Vortrag von Pierre Fütterer im Rahmen einer Vortragsreihe anlässlich der "Krämer-Brückentage" in Erfurt (Veranstalter: Verein für die Geschichte und Altertumskunde von Erfurt e.V.)
Wir freuen uns, Ihnen das Programm des Freitags-Kolloquiums zu Problemen vergleichender Städtegeschichte im Wintersemester 2024/25 präsentieren zu dürfen!
Im kommenden Semester werden zwei Workshops jeweils um 14 Uhr c.t. stattfinden.
Der zweite Workshop "Digitale Erschließung serieller Verwaltungsschriftlichkeit aus der spätmittelalterlichen Stadt" wird am 17. Januar 2025 folgende Vorträge behandeln:
Thomas Ertl, Julian Helmchen, Wolfgang Schmidle (Berlin)
Wiener Häuserpreise im 15. Jahrhundert – Wie und wozu kann man sie erforschen?
Julian Krenz (Erlangen/Nürnberg)
Edition per Knopfdruck?! – Herausforderungen und Schwierigkeiten (halb-)automatisierter Editionsarbeit am Beispiel der Nürnberger Briefbücher
Tobias Hodel (Bern)
Informationen aus vormodernen Texten extrahieren - Sprache mit Objekten und Konzepten verknüpfen
Vortrag von Thomas Nitz im Rahmen einer Vortragsreihe anlässlich der "Krämer-Brückentage" in Erfurt (Veranstalter: Verein für die Geschichte und Altertumskunde von Erfurt e.V.)
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen (LAV NRW); Gesellschaft für Rheinische Geschichtskunde; Historische Kommission für Westfalen; Brauweiler Kreis. Zum erweiterten Kreis der Veranstalter zählen: Haus der Geschichte NRW, LVR-Institut für Landeskunde und Regionalgeschichte, LWL-Institut für westfälische Regionalgeschichte
Organized by the Departement of Christian Studies, University of Madras, India, and the Center for the Study of Religion, Culture, and Society, Elon University, USA
Vortrag von Christian Forster im Rahmen einer Vortragsreihe anlässlich der "Krämer-Brückentage" in Erfurt (Veranstalter: Verein für die Geschichte und Altertumskunde von Erfurt e.V.)
Vortrag von Christian Misch im Rahmen einer Vortragsreihe anlässlich der "Krämer-Brückentage" in Erfurt (Veranstalter: Verein für die Geschichte und Altertumskunde von Erfurt e.V.)
Vortrag von Tim Erthel im Rahmen einer Vortragsreihe anlässlich der "Krämer-Brückentage" in Erfurt (Veranstalter: Verein für die Geschichte und Altertumskunde von Erfurt e.V.)
organised by Jola Pellumbi, Sara van Dijk, and Torsten Korte, Dressing the Early Modern Network, in collaboration with Centro Tedesco di Studi Veneziani
Benigna Schönhagen / Sigrid Hirbodian, Arbeitskreis Jüdisches Schwaben, Eberhard Karls Universität Tübingen; Johannes Kuber, Akademie der Diözese Rottenburg-Stuttgart (Akademie der Diözese Rottenburg-Stuttgart, Tagungszentrum Stuttgart-Hohenheim)
Vortrag von Martin Sladeczek im Rahmen einer Vortragsreihe anlässlich der "Krämer-Brückentage" in Erfurt (Veranstalter: Verein für die Geschichte und Altertumskunde von Erfurt e.V.)
Dr. Sarah Lentz, Postdoctoral Research Associate in Early Modern History, University of Bremen / Associated Junior Fellow, Hanse-Wissenschaftskolleg, Delmenhorst; Dr. Lucas Haasis, Postdoctoral Research Associate in Early Modern History / Research Coordinator of the Prize Papers Project, University of Oldenburg
Vortrag von Sebastian Ringeis im Rahmen einer Vortragsreihe anlässlich der "Krämer-Brückentage" in Erfurt (Veranstalter: Verein für die Geschichte und Altertumskunde von Erfurt e.V.)
Jacqueline Turek / Matthias Wesseling, Junior Research Group “The Laboring Poor and their Networks in the Middle Ages", JPI-Fellowship (Historisches Institut, RWTH Aachen University)
Vortrag von Maike Lämmerhirt im Rahmen einer Vortragsreihe anlässlich der "Krämer-Brückentage" in Erfurt (Veranstalter: Verein für die Geschichte und Altertumskunde von Erfurt e.V.)
PhDr. Maroš Timko, Ph.D., Institute of History, Czech Academy of Sciences; Mgr. Mikuláš Pešta, Ph.D., Institute of Contemporary History, Czech Academy of Sciences
Vortrag von Karin Czech im Rahmen einer Vortragsreihe anlässlich der "Krämer-Brückentage" in Erfurt (Veranstalter: Verein für die Geschichte und Altertumskunde von Erfurt e.V.)
Vortrag von Lew Ludwig im Rahmen einer Vortragsreihe anlässlich der "Krämer-Brückentage" in Erfurt (Veranstalter: Verein für die Geschichte und Altertumskunde von Erfurt e.V.)
Harald Stockert / Christian Groh, MARCHIVUM; Philip Hahn, Universität des Saarlandes; Johannes Paulmann, Leibniz-Institut für Europäische Geschichte, Mainz (Südwestdeutscher Arbeitskreis für Stadtgeschichtsforschung; Leibniz-Institut für Europäische Geschichte Mainz; Universität des Saarlandes; MARCHIVUM Mannheim)