Black and white Clapperboard or clapper board or movie slate use
© nisara - Adobe Stock

Neue Image-Videos: Exzellenzcluster präsentieren Forschung, Profil und Perspektiven

Pünktlich zur heißen Phase der Exzellenzstrategie veröffentlichen die beiden Exzellenzcluster der Universität Münster – Mathematik Münster und Religion und Politik – neue Image-Videos, die eindrucksvoll zeigen, was internationale Spitzenforschung an unserem Standort auszeichnet. Beide Videos geben Einblicke in aktuelle Forschungsthemen, wissenschaftliche Profilbereiche und gezielte Nachwuchsförderung – ein Blick lohnt sich!

Religion und Politik
Das neue Video des Exzellenzclusters Religion und Politik führt durch die Epochen hinweg und zeigt, wie Forschende das vielschichtige Verhältnis von Religion und Politik historisch und gegenwartsbezogen untersuchen. Wissenschaftler*innen wie die Ägyptologin Prof. Dr. Angelika Lohwasser, die Politikwissenschaftlerin Dr. Svenja Ahlhaus, die islamische Theologin Prof. Dr. Dina El Omari und der Kirchenhistoriker Prof. Dr. Hubert Wolf geben Einblicke in ihre Arbeit.
Darüber hinaus thematisiert der Film den geplanten Campus für Theologien und Religionswissenschaften sowie Transferaktivitäten und Angebote für den wissenschaftlichen Nachwuchs.
Zum Video „Religion und Politik"

Mathematik Münster
Mathematik Münster stellt in seinem neuen Film den integrativen Forschungsansatz des Clusters in den Mittelpunkt: Grundlegende mathematische Fragestellungen werden disziplinübergreifend und im engen Austausch gelöst. Dabei verbindet der Cluster verschiedene Perspektiven, Methoden und Themenfelder.
Der Film vermittelt eindrücklich, wie offen, kollaborativ und international die Forschungskultur bei Mathematik Münster gestaltet ist – mit gezielten Förderprogrammen für Early Career Researchers, einem starken Gemeinschaftsgefühl und zahlreichen Forschungserfolgen.
Zum Video „Mathematik Münster“

Die Videos tragen zur Sichtbarkeit und Profilbildung der Universität Münster in der laufenden Exzellenzstrategie bei – und zeigen zugleich, was Forschung auf höchstem Niveau ausmacht: Neugier, Vielfalt und wissenschaftliche Tiefe.