BIOSTORE

Biostore
© Biostore

Biostore ist ein interdisziplinäres Forschungsprojekt der Universität Münster in Kooperation mit der Fraunhofer-Gesellschaft und der Helmholtz-Gemeinschaft. Ziel des Projektes ist die Entwicklung nachhaltiger Batterien durch den Einsatz biobasierter und recyclebarer Materialien und Additive. Das Projekt wird vom Ministerium für Kultur und Wissenschaft (MKW) des Landes Nordrhein-Westfalen mit 2,7 Millionen Euro gefördert. Die Forschung konzentriert sich auf die Substitution fossiler Materialien durch umweltfreundlichere Alternativen wie bakterielle Exopolysaccharide, Naturkautschuk und andere Biopolymere und die Reduktion negative Umweltauswirkungen. Darüber hinaus wird das Projekt eine Lebenszyklusanalyse zur Bewertung der Nachhaltigkeit durchführen und politische und gesellschaftliche Aspekte in die Bewertung einbeziehen. Das interdisziplinäre Team unter der Leitung von Prof. Dr. Jochen Schmid umfasst Experten aus Biologie, Chemie, Batterieforschung, Politik- und Sozialwissenschaften sowie Ökonomie. Ziel ist es, ein starkes Netzwerk für die Entwicklung neuer nachhaltiger Materialien aufzubauen und die Forschungsergebnisse auch auf andere Industriezweige auszuweiten.

Gefördert durch das Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen.

© Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen