De Maizi _re Testimonial
© DTS

"Ich habe mich 1974 gerne für ein Studium an der Universität Münster entschieden. Im Vergleich zu vielen anderen Hochschulen ging es dort insgesamt ruhiger und konzentrierter zu, was für mein Studium in Examensnähe sicher nicht das Schlechteste war. Das Studentenleben ist dennoch nicht zu kurz gekommen – viele Freunde, die in meinem Leben und meiner politischen Laufbahn bis heute eine wichtige Rolle spielen, habe ich in Münster kennengelernt."

Dr. Thomas de Maizière, Bundesminister a. D.

© UG

Die Universitätsgesellschaft Münster trauert um Jochen Herwig

Mit großer Trauer und dankbarer Erinnerung nehmen wir Abschied von unserem ehemaligen Vorstandsvorsitzenden Jochen Herwig, der die Universitätsgesellschaft Münster über viele Jahre entscheidend geprägt hat.

Von 2007 bis 2012 leitete er die Gesellschaft als Vorstandsvorsitzender und setzte wichtige Impulse für ihre Weiterentwicklung. Anschließend führte er mit Umsicht und Engagement viele Jahre das Kuratorium, dem er bis zu seinem altersbedingten Rücktritt im Juli 2025 vorstand. Auch danach blieb er uns eng verbunden.

Mit seiner Erfahrung als Vorstandsvorsitzender der LVM Versicherung, mit seiner Weitsicht und seiner menschlichen Art war Jochen Herwig ein Ratgeber, Förderer und Brückenbauer zwischen Universität und Gesellschaft.

Wir verlieren mit ihm nicht nur einen ehemaligen Vorsitzenden, sondern einen Menschen, der unser Wirken mit Herz und Verstand begleitet und bleibende Spuren hinterlassen hat. Wir werden ihn in ehrender Erinnerung behalten.
 

© Ensemble 22

Save the Date: Uraufführung Mysterium Montis am 18. Oktober in Münster

Uraufführung in Münster: Mysterium Montis
Am 18. Oktober 2025 wird Münster zur Bühne eines besonderen Klangereignisses:
Das Ensemble 22 und das Vokalensemble Crescendo präsentieren das Werk
Mysterium Montis von Carl Rütti erstmals in Deutschland zu hören.
Ein achtstimmiger Chor, Solisten und ein Alphorn-Sextett
lassen die Mystik der Berge musikalisch lebendig werden mitten in Westfalen. Mehr lesen
 

© UG_goldmarie design

Einladung wissen.kommuniziert

Die Universitätsgesellschaft Münster verleiht am 12. November 2025 um 19:00 Uhr in der Studiobühne Münster den Wissenschaftskommunikationspreis wissen.kommuniziert.
Ausgezeichnet werden Jana Haack, Dr. Barbara Schüler und Dr. Anna-Maria Balbach für herausragende Kommunikationsleistungen.
Anmeldung bis 5. November 2025 unter https://indico.uni-muenster.de/event/3656/ oder unter 0251-83-22218 erforderlich – Einlass ab 18:30 Uhr. Mehr lesen

© UG_goldmarie design

Ausschreibung des Förderpreises der Universitätsgesellschaft Münster 2026

Die Universitätsgesellschaft Münster vergibt jährlich den mit 10.000 € dotierten „Förderpreis der Universitätsgesellschaft Münster“ für exzellente Forschungsleistungen junger Wissenschaftler*innen der Universität Münster.
Professorinnen der Universität sind vorschlagsberechtigt.
Nominierungen können bis zum 30.11.2025 als zusammenhängendes PDF per E-Mail an universitaetsgesellschaft@uni-muenster.de. Mehr lesen

 

© Rowohlt Verlag GmbH

Einladung zur Führung und Lesung "Themenraum Kolonialismus" im Stadtmuseum Münster

Gerne laden wir Sie zu einer Führung durch den „Themenraum Kolonialismus“ im Stadtmuseum Münster am 20.11.2025 um 16 Uhr ein, die von Frau Professorin Albiez-Wieck geleitet wird (begrenzte Teilnehmerzahl, Anmeldung erforderlich).

Im Anschluss sind Sie um 18 Uhr zur Lesung der Autorin Mirrianne Mahn aus ihrem Roman „Issa“ eingeladen, die ohne Anmeldung und Teilnehmerbegrenzung offensteht.

Beide Programmpunkte werden von der Universitätsgesellschaft gefördert. Mehr lesen.