Forschungsprojekte

© Privat

Project ICOS (seit 2024): Integrated Carbon Observation Systems
 

Treibhausgase kennen keine Ländergrenzen. Ziel von ICOS ist, ein Netzwerk von kontinuierlichen, qualitativ hochwertigen und standardisierten Treibhausgasmessungen über Europa zu errichten und ein europäisches Gesamtbild zu erstellen.
 

© Matthias Paintner

Project COCO (2021-2025): COS and below-​canopy CO2 fluxes of two Swiss forests

Die COCO-Ziele sind: 1) unabhängige Validierung von Schätzungen der Brutto-Primärproduktion mit COS-Flüssen, 2) Begrenzung von Schätzungen der Ökosystem-Atmung anhand von Flüssen unterhalb der Baumkronen, 3) Quantifizierung der CO2-Advektion und 4) Ermittlung langfristiger Trends und kurzfristiger Reaktionen der CO2-Flüsse auf Klimaextreme.

© AG Klimatologie

Project MUSE (2025-2027): Measurement of urban surface greenhouse gas and energy exchange
 

In diesem Projekt werden kontinuierliche Vor-Ort-Messungen des CO₂-Austauschs zwischen Stadt und Atmosphäre in Münster unter Verwendung der Eddy-Kovarianz-Technik (EC) durchgeführt. Ein zentrales Ziel ist die Bewertung und das Benchmarking von inventarbasierten Bottom-up-Emissionsschätzungen durch den Vergleich mit zeitlich hoch aufgelösten EC-Daten.