Tasmanien – ein Geologe sieht grün
Prof. Dr. Benjamin Bomfleur
Tasmanien ist eine faszinierende Insel am Rande der Welt, geprägt von einer wechselvollen geologischen Entwicklung und bedeckt von uralten, üppigen Regenwäldern mit einer einzigartigen Tierwelt. Auf der Rückreise einer Antarktis-Expedition legte der Münsteraner Paläobotaniker Benjamin Bomfleur einen Zwischenstopp auf der australischen Insel ein. Im Vortrag berichtet er von spannenden geologischen Funden, verschiedenen Begegnungen mit der lokalen Fauna und dem unglaublichen Grün auf einem der vielleicht schönsten Fleckchen unserer Erde. Benjamin Bomfleur studierte Geologie/Paläontologie und promovierte 2010 an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster. Als Postdoktorand forschte er an der University of Kansas, Lawrence, USA, und am Naturkundlichen Museum in Stockholm, Schweden. 2016 kehrte Herr Bomfleur mit einem Emmy-Noether-Stipendium der Deutschen Forschungsgemeinschaft zurück nach Münster, und seit Oktober 2020 ist er Professor für Paläobotanik an der Universität Münster.
Zum Lageplan
Zur Anmeldung
Kontakt
48143 Münster
+49 (0) 251 83-33900