Veranstaltungen Juni 2025

| Lennestadt 24.06.2025

Buchpräsentation "Historischer Atlas westfälischer Städte, Band 19: Bilstein und Lennestadt"

Institut für vergleichende Städtegeschichte / Historische Kommission für Westfalen / Kreisheimatbund Olpe e.V.

Einladung zur Buchpräsentation "Historischer Atlas westfälischer Städte" Band 19 "Bilstein und Lennestadt"

In der Reihe "Historischer Atlas westfälischer Städte" ist als Band 19 die Mappe "Bilstein und Lennestadt" erschienen. Zur Vorstellung des Bandes laden das Institut für vergleichende Städtegeschichte, die Historische Kommission für Westfalen, die Stadt Lennestadt und der Kreisheimatbund Olpe e.V. am Dienstag, den 24. Juni 2025, um 19 Uhr in das Restaurant "Hohe Bracht" (Hohe Bracht 1, 57368 Lennestadt) ein.

Nach Grußworten von Bürgermeister Tobias Puspas, Christoph Henrichs vom Kreisheimatbund Olpe und Herausgeber Dr. Thomas Tippach stellt Co-Autor Prof. Dr. Wilfried Reininghaus neue Erkenntnisse zur Geschichte von Bilstein und Lennestadt vor.

Die Teilnahme ist kostenlos, wegen der Bewirtung wird jedoch um eine Anmeldung per E-Mail b.flamme@lennestadt.de bis zum 20. Juni gebeten (Bettina Flamme, Vorzimmer Bürgermeister der Stadt Lennestadt). Weitere Informationen finden Sie im Einladungsflyer

| Münster 26.-27.06.2025

Workshop "Städteatlanten im Vergleich. Stadttypen - Herrschaft - Topografie"" im Rahmen des Freitags-Kolloquiums zu Problemen vergleichender Städtegeschichte

Institut für vergleichende Städtegeschichte

Am Donnerstag, 26. und Freitag, 27. Juni findet der Workshop "Städteatlanten im Vergleich. Stadttypen - Herrschaft - Topografie" statt. Der zweitägige Workshop beginnt am 26.06. um 14 Uhr; am 27.06. geht es um 09 Uhr weiter.

Mittlerweile liegen allein für Deutschland rund 270 Städteatlanten vor; Zeit also, dieses Material vergleichend auszuwerten. In dem Workshop diskutieren wir mit Teams aus Bonn, Marburg und Münster, was Städteatlanten zu raumbezogenen Fragestellungen der Stadtgeschichtsforschung beitragen können.

| Nürnberg 30.06.-01.07.2025

Nürnberg, Sigismund und das Reich in der Zeit der Hussitenkriege

DFG-Projekt "Kommunikation und Sprache im Reich. Die Nürnberger Briefbücher im 15. Jahrhundert"; DFG-Projekt "Kaiser Sigismunds Regierung in neuer Sicht – Bayern und die anderen Territorien des Reiches"; GAČR-Projekts „The Emperor’s City between diplomacy and war. The communication of Sigismund of Luxembourg with the imperial city of Nuremberg“; Katholische Erwachsenenbildung MittenInFranken; Caritas-Pirckheimer-Haus Nürnberg