Inoffizieller Startschuss für die zweite Wettbewerbsphase der Exzellenzstrategie: Das Forum Forschungsprofile bot Raum für Austausch über Spitzenforschung an der Universität Münster

Am 21. Oktober 2022 lud das Rektorat alle interessierten Mitglieder der WWW zum „WWU Forum Forschungsprofile“ ins Schloss ein, um über strukturbildende Spitzenforschung an der Universität Münster zu informieren und diskutieren. Das vom Zukunftslabor organisierte Forum bot sich im Entstehen befindenden Forschungsgroßverbünden Raum, sich der Universitätsöffentlichkeit vorzustellen. Bereits bestehende Großverbünde konnten sich bei der Excellence Research Fair mit einem Poster präsentieren und bei lockerer Atmosphäre mit Interessierten ins Gespräch und den Austausch kommen. Vertreter der beiden Exzellenzcluster „Religion und Politik“ und „Mathematik Münster“ berichteten außerdem von ihren Erfahrungen als strukturbildende Forschungsverbünde an der WWU.
Mit den Pitch-Präsentationen der Projektteams hinter Agonale Pluralität, BIOSTORE und DyICE fiel zugleich der inoffizielle Startschuss für die kommende Wettbewerbsphase der Exzellenzstrategie des Bundes und der Länder zur Stärkung der universitären Spitzenforschung. Der Rektor, Prof. Dr. Johannes Wessels, und die Prorektorin für Forschung, Prof. Dr. Monika Stoll, nutzen die Gelegenheit für eine inhaltliche Einführung in das Thema „Exzellenzstrategie“ und den Zusammenhang zu den Profil- und Potenzialbereichen der WWU.
Die Ausschreibung für die Förderlinie Exzellenzcluster startet im Dezember. Im Februar wird das Rektorat eine allgemeine Absichtserklärung einreichen und damit offiziell ankündigen, mit welchen neuen Forschungsvorhaben die WWU in den Wettbewerb geht.
Das Zukunftslabor steht für Ihre Fragen, Anregungen und Vernetzungswünsche rund um die Exzellenzstrategie jederzeit zur Verfügung.