Master of Arts Angewandte Sprachwissenschaft - Profil

Artikel aus der wissen.leben zum Thema "Warum ich Angewandte Linguistik studiere"
© wissen.leben
  • Studieninhalte

    Der Masterstudiengang Angewandte Sprachwissenschaft fokussiert die systematische Evaluation von Sprachproduktion und –rezeption im Sinne von sprachlichen Erscheinungsformen zur Ausführung unterschiedlicher kommunikativer Handlungen in den verschiedenen Textsorten und Gattungen, in unterschiedlichen Varietäten und Registern (unter Einschluss der regionalen Variation in Norddeutschland zwischen niederdeutschen Dialekten und hochdeutscher Standardsprache) wie auch in verschiedenen Kontexten (privat, institutionell, interkulturell etc.) und in divergierenden medialen Formaten. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der Vermittlung von Kenntnissen über Spracherwerbstheorien, von Einsichten in die besondere Struktur und Dynamik von Lernervarietäten (Deutsch als Zweit- und Fremdsprache) sowie von Methoden zur empirischen Erforschung von Spracherwerbs- und Mehrsprachigkeitsdaten. Überdies sind durch die enge Zusammenarbeit mit den KooperationsparterInnen enge Verknüpfungen zu anderen Philologien (u.a. Anglistik, Niederlandistik, Romanistik etc.) gegeben.

    Durch selbstständiges empirisches Arbeiten (im Rahmen von Seminarhausarbeiten, Forschungskolloquien, Abschlussarbeiten o.ä.) wird es den Studierenden darüber hinaus ermöglicht, eigene sprachwissenschaftliche Interessen in ihr Studium einzubringen. Das Praxismodul hält außerdem die Möglichkeit bereit, praktische Erfahrungen auch außerhalb der Universität zu sammeln.

  • Kompetenzen

    Der forschungsorientierte Masterstudiengang bietet ein Studium mit zwei Schwerpunkten an. Zum einen wird Sprache im Gebrauch aus verschiedenen Perspektiven und unterschiedlichen Kontexten untersucht, zum anderen werden die Studierenden mit diesbezüglichen Forschungsmethoden und theoretischem Hintergrundwissen vertraut gemacht. Dadurch führt der Studiengang sowohl zu einer theoretisch fundierten und methodisch wie methodologisch reflektierten Kenntnis sprachwissenschaftlicher Inhalte als auch zu einem wissenschaftlich und empiriefokussierten Umgang mit der deutschen Sprache in systematischer, historischer und funktional ausgerichteter Perspektive. Die Studierenden sind durch das Studium befähigt, die erworbenen Kompetenzen praktisch ein- und umzusetzen. Darüber hinaus zielt der Studiengang gleichermaßen auf die Vermittlung von Präsentationsfähigkeiten entsprechender Analyseergebnisse (in wissenschaftlichen, außerwissenschaftlichen und internationalen Kontexten).

Link zum Studienaufbau
Studienaufbau
© wwu

Link zur Prüfungsordnung
Prüfungsordnung
© wwu

Link zu den Kooperationen
Kooperationen
© wwu

Link zu den Praktika
Praktika
© wwu