Erweiterungsfach

Mit dem Studium eines Erweiterungsfaches erwerben Sie den Abschluss für ein zusätzliches Unterrichtsfach zum Lehramt. Das Studium zum Erweiterungsfach gliedert sich in eine Bachelor- und Masterphase, für die eine entsprechende Einschreibung erforderlich ist, und welche jeweils mit einem separaten Zeugnis abgeschlossen wird.
Der Studienstart im Bachelor zum Erweiterungsfach ist in Münster jeweils zum Wintersemester möglich. Das Masterstudium kann im Wintersemester und im Sommersemester aufgenommen werden.

Die Qualifikation wird mit dem gleichen Schulform-Schwerpunkt, als Ergänzung zur vorliegenden oder angestrebten Lehramts-Qualifikation in NRW erworben. Die Zugangsvoraussetzungen und das Studienangebot (mögliche Fächer) ist abhängig vom Studienort und vom Stand der Qualifikation (Studierende oder Absolvent*innen eines Lehramtsstudiums).

Studienangebot zum Erweiterungsfach in Münster (PDF)

  • Zielgruppen / Zugangsvoraussetzung

    Grundlegend werden folgende Fälle unterschieden.

    • A: Parallel zu einem Lehramtsstudium an der Universität Münster
    • B: Parallel zu einem Lehramtsstudium an einer anderen Universität in NRW
    • C: Nach Abschluss eines Lehramtsstudiums in NRW

    FALL A: Studium parallel zu einem Lehramtsstudium an der Universität Münster
    Das Studienangebot richtet sich ausschließlich an Studierende der Lehramtsstudiengänge an der Universität Münster ab dem 3. Semester. Hier können Sie eine begrenzte Anzahl an zulassungsfreien Fächern als Erweiterungsfach belegen.
    Für die Einschreibung in den Bachelor zum Erweiterungsfach müssen Sie mindestens zwei Semester in Ihrem regulären Studiengang absolviert haben und das Modul „Einführung in die Grundfragen von Erziehung, Bildung und Schule (EBS)“ oder das Modul "Einführung in die Grundfragen Beruflicher Bildung (EBB)" abgeschlossen haben. Die Einschreibung in den Master des Erweiterungsfaches ist erst möglich, wenn Sie auch im grundlegenden Studiengang im Master eingeschrieben sind.

    FALL B: Studium parallel zu einem Lehramtsstudium an einer anderen Hochschule in NRW
    Das Studienangebot richtet sich an Studierende eines Lehramtsstudiums in NRW ab dem 3. Semester. Hier können Sie eine begrenzte Anzahl an zulassungsfreien Fächern als Erweiterungsfach in Münster belegen.
    Für die Einschreibung in den Bachelor zum Erweiterungsfach in Münster müssen Sie mindestens zwei Semester in Ihrem regulären Studiengang absolviert haben und das Modul „Einführung in die Grundfragen von Erziehung, Bildung und Schule (EBS)“ oder das Modul "Einführung in die Grundfragen Beruflicher Bildung (EBB)" oder ein vergleichbares Modul an Ihrer Hochschule abgeschlossen haben. Sie schreiben sich als "Große Zweithörer*in" in Münster ein. Die Einschreibung in den Master des Erweiterungsfaches ist erst möglich, wenn Sie auch im grundlegenden Studiengang im Master eingeschrieben sind.

    FALL C: Studium für Absolvent*innen eines Lehramtsstudiums in NRW
    Dieses Studienangebot steht allen Absolvent*innen eines Lehramtsstudienganges in Münster oder einer anderen Hochschule in NRW, die einen Abschluss nach LABG 2002 oder nach neueren Fassungen des LABG erworben haben. D.h. einen lehramtsbezogenen Masterabschluss an einer Hochschule in NRW mit gleichem Schulform-Schwerpunkt (Abschluss nach § 10 des Lehrerausbildungsgesetz) oder Erste Staatsprüfung einer Hochschule in NRW mit gleichem Schulform-Schwerpunkt [Abschluss im Sinne des § 17 Absatz 1 des Lehrerausbildungsgesetzes vom 2. Juli 2002 (GV. NRW. S. 325) in der Fassung des Gesetzes vom 21. April 2009 (GV. NRW. S. 224)]. Der Abschluss im Erweiterungsfach kann hierbei nur für die Schulform erworben werden, für die Sie bereits einen Abschluss besitzen. Absolvent*innen eines Lehramtsstudiums in NRW können alle angebotenen Fächer zur Lehrkräftebildung in Münster als Erweiterungsfach belegen. Soweit ein zulassungsbegrenztes Fach gewählt wird, ist für die Zulassung eine Bewerbung erforderlich. Hierbei gelten die Zulassungskriterien zum Zweitstudium.

