Kooperationen mit dem Leibniz-Forschungsnetzwerk LERN

Um an der Universität Münster im Kontext von LERN das Kooperationsnetzwerk weiter auszubauen, möchten wir im Folgenden Wege für Kooperationsanbahnungen aufzeigen:

Kooperationen interdisziplinärer Gruppen oder Einzelpersonen der Universität Münster mit LERN

  • Ausgangslage: Sie sind eine interdisziplinäre Gruppe oder eine Einzelperson der Bildungsforschung am Standort Münster und möchten ein Forschungsvorhaben mit einem oder mehreren weiteren LERN-Mitglied/ern initiieren.
  • Vorgehen: Sie kommunizieren dies an das ZLB Münster, damit die Netzwerkaktivität dokumentiert und sichtbar gemacht werden kann bzw. wir Sie bei Bedarf bzgl. der Eruierung und Kontaktierung geeigneter Verbundpartner unterstützen. Grundsätzlich besteht die Möglichkeit, Räumlichkeiten des ZLB für die weitere Planung und Umsetzung Ihres Forschungsvorhabens zu nutzen.

Kooperationen durch Projektideen und Vernetzungswünsche anderer LERN-Mitglieder

  • Ausgangslage: LERN-Mitglieder sind auf der Suche nach Verbundpartnern zur Umsetzung von Projektideen und kommunizieren dies an das ZLB.
  • Vorgehen: Das ZLB leitet die Anfrage an die Bildungsforschenden am Standort Münster weiter. Im Fall einer gelingenden Initiierung eines Forschungsprojektes hat das ZLB wiederum die Aufgabe, die Sichtbarkeit der Netzwerkaktivitäten zu unterstützen.

Darüber hinaus arbeitet das ZLB derzeit daran, Forschungsschwerpunkte der Bildungsforschung Münster zu eruieren und sichtbar zu machen. Identifizierte Forschungsschwerpunkte können dabei als Ausgangspunkte für die Initiierung von (neuen) Forschungsvorhaben dienen. Zudem wird das ZLB auf Grundlage der Ergebnisse der Analyse der Forschungsschwerpunkte zu weiteren Vernetzungstreffen einladen, die zur Entwicklung gemeinsamer Forschungsperspektiven dienen können. In diesem Rahmen können auch mögliche Kooperationen mit dem Forschungsnetzwerk LERN erörtert werden.