Das begleitende Rahmenprogramm

Von Fördernden für Stipendiat*innen

© Uni Münster – Nike Gais

Der direkte Kontakt zwischen ProTalent-Stipendiat*innen und Fördernden ist in den letzten Jahren immer mehr in den Fokus gerückt und wird beidseitig als Bereicherung des Programms wahrgenommen. Das begleitende Rahmenprogramm bietet in diesem Zusammenhang eine weitere Kontaktmöglichkeit und Gelegenheit zum Austausch. Besonderheit ist die Ausrichtung des Programms: ProTalent Fördernde bieten eigens organisierte Veranstaltungen wie (Werks-)Führungen, Unternehmenspräsentationen, Workshops oder Vorträge dem gesamten Stipendiatenpool an.

Unternehmensbesichtigung bei CLAAS - Einblicke in die modernisierte Produktion

ProTalent-Stipendiat*innen bei Förderer CLAAS
© CLAAS

Im Zuge des ProTalent-Rahmenprogramms bot der Stipendiengeber CLAAS im April eine Werksführung und Unternehmensvorstellung in Harsewinkel an. 12 Stipendiat*innen besichtigten das moderne Werk für Mähdrescher, Feldhäcksler und Systemtraktoren. Sie erhielten spannende Einblicke in die Produktion, die Maschinen und Technologien. Die anschließende Unternehmensvorstellung samt Erläuterung der Einstiegsmöglichkeiten erweiterten den interessanten und doch kurzweiligen Vormittag. Ein gemeinsamer Mittags-Snack bot weitere Gelegenheit zum Austausch und rundete den Besuch in Harsewinkel ab. „Es war eine tolle Gruppe und eine anregende Veranstaltung für beide Seiten“ sagte Friederike Ruwisch von CLAAS. Gerne bietet das Unternehmen die Veranstaltung auch im kommenden Förderjahr 2023/24 wieder der Stipendiatenschaft an.

Richtig bewerben mit der A.S.I. Wirtschaftsberatung

Nach dem Abschluss des Studiums stehen die meisten Studierenden vor einer kniffligen Situation: Sie müssen sich bewerben und sich vor potenziellen Arbeitgebern präsentieren. Jedoch entwickeln sich bereits während der Jobsuche Zweifel – mache ich alles richtig? Wie präsentiere ich mich am besten? Wie überzeuge ich, dass ich der/die Beste für den Job bin?

Diesen und weiteren Fragen widmeten sich elf Studierende in dem Workshop „Die sieben Todsünden bei Bewerbung und Berufsstart“ der A.S.I. Wirtschaftsberatung. Aufgrund des großen Interesses der Studierenden fand dieser bereits zum zweiten Mal statt. Neben relevanten Aspekten, die für ein souveränes Auftreten oder bei der Bewerbungsmappe beachtet werden müssen, erfuhren die Teilnehmer außerdem, wie sie Qualifikationen und Soft Skills am besten präsentieren, um sich von anderen Bewerbern abzuheben. Ihnen wurde jedoch auch vermittelt, dass es wichtig ist, ihre eigenen Wünsche und Berufsvorstellungen zu beachten. „Jeder von uns befand sich in der Situation, sich zu bewerben oder sich für ein Bewerbungsgespräch vorbereiten zu müssen”, erzählt Tobias Schweins, Wirtschaftsberater und Gesellschafter. „Wir freuen uns, Studierenden vor Eintritt in die Arbeitswelt Sicherheit geben zu können.” Der Vertreter der A.S.I. zeigte sich nach dem wiederholten Erfolg des Workshops und der regen Teilnahme sehr zufrieden.

Sie möchten als Stipendiat*in am Rahmenprogramm teilnehmen?

Die Anmeldung für Veranstaltungen im Rahmen von ProTalent ist in der Regel direkt über den Veranstaltungskalender möglich. Wählen Sie hierfür eine Veranstaltung aus und klicken Sie auf den entsprechenden Link zur Anmeldung.