| Münster 17.01.2025

"Digitale Erschließung serieller Verwaltungsschriftlichkeit aus der spätmittelalterlichen Stadt" - Workshop im Rahmen des Freitags-Kolloquiums zu Problemen vergleichender Städtegeschichte

Institut für vergleichende Städtegeschichte

Wir freuen uns, Ihnen das Programm des Freitags-Kolloquiums zu Problemen vergleichender Städtegeschichte im Wintersemester 2024/25 präsentieren zu dürfen!

Im kommenden Semester werden zwei Workshops jeweils um 14 Uhr c.t. stattfinden.

Der zweite Workshop "Digitale Erschließung serieller Verwaltungsschriftlichkeit aus der spätmittelalterlichen Stadt" wird am 17. Januar 2025 folgende Vorträge behandeln:

Thomas Ertl, Julian Helmchen, Wolfgang Schmidle (Berlin)
Wiener Häuserpreise im 15. Jahrhundert – Wie und wozu kann man sie erforschen?

Julian Krenz (Erlangen/Nürnberg)
Edition per Knopfdruck?! – Herausforderungen und Schwierigkeiten (halb-)automatisierter Editionsarbeit am Beispiel der Nürnberger Briefbücher

Tobias Hodel (Bern)
Informationen aus vormodernen Texten extrahieren - Sprache mit Objekten und Konzepten verknüpfen
 

| Mannheim 21.-23.11.2025

Stadt und Kolonialismus

Harald Stockert / Christian Groh, MARCHIVUM; Philip Hahn, Universität des Saarlandes; Johannes Paulmann, Leibniz-Institut für Europäische Geschichte, Mainz (Südwestdeutscher Arbeitskreis für Stadtgeschichtsforschung; Leibniz-Institut für Europäische Geschichte Mainz; Universität des Saarlandes; MARCHIVUM Mannheim)