German Intensive Courses for new international exchange students

Die Anmeldung zu den Intensivkursen für Deutsch als Fremdsprache im September/Oktober ist ab sofort möglich!
Aktualisierte Informationen sind nun unter dem folgenden Link verfügbar: 
https://www.uni-muenster.de/Sprachenzentrum/internationales/internationalestudierende/deutsch-intensivkurse/index.html

The registration for the German Intensive Courses in September/October is now open.
Updated information is now available under the following link: 
https://www.uni-muenster.de/Sprachenzentrum/en/internationales/internationalestudierende/deutsch-intensivkurse/index.html

26. September - Europäischer Tag der Sprachen

Am 26. September ist der Europäische Tag der Sprachen. Auf der Webseite gibt es viele Informationen und Aktivitäten dazu.

Geschäftszimmer

Das Geschäftszimmer ist von Donnerstag, 04.09.2025 bis einschließlich Donnerstag, 18.09.2025 geschlossen. DAAD-Sprachnachweise/Zertifikate können in der genannten Zeit im Raum BB 404 abgeholt werden.

Latein- und Griechischkurse

Latein- und Griechischkurse des Sprachenzentrums in Kooperation mit der Evangelischen Theologie (für Hörerinnen und Hörer aller Fachbereiche geöffnet)

Griechischkurse (Graecum) beginnen nur zum Wintersemester und dauern entweder eine Vorlesungszeit plus eine vorlesungsfreie Zeit (Oktober bis März) oder zwei Vorlesungszeiten (Oktober bis Juli). Sie finden täglich (Montag-Freitag, 8.30-10.00 Uhr) statt.

Lateinkurse (Großes und Kleines Latinum) beginnen nur zum Wintersemester und dauern i.d.R. zwei Vorlesungszeiten (Oktober bis August). Der Kurs zum Großen Latinum findet täglich (Montag-Freitag, 10.15-11.15 Uhr), der Kurs zum Kleinen Latinum findet am Montag, Mittwoch und Freitag (9.00-10.00 Uhr) statt.

Die Griechischkurse (Griechisch I) beginnen am Montag, den 13. Oktober 2025, um 8.30 Uhr in der Fakultät der Ev. Theologie.

Die Lateinkurse beginnen am Mittwoch, den 15. Oktober 2025, in der Fakultät der Ev, Theologie.

Latein I (Kleines Latinum; für Lehramt Sek I/II, Lindner): 9.00 s.t - 10.00 Uhr

(Großes Latinum; für Magister/Pfarramt, Kampert): 10.00 c.t. - 11.15 Uhr

Anmeldung: via HIS-LSF! Die Anmeldung beginnt am 01.09.2025. Wenn Ihre Kennung noch nicht aktiviert ist oder Sie Fragen zu den einzelnen Kursen haben, melden Sie sich bitte für Latein und Griechisch (Großes Latinum / Graecum) bei Herrn Dr. Kampert (kamperth@uni-muenster.de) oder Herrn Lindner (Kleines Latinum) (d.lindner@uni-muenster.de) per Mail.

 

Ab 1.9. Anmeldung zum Sprachtandem / eTandem-Kurs Französisch-Deutsch

Ab dem 1. September 2025 können sich Studierende der Universität Münster auf unserer Homepage für die Vermittlung eines Tandempartners / einer Tandempartnerin anmelden.

Fremdsprachenlernen im Tandem bedeutet, dass sich zwei Personen mit unterschiedlichen Muttersprachen regelmäßig treffen, um die Sprache des/der Anderen zu lernen und mehr über die andere Kultur zu erfahren. Zusätzlich zu Tandempartnerschaften mit Studierenden in Münster vermitteln wir auch eTandem-Partnerschaften mit Studierenden ausländischer Universitäten. Nähere Informationen dazu finden Sie hier.

Das Sprachenlernen im Tandem können Sie sich auch als Studienleistung mit 3 oder 5 Leistungspunkten anrechnen lassen. Nähere Informationen finden Sie auf unserer Homepage.

___________________________________________

Neben dem individuellen Sprachtandem in Präsenz bieten wir im Wintersemester auch wieder einen eTandem-Kurs Französisch-Deutsch im Austausch mit der Université de Strasbourg an. Die Einführungsveranstaltung ist am 8.010.25 um 16:30 Uhr (s.t.). Bitte melden Sie sich über das allgemeine Anmeldeformular an und vermerken Sie dort im Freitext, dass Sie an dem eTandem-Kurs teilnehmen möchten. Voraussetzung für die Teilnahme: ein muttersprachliches Niveau in Deutsch und ein Niveau von mind. A2 in Französisch (31-64 Punkte im C-Test). Melden Sie sich bitte bis zum 30.09. zum eTandem-Kurs an! Weitere Informationen zum Kurs finden Sie hier.

Ebenfalls bieten wir zum ersten Mal einen eTandemkurs Italienisch-Deutsch im Austausch mit der Università degli Studi di Perugia an. Auch dafür können Sie sich auf die gleiche Weise bis zum 30.09. anmelden. Nähere Informationen zum Kurs

 

Scheinabholung in den Ferien

Leistungsnachweise aus besuchten Kursen vergangener Semester können am Dienstag, den 05. August und am Dienstag, den 30. September zwischen 11.30 bis 12.30 Uhr in BB 413 abgeholt werden.

Gewinn des Lehrpreises

Olga Gaudioso Solsona hat den Preis für gute Sprachlehre an Hochschulen 2025 des Arbeitskreises der Sprachenzentren an Hochschulen (AKS) in der Kategorie "Hochschulspezifische und fachbezogene Sprachlern-Konzepte" für ihren Spanisch-Projektkurs zur Atacama-Wüste: Rohstoffe, Konsum und Nachhaltigkeit gewonnen.

Herzlichen Glückwunsch!!!

Die Preisverleihung fand am 14. März auf der 33. Arbeitstagung des AKS in Bochum statt.

 

Jubiläums-Video

Das Video zum Jubiläum des Sprachenzentrums ist online.

Erste Berichte von Studierenden zum Jubiläum finden Sie hier.