



Internationales Symposium „Foreign Rule in Hellenistic Greece and Egypt. Local Contexts and Perspectives” in Münster
Teilprojekt 1


Vortrag von Silke Hensel und José Antonio Serrano Ortega zum Thema „‚Nada en común tienen estos indios‘. Intendentes, subdelegados y la población indígena de Oaxaca y Guanajuato, 1760-1810“
Vortrag im Rahmen der Tagung „Reformismo borbónico y los pueblos de indios. Antes de las ordenanzas y los primeros años“, Zacatecas, Mexiko, 24.-26. September 2025


Sektion von Wolfram Drews, Theresa Jäckh und Stephan Bruhn zum Thema „Herrschaft in transkulturellen Kontaktzonen im hochmittelalterlichen West- und Südeuropa“
Sektion im Rahmen des 55. Deutschen Historikertags an der Universität Bonn vom 16.-19.September 2025


Sektion von Frederik Schulze und Marcia Schenck zum Thema „Reimagining Global History – Doing History Globally. Perspectives from Africa, Latin America and Australia“
Sektion im Rahmen des 55. Deutschen Historikertags, Bonn, 16.-19. September 2025


Vortrag von Wolfram Drews zum Thema "Neogotische Geschichtsbilder und Imaginationen des Fremden im spätmittelalterlichen Kastilien"
Vortrag im Rahmen des 55. Deutschen Historikertags an der Universität Bonn vom 16.-19.September 2025


Vortrag von Frederik Schulze zum Thema „Decolonizing Global History“
Vortrag im Rahmen des 8th European Congress on World and Global History, Växjö, 10.-12. September 2025
Alle Veranstaltungen
- Vortrag von Daniel Kischko zum Thema „Geschrieben und im Schutt liegen geblieben. Wenige einleitende Worte zum (Dorf)Schreiber Pebo aus Kellis“
- Sektion von Wolfram Drews auf dem 55. Deutschen Historikertag
- Internationales Symposium „Foreign Rule in Hellenistic Greece and Egypt. Local Contexts and Perspectives” in Münster
- Vortrag von Wolfram Drews zum Thema „Neogotische Geschichtsbilder und Imaginationen des Fremden im spätmittelalterlichen Kastilien“
- „Local Officials and the Making of Empire in Western Han (202 BCE–8 CE)“
- Sektion von Frederik Schulze und Marcia Schenck zum Thema „Reimagining Global History – Doing History Globally. Perspectives from Africa, Latin America and Australia“
- Forschungskolloquium “symbolische Kommunikation”
- Frühe Neuzeit Kolloquium - Andreas Becker
- Forschungskolloquium “symbolische Kommunikation”
- Frühe Neuzeit Kolloquium - Filip Emanuel Schuffert
- Frühe Neuzeit Kolloquium - Astrid Wendel Hansen
- Internes Treffen der frühneuzeitlichen Teilprojekte
- Forschungskolloquium “symbolische Kommunikation”
- 3. Teilprojektleiter:innentreffen
- Vortrag von Silke Hensel zum Thema „Cambios y continuidades en la administración de partidos en Oaxaca de la época colonial tardía a las primeras décadas de la vida nacional“
- Gastvortrag von Robyn Dora Radway
- Vortrag von Silke Hensel zum Thema “Alteridad y poder en Nueva España: La categorización administrativa de la población en el siglo XVIII.”
- Vortrag von Silke Hensel zum Thema „Lokale Praktiken kolonialer Herrschaft: Die Beamtenschaft in der Territorialverwaltung Neu-Spaniens auf der untersten Ebene (Oaxaca 1786-1821)“
- Vortrag von Silke Hensel zum Thema “Cambios administrativos y negociaciones de poder en Oaxaca, finales del siglo XVIII a principios del XIX”
- Vortrag von Patrick Sänger zum Thema “Seventh-Century Egypt and the Structure of Regime Changes in the longue durée”
- Vortrag von Silke Hensel zum Thema „Categorizaciones flexibles y procesos de negociación entre la administración y la población. Oaxaca, México, ca. 1750-1850”
- Vortrag von Frederik Schulze zum Thema “Empire, Religion, and Local Administration in Northern Peru (1750–1820)”
- Vortrag von Frederik Schulze zum Thema „Zwischen Kolonialität und Selbstbehauptung: Lokalverwaltung in Nordperu in der späten Kolonialzeit, 1800-1820“
- Vortrag von Frederik Schulze zum Thema „Social Conflicts and Local Administration in Northern Peru in the Late Colonial Period“
- Vorträge von Gesa Schenke zu den Themen „Coptic documents as evidence for life management and problem solving“ und „Coptic documents from the Hermupolite area“
- Vortrag von Frederik Schulze zum Thema „Decolonizing Global History“
- Vortrag von Silke Hensel und José Antonio Serrano Ortega zum Thema „‚Nada en común tienen estos indios‘. Intendentes, subdelegados y la población indígena de Oaxaca y Guanajuato, 1760-1810“
- Festvortrag von Prof. Dr. Markus Koller anlässlich der Eröffnung der Forschungsgruppe „Xenokratie vor Ort. Administration und kulturelle Verflechtung in der Vormoderne“
- Vortrag von Silke Hensel zum Thema „La influencia de la población rural en la formación del estado, Oaxaca finales del siglo XVIII a principios del XIX“
- Workshop: „Theoretische Zugänge zu Xenokratie in der Vormoderne“
- Forschungskolloquium „Fremdheit/ Fremdheitswahrnehmungen“
- 2. Teilprojektleiter:innen-Treffen
- 1. Teilprojektleiter:innen-Treffen
- Doktorand:innenkolloquium
- Feierliche Eröffnung der FOR 5415 „Xenokratie vor Ort. Administration und kulturelle Verflechtung in der Vormoderne“