Arbeitsstelle Forschungstransfer (AFO)

Die AFO gehört dem Dezernat für Forschungsangelegenheiten der Universität Münster an und fungiert als Kreativ- und Servicestelle für den Wissens- und Technologietransfer. Mit ihren themen- und zielgruppenspezifischen Angeboten schafft sie vielfältige Möglichkeiten für den wechselseitigen Transfer von Ideen, Wissen und Technologien zwischen Wissenschaft, Gesellschaft, Wirtschaft und Politik in Münster, der Region und darüber hinaus. Die AFO stellt Lehrangebote für Studierende über die Allgemeinen Studien bereit und bietet Beratung und Unterstützung für Wissenschaftler*innen der Universität Münster in den Arbeitsbereichen Citizen Science, Wissenstransfer, Intellectual Property sowie Technologietransfer an.


Zum Jubiläum "40 Jahre AFO" ist ein Image-Film entstanden: Der „Zweiminüter“ gibt einen kompakten Überblick über die Arbeitsbereiche der AFO als Kreativ- und Servicestelle der Universität Münster.
AFO-News
© AFO / Simone Mäteling

Neuigkeiten aus der AFO

Der Newsletter 3. Quartal 2025 ist erschienen

Die neue Ausgabe unseres Forschungstransfer-Newsletters ist da! Darin ist das Neueste zu finden über die AFO-Projekte und -Aktionen im Bereich „Citizen Science & Wissenstransfer“, unter anderem mit "Quanten To Go!" und dem Skulpturenprojekt „KunstKrater Dülmen“.

Sie möchten künftig immer über die AFO-Neuigkeiten informiert sein? Dann abonnieren Sie unser "Quarterly" und erhalten vierteljährlich alle News aus der AFO direkt in Ihr Postfach. Hier geht es zur  Anmeldung.

News - Wissenstransfer
© Universität Münster / Illustration: Gianluca Scigliano

"Unsere Erde"

Neuer Themenfokus von "Frag Sophie!"

Wie ist der erste Baum entstanden?
Diese Bürger*innen-Fragen und noch viele mehr beantworten die clevere Comicfigur Sophie und die weise Eule Oho im aktuellen Themenfokus „Unsere Erde“ auf @frag_sophie (Instagram).  Der Frage, warum die Saurier ausgestorben sind, gehen Sophie und Oho ausführlich im neuen Wissensbuch für Kinder nach. Das Kinderbuch ist eine Sonderausgabe in der „Frag Sophie!“-Themenheftreihe; es erscheint im November 2025. Online wird es dann auch zu finden sein auf  www.frag-sophie.de/aktuelles.

News - Intellectual Property
© PROvendis

Webinar-Programm WS 2025/26

IP-Weiterbildungen zu Urheber-, Software- und Bildrecht

Zu vielerlei Fragen rund um Patent-, Persönlichkeits- und Bildrechte sowie gesetzliche Basics in der Wissenschafts- und Forschungswelt bietet die PROvendis-IP-Akademie des vom Land geförderten Verbunds „innovation2business.nrw“ ein umfassendes Fortbildungsprogramm an. Einen Überblick über die im Wintersemester 2025/2026 angebotenen kostenfreien Webinare gibt’s hier. PROvendis ist eine Tochtergesellschaft der Universität Münster; bei Fragen geben Ihnen die AFO-Patentreferentinnen gerne Auskunft.

News - Wissenstransfer
© Bruno Guerrero / Unsplash

Wissenschaftsjahr 2026

Medizin der Zukunft

Das Wissenschaftsjahr 2026 widmet sich der Medizin der Zukunft. Es bietet vielfältige Möglichkeiten zur Mitgestaltung, z. B. über Projektförderungen, den Hochschulwettbewerb oder als Veranstaltungspartner*in.  Im Folgenden finden Sie die ausführliche Förderrichtlinie sowie die wichtigsten Infos - gebündelten in einem PDF. Gesucht werden kreative Formate der Wissenschaftskommunikation – von Citizen Science über Kunst bis Onlineangebote. Auch an Bord der MS Wissenschaft, dem schwimmenden Science Center, wird das Thema 2026 in einer interaktiven Ausstellung beleuchtet. Die Arbeitsstelle Forschungstransfer koordiniert Veranstaltungen wie Zukunftsmarkt, Dialog an Deck oder Meet the Scientist.