Wahlverfahren

 

Informationen zu den Wahl- und Härtefallverfahren im LABG 2009

Bachelor

BA (LG, LH, LF, L2)

Master

Übergang in den Master

 

  • Fachpraxis

    Studierende der BA-Studiengänge wählen Ihre Seminare über Learnweb. Alle Informationen finden Sie in MS-Teams im Team ihrer Kohorte. Die MA-Studiengänge wählen ihre fachpraktischen Seminare über SLCM. Die Geltungsbereiche für die BA/MA-Studiengänge entnehmen Sie bitte den jeweiligen Überschriften in HISLSF. Die Frist für das Wahlverfahren finden Sie in Teams.
    Bitte beachten Sie, dass Bachelor Studierende kein Anrecht auf Masterveranstaltungen haben und diese auch nicht besuchen dürfen. Die Seminarplätze in Masterveranstaltungen dürfen ausschließlich von Masterstudenten belegt werden.

    Informationen zu den Wahl- und Härtefallverfahren im LABG 2009

    Bachelor

    LG, LH, LF, L2 siehe Teams im Kurs der jeweiligen Kohorte

    Master

    E1-E4 siehe Teams im Kurs der jeweiligen Kohorte

  • E1 Grundschule Sport Vertiefung

    Gemäß § 8 Absatz 4 der Rahmenordnung E1 müssen für den erfolgreichen Abschluss des Masterstudiums in jedem Lernbereich/ Fach 13 Leistungspunkten erbracht werden. In einem der Lernbereiche oder dem Unterrichtsfach nach ihrer Wahl absolvieren die Studierenden vertiefte Studien, in denen zusätzlich 12 Leistungspunkte zu erwerben sind. 

    Mit der ersten Anmeldung zu einer Lehrveranstaltung des Masterstudiums wählen die Studierenden das Fach/den Lernbereich, in dem sie vertiefte Studien erbringen wollen. Die Ausübung des Wahlrechts erfolgt auf elektronischem Wege; sie ist unwiderruflich. Ein späterer Wechsel des Fachs/des Lernbereichs, in dem vertiefte Studien erbracht werden können, sowie vertiefte Studien in einem weiteren Fach/Lernbereich sind ausgeschlossen.


    Folgendes muss belegt werden:

    1. Vorlesung Fachwissenschaft

    2. Seminar Fachwissenschaft

    3. Sportartübergreifende Bewegungsfelder

    4. Seminar Theorie-Praxis (Projektseminar)

    5. Studienprojekt in Anbindung an Projektseminar

    • N1. (Vorlesung) wird nicht gewählt, da nicht zulassungsbeschränkt (einfach an der ersten Vorlesungssitzung teilnehmen)
    • Seminar Fachwissenschaft  (Nr. 2) wird über ein separates Wahlverfahren über das Aufgabenmodul in Teams gewählt. Die Fristen finden Sie in Teams
    • Weitere Sportarten (3) und Theorie-Praxis (4) werden über ein separates Wahlverfahren über das Aufgabenmodul in Teamsgewählt. Die Fristen finden Sie in Teams. Das Theorie-Praxis-Seminar wird nur im SoSe angeboten.
    • Nr. 5 (Studienprojekt) wird nicht gewählt. Je nach zugewiesenem Seminar wird das spezifische Studienprojekt später in SLCM angemeldet.

    Weitere Informationen siehe auch hier.

  • Härtefallverfahren I Fachpraxis und Master Fachdidaktik

    Studierende der BA- und MA-Studiengänge, die aufgrund unverschuldeter Härten im laufenden Semester gegenüber dem normalen Studienverlauf in Rückstand geraten sind, müssen fristgerecht in MS-Teams im Aufgabenodul einen Härtefallantrag abgeben. Die Fristen werden in Teams veröffentlicht. Studierende, die die Durchschnittswerte wegen der unten aufgeführten Gründe nicht erreichen, müssen für das nächste Semester einen Antrag stellen, da eine Anerkennung als Härtefall immer nur in dem Folgesemester erfolgen kann, in dem die unverschuldete Härte entstanden ist. Nachträgliche Anerkennungen sind nicht möglich. Außerdem wählen Studierende der PO 11 über dieses Verfahren ihre fachpraktischen Kurse.

    Krankheit/ Verletzung:

    Eine Anerkennung kann nur erfolgen, wenn aufgrund der Verletzung/ Krankheit keine Veranstaltung besucht werden konnte, bzw. ein Abbruch der Veranstaltung erfolgen musste. Eine noch nicht absolvierte Prüfung ist kein Anerkennungsgrund. Es müssen Atteste eingereicht werden.

    Auslandssemester/ Assistent-Teaching:

    Eine Anerkennung kann nur Erfolgen, wenn in begründeten Fällen keine Beurlaubung erfolgen konnte.
    Das LABG 2009 verpflichtet Studierende der modernen Fremdsprachen (Englisch, Französisch, Spanisch, Italienisch und Holländisch), die einen Lehramtsabschluss anstreben, zu einem dreimonatigen Auslandsaufenthalt innerhalb ihres Studiums. Hierfür wird in der Regel das fünfte Fachsemester empfohlen. Studierende, die diesen Aufenthalt während der Vorlesungszeit anstreben, können um nicht in Rückstand von Praxiskursen zu geraten, im vierten Semester bzw. im fünften Semester einen Härtefallantrag stellen.
    Für Rückfragen stehen wir euch diesbezüglich gerne zur Verfügung.

    Persönliche Gründe:

    Hierzu gehört insbesondere die Betreuung eines Kindes, die Absolvierung eines Zweitstudiums nach bereits abgeschlossenem Erststudium, Teilnahme am Leistungssport, Sonstiges. Für alles sind Nachweise erforderlich.


    Informationen zu den Wahl- und Härtefallverfahren im LABG 2009

     

    Siehe MS-Teams im Kurs der jeweiligen Kohorte. 

    Organisatorische Hinweise zur Einreichung der Unterlagen

    BA

    Master E1-E4

  • Härtefallverfahren II Fachpraxis und Master Fachdidaktik

    Folgende Personen können nach Bekanntgabe der Ergebnisse für das normale Wahlverfahren fristgerecht in Teams einen Härtefallantrag II stellen.

    Studienortwechsler:

    Studierende, die sich erst nach Beendigung des Wahlverfahrens als Studierende der Universität Münster einschreiben konnten (Einstufung in ein höheres Fachsemester zum kommenden Semester), sind Härtefall II berechtigt

    Einzureichende Unterlagen:
    Härtefallantrag II

    Bei Fragen zum gesamten Härtefallverfahren wenden Sie sich bitte an das Service-Center Sportwissenschaft.

  • Theorie Wahlverfahren BA und Master Fachdidaktik

    Theorieseminare werden über Learnweb gewählt. Alle Hinweise zum Wahlverfahren finden Sie in MS-Teams im Team ihrer Kohorte.


    Master Fachdidaktik

    Das Wahlverfahren für alle Lehrveranstaltungen im Master wird über SLCM organisiert. Nähere Hinweise siehe MS-Teams im Team ihrer Kohorte. Die Fristen finden Sie in Teams. Bitte beachten Sie bei der Wahl die folgenden Hinweise und informieren Sie sich beim Übergang in den Master in der zentralen Informationsveranstaltung zum Übergang und den dortigen Wahlverfahren, die zum Ende eines jeden Semesters angeboten wird. Die Termine finden Siein Teams.

  • Freie Plätze Lehrveranstaltungen Sportwissenschaft

    link