Münsteraner Expertise bei brasilianischer Wissenschaftstagung gefragt

Wenn sich Mitte Juli voraussichtlich über 20.000 Teilnehmende zur 77. Jahrestagung der brasilianischen Gesellschaft für den Fortschritt der Wissenschaft (SBPC) versammeln, ist auch eine Stimme aus Münster dabei: Dr. Anne Vortkamp, Mitarbeiterin im Scouting-Team des REACH – EUREGIO Start-up Centers an der Universität Münster und FH Münster und selbst Gründerin des Start-ups CARAPAX biotechnologies, wurde vom Brasilien-Zentrum der Universität Münster vorgeschlagen und als eine von zwei Referentinnen aus Deutschland für den traditionellen Round-Table des Deutschen Wissenschafts- und Innovationshauses (DWIH) São Paulo ausgewählt.
Die Podiumsdiskussion mit dem Titel „Women in Science and Innovation: Fostering Entrepreneurship in Universities“ und findet am 15. Juli 2025 an der Universidade Federal Rural de Pernambuco (UFRPE) in Recife statt. Im Mittelpunkt stehen Fragen rund um Chancengleichheit, wissenschaftsbasierte Gründungen und die Rolle von Hochschulen bei der Förderung unternehmerischer Kompetenzen – insbesondere für Frauen.
„Ich freue mich sehr, gemeinsam mit Kolleginnen aus Brasilien und Deutschland über Möglichkeiten zu sprechen, wie wir mehr Frauen an der Schnittstelle von Wissenschaft und Unternehmertum stärken können – und wie Hochschulen Rahmenbedingungen schaffen können, die unternehmerisches Denken in der Forschung fördern“, so Vortkamp im Vorfeld der Reise.
Das REACH setzt mit dem Programm REACH TO EMPOWER einen besonderen Fokus auf die Förderung von Diversität in der Gründungsszene. Das Programm schafft Räume, in denen Menschen sich gegenseitig stärken und weiterentwickeln können: einen Safer Space für marginalisierte Gruppen, insbesondere Frauen, sowie einen Brave Space für alle, die sich auf Augenhöhe informieren, austauschen und gemeinsam wachsen möchte.
Mit Formaten wie dem Women’s Empowerment Breakfast oder der Women’s Empowerment Convention vermittelt REACH TO EMPOWER praxisnahes Wissen und fördert konstruktiven Dialog – mit dem Ziel, die Gründungswelt inklusiver, zugänglicher und diverser zu gestalten. Darüber hinaus betreut REACH das EXIST-Women-Programm an der Universität Münster und FH Münster, mit dem gründungsinteressierte Frauen in der Frühphase ihrer Ideenentwicklung gezielt unterstützt werden.
„Die Teilnahme an der SBPC bietet eine hervorragende Chance, unsere Arbeit mit REACH TO EMPOWER international sichtbar zu machen“, sagt Vortkamp. „Ich bin gespannt auf den Dialog mit brasilianischen Kolleginnen, die ihre Erfahrungen und Sichtweisen teilen.“