Dr. Regina Elsner (Ostkirchenkunde und Ökumenik, Universität Münster)

PD Dr. Iryna Klymenko (Geschichte, LMU München/Lviv)

Prof. Dr. Irina Wutsdorff (Slavistik, Universität Münster)

Moderation:

Prof. Dr. Ulrike Ludwig (Geschichte, Universität Münster/KHK EViR)