Das Archäologische Museum der Universität Münster

Das Archäologische Museum der Universität Münster besteht bereits seit 1884 und bietet mit seiner umfangreichen Sammlung für alle Interessierten spannende Einblicke in Kunst und Kunsthandwerk antiker Kulturen des Mittelmeerraumes und des Vorderen Orients. Durch Artefakte in der Sammlung vertretene Kulturräume der Antike: Neben dem Schwerpunkt Griechenland (mit Kolonien) sowie dem Römischen Reich sind Ägypten, Südarabien, Vorderasien, Induskultur, Gandhara, Altanatolien, Mykenische Kultur, Zypern, Levante, Lydien/Phrygien und Byzantinisches Reich vertreten.

Aphrodite Klein

Aphrodite-Statuette,
1. Jh. v. Chr.

Sämtliche Sammlungsbestände – die Originalsammlung, die Münzsammlung, die Abgusssammlung antiker Skulpturen sowie die Modellsammlung antiker Monumente, Stätten und Heiligtümer – sind in Lehre und Forschung der Universität Münster eingebunden, stehen aber selbstverständlich auch der Öffentlichkeit sowie den Schulen zur Verfügung.
Darüber hinaus werden Führungen und Vorträge unterschiedlicher Themenstellung, museumspädagogische Aktionen und Ausstellungen angeboten. mehr…

Im Rahmen des Netzwerkes Archäologie diagonal ist das Museum von zentraler Bedeutung, da es als Anlaufstelle und Ausstellungsraum aller beteiligter Projekte, Institutionen und Personen fungiert und als Schnittstelle den ständigen Kontakt der „Münsteraner Archäologien“ mit der interessierten Öffentlichkeit ermöglicht.

Ansprechpartner: Dr. H.-Helge Nieswandt

Mehr Informationen zum Archäologisches Museum erhalten Sie auf der Homepage.