Willkommen am PharmaCampus
© Uni MS/Lechtenberg
08.09.2025
© IPBP

Posterpreis für Anton Zürbig

Das Institut für Pharmazeutische Biologie und Phytochemie gratuliert Anton Zürbig (AK Herrmann) herzlich zum gewonnenen Posterpreis im Rahmen des 73. Internationalen Kongresses der Gesellschaft für Arzneipflanzen- und Naturstoffforschung in Neapel (GA Naples, 31.08. – 03.09.2025).
 

03.09.2025
© uni.ms/Schmidt

„GA Discovery Award“ für Justus Mukavi

Herzlichen Glückwunsch an Justus Mukavi (AK Schmidt) zum Gewinn des „Discovery Awards“ für seinen Vortrag beim 73. GA-Kongress in Neapel! Der Titel des Vortrages, in dem er Ergebnisse aus einem Teil seines laufenden Promotionsprojektes vorstellte, lautete: „Antiprotozoal Aminosteroid Alkaloids from Holarrhena pubescens Wall. ex G. Don.“

01.09.2025
© GA

GA SYNERGY Award 2025

Der Preis für 2025 wurde an ein Konsortium der Universität Münster (Prof. Dr. U. Dobrindt und Prof. Dr. A. Hensel mit den Promovierenden S. Boertz und M. Dey) vom Institut für Hygiene und vom Institut für Pharmazeutische Biologie und Phytochemie verliehen. Das Forschungskonsortium ist Teil der Graduate School of Natural Products (GS-NP) der Universität Münster.

25.08.2025
Chiara Maria Hensen
© uni.ms/Lechtenberg

Travel Grant für Frau Chiara Maria Hensen

Die Society of Medicinal Plants and Natural Product Research stellt Frau Chiara Hensen eine großzügige Reisebeihilfe für den internationalen Jahreskongress in Neapel zur Verfügung. Neben einer Posterpräsentation wurde Frau Hensen ein Vortragsslot zugeteilt, in dem sie die Ergebnisse ihrer Forschung zum Thema „Rationalising the dosage of herbal medicinal products for children using PBPK modelling: St. John’s Wort as example“ vorstellen wird.

25.08.2025
© U. Karst

Interdisziplinäre Forschung an Pyrrolizidinalkaloid-haltigen Pflanzen

Im Rahmen gemeinsamer Aktivitäten der Institute für Anorganische Chemie – Analytische Chemie und für Pharmazeutische Biologie und Phytochemie wurde Jakobs-Greiskraut (Jacobaea vulgaris) rund um das Coesfelder Kreuz und den Leonardo-Campus der Universität Münster gesammelt, bestimmt und für Laboranalysen vorbereitet.
 

27.06.2025
© Fachschaft

PD Dr. Verena Spiegler erhält den "Goldenen Spatel"

Im Rahmen des PharMSchool-Symposiums richtet die Fachschaft einen herzlichen Dank an alle Lehrenden des Pharmacampus. Besonders gewürdigt wird in diesem Jahr Frau Priv.-Doz. Dr. Spiegler, die mit dem Goldenen Spatel 2025 ausgezeichnet wird. Diese Auszeichnung ehrt Lehrpersonen, die nicht nur durch fachliche Kompetenz, sondern auch durch besondere Nähe zu den Studierenden überzeugen.
 

15.05.2025
© Lechtenberg

Dr. Verena Spiegler habilitiert für das Fach Pharmazeutische Biologie und Phytochemie

Am 14.05.2025 habilitierte sich Dr. rer. nat. Verena Spiegler am Institut für Pharmazeutische Biologie und Phytochemie der Universität Münster. Der Fachbereich 12 - Chemie und Pharmazie verlieh ihr die venia legendi für das Fach Pharmazeutische Biologie und Phytochemie und damit verbunden den Titel „Privatdozentin“.