Religion in der Öffentlichkeit

Tagung des Exzellenzclusters „Religion und Politik“ und der Universität zu Köln

Prof. Dr. Judith Könemann

Prof. Dr. Judith Könemann

Die Rolle von Religionsgemeinschaften in der Öffentlichkeit steht im Mittelpunkt einer gemeinsamen Tagung des Exzellenzclusters „Religion und Politik“ und der Universität zu Köln. Organisiert wird die Tagung „Religion, Öffentlichkeit, Moderne – Transdisziplinäre Perspektiven“, die am 8. und 9. Mai in Köln stattfindet, von der katholischen Theologin Prof. Dr. Judith Könemann vom Münsteraner Exzellenzcluster und von Prof. Dr. Saskia Wendel vom Lehrstuhl für Systematische Theologie der Universität zu Köln. In einem öffentlichen Abendvortrag spricht Religionssoziologe Warren S. Goldstein von der amerikanischen Harvard University über „The Dialectical Pattern of Secularization: A Comparative-Historical Approach“ („Das dialektische Muster der Säkularisierung: Eine vergleichend-historische Annäherung“). Der Vortrag beginnt am 8. Mai um 19.30 Uhr im Hörsaal VIII im Hauptgebäude der Universität Köln.

Die Rolle von Religionsgemeinschaften und ihren (religiösen) Überzeugungen in der Öffentlichkeit eines liberalen und pluralistischen Staates ist den Veranstalterinnen zufolge nach wie vor Bestandteil einer kontroversen Debatte in einer Vielzahl wissenschaftlicher Disziplinen. Mehrere Fragen überkreuzen sich in diesen Debatten: Wie ist es empirisch um die Relevanz des Religiösen in einer spätmodernen Gesellschaft bestellt? Können religiöse Begründungen zur Rechtfertigung allgemein verbindlicher Normen herangezogen werden? Lassen sich genuin religiöse Überzeugungen trennscharf von sogenannten säkularen Überzeugungen abgrenzen? Wie ist das Verhältnis von Religion und der politisch-gesellschaftlichen Öffentlichkeit zu begreifen?

Interdisziplinärer Blickwinkel

Es ist das Ziel der Tagung, eine gleichermaßen soziologisch wie philosophisch-theologisch informierte Zugangsweise zur komplexen Trias von Religion, Öffentlichkeit und Moderne zu gewinnen. Dabei sollen sowohl soziologische Fallstudien, politikwissenschaftliche Blickwinkel, philosophische Erwägungen und theologische Perspektivierungen Berücksichtigung finden. Diese interdisziplinär angelegte Vorgehensweise soll es ermöglichen, eine vernunft- und zeitgemäße Bestimmung der Bedeutung religiöser Gemeinschaften und religiöser Überlieferungen für eine spätmoderne Gesellschaft zu formulieren.

Zu den Rednern zählen Religionssoziologe Prof. Dr. Detlef Pollack vom Exzellenzcluster „Religion und Politik“, Politikwissenschaftler Prof. Dr. Antonius Liedhegener von der Universität Luzern, der Philosoph und katholische Theologe Prof. Dr. Thomas M. Schmidt von der Goethe-Universität Frankfurt, die katholische Theologin Prof. Dr. Maureen Junker-Kenny vom Trinity College der University of Dublin, Religionsphilosoph Prof. Dr. Michael Reder von der Hochschule für Philosophie München und Philosoph Prof. Dr. Volker Gerhardt von der Humboldt-Universität zu Berlin. Die Tagung ist frei zugänglich, eine Tagungsgebühr wird nicht erhoben. Eine verbindliche Anmeldung bis zum 30. April an die Adresse religionundmoderne@gmail.com ist erforderlich. (exc/bhe)

Tagung „Religion, Öffentlichkeit, Moderne: Transdisziplinäre Perspektiven“, 8. und 9. Mai 2014
Universität zu Köln
Klosterstraße 79b
Repräsentationsraum, 1.Etage
50931 Köln

Öffentlicher Abendvortrag Religion, Säkularisierung und Pluralismus „The Dialectical Pattern of Secularization: A Comparative-Historical Approach“ (Warren S. Goldstein, Harvard), 8. Mai 2014, 19.30 Uhr
Hauptgebäude der Universität Köln
Hörsaal VIII
Albertus-Magnus Platz 1
50931 Köln

Programm

Donnerstag, 8. Mai 2014

14.00 Uhr Begrüßung und Einführung Prof. Dr. Judith Könemann, Münster, und Prof. Dr. Saskia Wendel, Köln
Panel I: Religion in spätmoderner Gesellschaft
14.30 Uhr „Religion und Moderne: ein transatlantischer Vergleich“ Prof. Dr. Detlef Pollack, Münster
15.15 Uhr Response auf Detlef Pollack Anna Maria Meuth, Münster
15.30 Uhr Diskussion
16.30 Uhr „Religion in Zivilgesellschaft, Öffentlichkeit und Politik. Politikwissenschaftliche Perspektiven“ Prof. Dr. Antonius Liedhegener, Luzern
17.15 Uhr Response auf Antonius Liedhegener Georg M. Kleemann, Münster
17:30 Uhr Diskussion
19.30 Uhr Öffentlicher Abendvortrag: Religion, Säkularisierung und Pluralismus „The Dialectical Pattern of Secularization: A Comparative-Historical Approach“ Warren S. Goldstein, Harvard
20.30 Uhr Diskussion

Freitag, 9. Mai 2014

Panel II: Religiöse Gründe in öffentlichen Diskursen?
9.00 Uhr „Religiöser Glaube und öffentliche Vernunft. Zwischen reflexiver Säkularisierung und Re-Sakralisierung“ Prof. Dr. Thomas M. Schmidt, Frankfurt
9.45 Uhr Response auf Thomas M. Schmidt Martin Breul, Köln
10.00 Uhr Diskussion
11.00 Uhr „Co-founders of the public space? Religion and Public Reason in the Social Philosophies of John Rawls, Jürgen Habermas and Paul Ricoeur” Prof. Dr. Maureen Junker-Kenny, Dublin
11.45 Uhr Response auf Maureen Junker-Kenny Ana Honnacker, Darmstadt
12.00 Uhr Diskussion
Panel III: Religion und die politische Öffentlichkeit
14.15 Uhr „Moral-Tankstelle, Transzendenz-Codes oder kulturelle Praxis? Über Religion als Präzedenzfall eines demokratischen Pluralismus“ Prof. Dr. Michael Reder, München
15.00 Uhr Response auf Michael Reder Anne Weber, Paderborn
15.15 Uhr Diskussion
16.00 Uhr „Die Öffentlichkeit Gottes“ Prof. Dr. Volker Gerhardt, Berlin
16.45 Uhr Response auf Volker Gerhardt Patrick Zoll, Bonn
17.00 Uhr Diskussion
17.45 Uhr Abschlussdiskussion/ Plenum Prof. Dr. Judith Könemann, Münster, und Prof. Dr. Saskia Wendel, Köln
18.30 Uhr Ende der Tagung