Kreide
© DBCO GmbH

Übernehmen Sie die Patenschaft für eines unserer Exponate

Ca. 1.500 originale Exponate, die größtenteils durch Forscher der Universität über Jahrzehnte hinweg zusammengetragen wurden und einen hohen wissenschaftlichen Wert haben, werden in der neuen Ausstellung Platz finden. Damit wir diese wichtigen Exponate in der zukünftigen Ausstellung der Öffentlichkeit zugänglich machen können, brauchen wir Sie als Exponatpaten. Die schönsten und bedeutendsten Exponate haben wir für Sie zusammengestellt. Bitte sprechen Sie uns an, wenn Sie an einer Patenschaft interessiert sind und weitere Informationen wünschen.

Hoehlenbaer Vergeben

Höhlenbär Ursus spelaeus, montiertes Skelett
Die Zähne verraten es: Der Höhlenbär war kein Fleisch-, sondern ein hochspezialisierter Pflanzenfresser. In den Tropfsteinhöhlen des Sauerlandes wurden massenhaft Knochen konserviert: Hier hielten die vor über 25.000 Jahren ausgestorbenen Tiere ihre Winterruhe.

Wir danken der Vereinigten Volksbank Münster eG
für die Übernahme dieser Patenschaft.

Ammonit Vergeben

Ammonit Arietites bucklandi, Steinkern mit Lobenlinie
Einige Ammoniten brachten regelrechte Riesenformen wie diese hervor: Zusätzlich machen dicke Wülste ihre Schalen besonders stabil.

Wir danken der Richard Pelz und Helga Pelz-Anfelder-Stiftung Dorsten
für die Übernahme dieser Patenschaft.

Schwimmsaurier

Schwimmsaurier Brancasaurus brancai, montiertes Skelett
Im Gegensatz zu seinen Verwandten war dieser Schwimmsaurier an Süßwasser angepasst: Die 2.000 Skelett-Einzelteile wurden in Schlamm konserviert.

Raubfisch Enchodos Gracilis

Raubfisch Enchodos gracilis, Körperfossil
Einer der imposantesten Fische aus der Kreidezeit: Ein schneller Jäger, der auch im Dunkeln hervorragend sehen konnte. Einmal gefangen, gab es aus seinem mächtigen Gebiss kein Entkommen.

Steppenwisent Vergeben

Steppenwisent Bison priscus, vollständiger Oberschädel
Als typischer Bewohner der Kältesteppe zog dieses Steppenwisent – ein Verwandter der heutigen Büffel und Wisente – in großen Herden durch die windigen Graslandschaften. Mit Mammut, Riesenhirsch und Co. einer der mächtigsten Bewohner Westfalens.

Wir danken der Westfalen AG
für die Übernahme dieser Patenschaft.

Gronausaurus

Schwimmsaurier Gronausaurus wegneri, Teilskelett in Fundlage
Sensationeller Fund: Die Knochen wurden 1912 bei Gronau in Westfalen entdeckt, die bislang unbekannte Art wurde jetzt als neue Saurierart bestimmt. Ein drei Meter langes Meeresreptil, das durch die kreidezeitlichen Meere und Flussdeltas jagte.

Riesenhirsch Vergeben

Riesenhirsch Megaloceros giganteus, Oberschädel mit Hornansätzen
Der ausgestorbene Riesenhirsch konnte mit einer Schulterhöhe von 1,75 Meter ein bis zu 40 Kilogramm schweres Geweih tragen.

Wir danken der Sibylle-Hahne-Stiftung
für die Übernahme dieser Patenschaft.

Wollnashorn Vergeben

Wollnashorn Coleodonta antiquitatis, Schädel mit Unterkieferast
Das Wollnashorn war ein typischer Bewohner der Kältesteppe: Kopfhaltung und Zahnaufbau sind perfekt an die harte Grasnahrung angepasst.

Wir danken der Sibylle-Hahne-Stiftung
für die Übernahme dieser Patenschaft.

Meteorit Vergeben
© DBCO GmbH

Meteorit Chondrit, Teil der ersten planetaren Körper
Meteoriten bieten die einzige Möglichkeit, die Bildung der ersten planetaren Körper unseres Sonnensystems zu untersuchen: Die genauen Bildungsbedingungen sind jedoch immer noch rätselhaft.

Wir danken der AWA AUSSENWIRTSCHAFTS-AKADEMIE GmbH
für die Übernahme dieser Patenschaft.

Fl _gelflosser

Flügelflosser Cheirothrix guestfalicus, Körperfossil
Vor Schreck abgespreizte Flossen deuten auf den plötzlichen Tod dieses Fisches in einer untermeerischen Lawine hin. Durch sein besonderes Äußeres mit riesigen Flossen ist er ein Vorzeigestück aus der Sammlung exzellent erhaltener Fische aus der Kreidezeit.

