



Internationales Symposium „Foreign Rule in Hellenistic Greece and Egypt. Local Contexts and Perspectives” in Münster
Teilprojekt 1


Vortrag von Silke Hensel und José Antonio Serrano Ortega zum Thema „‚Nada en común tienen estos indios‘. Intendentes, subdelegados y la población indígena de Oaxaca y Guanajuato, 1760-1810“
Vortrag im Rahmen der Tagung „Reformismo borbónico y los pueblos de indios. Antes de las ordenanzas y los primeros años“, Zacatecas, Mexiko, 24.-26. September 2025


Sektion von Wolfram Drews, Theresa Jäckh und Stephan Bruhn zum Thema „Herrschaft in transkulturellen Kontaktzonen im hochmittelalterlichen West- und Südeuropa“
Sektion im Rahmen des 55. Deutschen Historikertags an der Universität Bonn vom 16.-19.September 2025


Sektion von Frederik Schulze und Marcia Schenck zum Thema „Reimagining Global History – Doing History Globally. Perspectives from Africa, Latin America and Australia“
Sektion im Rahmen des 55. Deutschen Historikertags, Bonn, 16.-19. September 2025


Vortrag von Wolfram Drews zum Thema "Neogotische Geschichtsbilder und Imaginationen des Fremden im spätmittelalterlichen Kastilien"
Vortrag im Rahmen des 55. Deutschen Historikertags an der Universität Bonn vom 16.-19.September 2025


Vortrag von Frederik Schulze zum Thema „Decolonizing Global History“
Vortrag im Rahmen des 8th European Congress on World and Global History, Växjö, 10.-12. September 2025


Frederik Schulze/Philipp Wolfesberger: Dekoloniale Theorien zur Einführung
Neue Veröffentlichung


Gastvortrag von Robyn Dora Radway zum Thema: Albums of Empire. Social and Material Practices of Habsburg Belonging from Ottoman Constantinople
Do 17.07.2025, 18 Uhr c.t. Domplatz 23, Raum 102


Vortrag von Daniel Kischko zum Thema „Geschrieben und im Schutt liegen geblieben. Wenige einleitende Worte zum (Dorf)Schreiber Pebo aus Kellis“
Vortrag im Rahmen der Ständigen Ägyptologiekonferenz, Berlin, 4.-6. Juli 2025
3. Teilprojektleiter:innen-Treffen
18.07.2025 14 Uhr, Domplatz 23, Raum 208