    Eignungsprüfung: In den Fächern Kunst, Musik, Sport und Mediendesign und Designtechnik ist für den Studienzugang eine Eignungsprüfung erforderlich.

    Einschreibung / Bewerbung

    Universität Münster

    FH Münster (berufliche Fachrichtungen BK)

    Kunstakademie Münster (Kunst)

  • Studienstrukturierung (Studieninhalte / Studienumfang)

    Das Studium des Erweiterungsfachs in Münster folgt den Regelungen der Prüfungsordnungen und Modulhandbücher zum Bachelor und Master des jeweiligen Lehramts-Studiengangs.
    Der Erwerb der Lehrbefähigung durch das Studium als Erweiterungsfach setzt ein reguläres Fachstudium im jeweils für die Ziel-Schulform gesetzlich vorgeschriebenen Umfang (nach LZV NRW) voraus.
     

    Erweiterungsfach in Münster - Studienvolumen
    © ZLB / Abt. Studienberatung & -koordination

    Studienelemente außerhalb des eigentlichen Fachstudiums, die bereits im Rahmen ihres grundständigen Lehramtsstudiums absolviert werden oder wurden (Bachelor- und Masterarbeit, Bildungswissenschaften inkl. Praktika, Fachanteile des Praxissemesters, …), entfallen.

  • Studienstrukturierung (Studienzeit)

    Zum Erweiterungsfach gibt es keine vorgegebene Regelstudienzeit. Die Studienzeit ist abhängig von den persönlichen Voraussetzungen und Rahmenbedingungen der Studierenden und vom Aufbau und Studienangebot des gewählten Studienfachs.

    Zu beachten sind hier auch die lehramtsspezifischen Vorgaben zum Auslandsaufenthalt beim Studium einer modernen Fremdsprache und beim Ziel Gymnasien und Gesamtschulen die besonderen Sprachvoraussetzungen für einige Studienfächer.
    Die Fächer Kunst und Musik weisen insbesondere auf die aufeinander aufbauenden Module des künstlerischen Studiums hin, die evtl. nicht deutlich beschleunigt werden können.

    Das Studium im Erweiterungsfach ist ein eigenständiger, zusätzlicher Studiengang. Auf Ihren grundlegenden Lehramtsabschluss hat Ihre Einschreibung im Erweiterungsfach keinen Einfluss. Sie schließen also den grundlegenden Bachelor und Master zum Lehramt unabhängig vom Stand Ihres Studiums im Erweiterungsfach ab. Der Abschluss zum Erweiterungsfach ist auch nach dem Masterabschluss oder nach dem Abschluss des Vorbereitungsdienstes (Referendariat) möglich.

  • Meine Studienfächer: Informationen und Studiendokumente

    Informationen und Hilfestellungen zum Studium in Ihren Studienfächern bieten die Webseiten der betreuenden Institute.
    Sie orientieren sich an den üblichen Regelungen und Dokumenten zum Fachstudium im Lehramt.
    Die fachspezifische Prüfungsordnung enthält konkrete Angaben zu Studieninhalten und zum Studienablauf (Veranstaltungsreihen, Lernziele, Studien- & Prüfungsleistungen) und ist Grundlage der Studienplanung.
    Die Rahmenprüfungsordnung regelt die grundlegenden Strukturen des Bachelorstudiums.

    Universität Münster

    • Wegweiser zu den allgemeinbildenden Unterrichtsfächern - Der Studienführer
      Sie wählen das betreffende Studienfach und nutzen den Link zum passenden Lehramtsstudiengang: ZFB, BA(BK), BA(HRSGe), BA(G) oder BA(sF).
      Studienführer der Universität Münster

    Kunstakademie Münster

    FH Münster (Lehramt BK)

  • Fachstudienberatung

    In jedem Fach gibt es Beauftragte für die Fachstudienberatung. Sie unterstützen die Studierenden ganz konkret bei fachspezifischen Fragen zum Studium und zur erfolgreichen Planung ihres individuellen Studienverlaufs.

    Fachstudienberatung an der Universität Münster und an der Kunstakademie Münster

    Fachstudienberatung an der FH Münster (berufliche Fachrichtungen)

Bei Fragen rund um die Bewerbung bzw. Einschreibung zum Erweiterungsfach in Münster wenden Sie sich bitte an das Studierendensekretariat der anbietenden Hochschule.

Bei fachübergreifenden Fragen zum Studium zum Erweiterungsfach in Münster wenden Sie sich gerne an das Team der Studienberatung im Zentrum für Lehrkräftebildung (ZLB).