Geigenrochen

Geigenrochen Rhinobatos tesselatus, von der Marck
Der mittelgroße Rochen mit langer, spitzer Schnauze trug körnchenartige Schuppen auf der Haut und ernährte sich mit seinem pflasterartigen Gebiss von hartschaliger Nahrung wie Krebsen und Muscheln. Die Gestalt erinnert an die haiähnlichen Vorfahren dieser urtümlichen Rochenfamilie.

Tachynectes Vergeben

Fisch Tachynectes macrodactylus, von der Marck
Eine untermeerische Lawine im damaligen, etwa 400 Meter tiefen Münsterland-Meer erstickte diesen 75 Millionen Jahre alten Fisch. Sie bedeckte ihn nahe des heutigen Sendenhorst, bildete eine der Kalkbänke des Beckumer Raumes und somit den Ursprung der dortigen Zementindustrie.

Wir danken dem AGV Zement und Baustoffe Beckum
für die Übernahme dieser Patenschaft.

Auerochse

Auerochse Bos primigenius, montiertes Skelett
1844 wurde dieses 5.300 Jahre alte Skelett aus dem Füchtorfer Moor geborgen. Auerochsen sind die Vorfahren unserer heutigen Hausrinder.

Nacktsamer Vergeben Fertig

Nacktsamer Cordaites sp., verkieseltes Mark
Dieses Mark eines nadelbaumartigen Stammes blieb durch die besondere Art der Versteinerung, die sogenannte Verkieselung, äußerst detailreich erhalten.

Wir danken Prof. Dr. Georg und Dr. Susanne Gosheger
für die Übernahme dieser Patenschaft.

Waldwisent

Waldwisent Bison bonasus, montiertes Skelett
Mit Ausbreitung der Wälder kam das Waldwisent vor 12.000 Jahren nach Westfalen. Dieses Skelett überdauerte über 10.000 Jahre in Moorschichten.

Fischsaurier Adult

Fischsaurier Stenopterygius sp., Körperfossil
Dieses Exemplar der berühmten Fischsaurier aus Holzmaden belegt die Herrschaft der Reptilien im Erdmittelalter.

Schwimmsaurier Vergeben Fertig

Schwimmsaurier Polyptychodon interruptus, Zähne und Knochen auf Grünsandstein
Diese eindrucksvollen Zähne mit ihrer geriffelten schwarzen Spitze waren namengebend für den räuberischen Schwimmsaurier »Polyptychodon«, was so viel bedeutet wie »Lamellenzahn«.

Wir danken der Firma PV Automotive GmbH
für die Übernahme dieser Patenschaft.

Belemniten Vergeben Fertig

Belemniten Belemnites (Megatheutis) giganteus
Bei diesem Exponat handelt es sich um einen versteinerten Meeres-
boden, der die besondere Arten-
vielfalt des Jurameeres wider-
spiegelt: neben verschiedenen Muscheln kann man die Überreste – Rostren oder im Volksmund »Donnerkeile« genannt – von Riesenbelemniten entdecken.

Wir danken Frau Ingeborg Gosheger
für die Übernahme dieser Patenschaft.

Urpferd

Urpferd Hipparion dietrichi, Oberschädel
Der Schädel stammt von der griechischen Insel Samos. An genau diesem Exponat wurde erstmals diese Art der Urpferde wissenschaftlich beschrieben.

Fisch Vergeben

Fisch Berycopsis germanus, Körperfossil – Platte mit Gegenstück
Dies ist ein Vorzeigeexemplar der weltberühmten Sammlung der bis ins letzte Detail erhaltenen Fische aus den Baumbergen und aus Sendenhorst.

Wir danken Westlotto
für die Übernahme dieser Patenschaft.

Fischsaurier Juvenil

Fischsaurier Stenopterygius quadriscissus, Körperfossil
Dieser Fischsaurier ist ein Jungtier aus der Fossillagerstätte Holzmaden. Auffällig ist das »Kindchenschema« mit überproportional großem Kopf.

Goldnugget Vergeben

Gediegen Gold Au, Nugget
Neue überraschende Forschungen zeigen, dass Bakterien durch die Ausscheidung von Gold zur Bildung von Nuggets wie diesem beitragen können.

Wir danken der PSD Bank Westfalen-Lippe eG
für die Übernahme dieser Patenschaft.

Blaetter Vergeben

Blätter Früher Blütenpflanzen, Platte mit diversen Blattabdrücken
Eine der großen Revolutionen im Pflanzenreich war die Entwicklung der Blüte. Diese vielen Laubblätter beweisen die erfolgreiche Ausbreitung.

Wir danken der L. Stroetmann GmbH & Co. KG
für die Übernahme dieser Patenschaft.

Siegelbaum Vergeben

Siegelbaum Sigillaria sp., Steinkern einer Stammbasis
Das Innere der fremdartigen Karbonbäume war teilweise hohl, wodurch solche Abformungen – sogenannte Steinkerne – entstehen konnten.

Wir danken der RAG Anthrazit Ibbenbüren GmbH
für die Übernahme dieser Patenschaft.