Research Foci
- Fußball in der DDR
- Informelle Sportszenen (Alpinismus, Klettern, Skateboarden)
- Foucaults Diskurs-, Macht- und Subjekttheorie im Sport
CV
Academic Education
- Vorbereitungsdienst (Sek. II/I)
- Promotion zum Dr. phil.
- Studium der Fächer Geschichte, Sport und Deutsch auf Lehramt (Sek. II/I)
Positions
- Vertretung der Professur für Sportwissenschaft an der Pädagogischen Hochschule Münster
- Akademischer (Ober-)Rat an der WWU Münster
- Studienreferendar
- Stipendiat des Cusanuswerks
- Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Sportwissenschaft
Honors
- Science Slam Publikumspreis (2nd prize) – Weitblick Münster & Radio Q
- Junior Scholar Award – European Committee for Sport History (CESH)
- Gigliola Gori Junior Scholar Award – International Society for the History of Physical Education and Sport (ISHPES)
- DOSB-Wissenschaftspreis (Habilitation) in the category Habilitation (1st prize) – Deutscher Olympischer Sportbund (DOSB)
- Absolventenpreis des Instituts für Sportwissenschaft der WWU Münster 2002 – Kommission für Forschung und wissenschaftlichen Nachwuchs (KFWN)
Publications
- Reinhart, K. (). Kalifornisierung am Eisernen Vorhang. Die Geschichte des Skateboardens in West-Berlin (1970-1990). in Büscher, B., Kilberth, V., & Wäsche, H. (ed.), Urban StudiesSkate and Research. Skateboarding als bewegungskulturelle Praxis und interdisziplinäres Forschungsfeld (pp. 125–136). Transcript Verlag.
- Reinhart, K. (). Wie viel Sicherheit erträgt die Freiheit? Sportunterricht, 74 (5), 207–211.
- Reinhart, K., & Hesse, M. (). Uciekinierzy, sprzedawczyki i zdrajcy. Organ partyjny SED "Neues Deutschland" o pilkarzach, ktorzy uciekli z NRD w latach piecdziesiatych XX wieku. in Wojtaszyn, D. (ed.), Acta Universitatis Wratislaviensis No 4225Pilka nozna na celowniku polityki. Polska - Niemcy - Europa (pp. 155–173). Wydawnictwo Uniwersytetu Warszawskiego.
- Reinhart, K. (). Californization and Sport as a Lifestyle: The Development of Skateboarding in West Berlin, 1970-1990. in Dichter, H. L., & Wilkinson Johnson, M. (ed.), Berlin Sports. Spectacle, Recreation, and Media in Germany's Metropolis (pp. 151–176). University of Arkansas Press.
- Reinhart, K. (). Faszination Eishockey. Eis- und Inlinehockey spielerisch lernen. Grundschule Sport, 4 (44), 23–25.
- Kurpiers, N., Gersmann, L., Reinhart, K., Eden, N., & Kersting, U. (). The Influence of Two Teaching Approaches on Foot Loading in Skiing Beginners—A Comparative Study. Sensors, 24 (23). doi: 10.3390/s24237653.
- Krüger, M., & Reinhart, K. (). Körper und Mensch in der sportlichen Bewegung - ein historischer und philosophischer Überblick zu Leib und Seele. in Arne, G., & Michael, K. (ed.), Sport. Das Lehrbuch für das Sportstudium (2. edt.) (pp. 637–664). Springer Spektrum. doi: 10.1007/978-3-662-64694-6_16.
- Reinhart, K. (). Viel mehr als Bewegung. Ludwigsburger Kreiszeitung, 1 (1), 6–6.
- Reinhart, K., & Koch, T. (). Hej, hej, hej Union - Analiza piosenek kibicow w NRD w latach 70. i. 80. in Andrzej, O. (ed.), Modern Football a swiat kibicow (pp. 91–106). ATUT.
- Reinhart, K. (). Skateboarden - Ein Trend mit Tradition. Grundschule Sport, 9 (36), 6–7.
- Reinhart, K. (). Spiel und Sport. Skateboarden im sozialistischen Dresden. Jahrbuch für Historische Kommunismusforschung. in Brauer, J., Röger, M., & Stach, S. (ed.), Jahrbuch für Historische Kommunismusforschung 2021Spielen im Staatssozialismus. Zwischen Sozialdisziplinierung und Vergnügen. (pp. 157–176).
- Reinhart, K. (). Jürgen Schwier und Veith Kilberth: Skateboarding zwischen Subkultur und Olympia. Eine jugendliche Bewegungskultur im Spannungsfeld von Kommerzialisierung und Versportlichung. Sport und Gesellschaft, 18 (1), 97–103.
- Reinhart, K., & Wichmann, B. (). The TuS Fortschritt Magdeburg-Neustadt (soccer section) in the GDR – an example of amateur socialist sport. Soccer and Society, 21. doi: 10.1080/14660970.2020.1751466.
- Reinhart, K. (). Der Münster Monster Mastership und der Skatepark am Berg Fidel. in Michael, K. (ed.), Deutsche Sportgeschichte in 100 Objekten (pp. 397–399). J. S. Klotz.
- Reinhart, K. (). Der Germina Speeder. in Michael, K. (ed.), Deutsche Sportgeschichte in 100 Objekten (pp. 377–379). J. S. Klotz.
- Reinhart, K. (). Der Fehrmann und das Sächsische Bergsteigen. in Michael, K. (ed.), Deutsche Sportgeschichte in 100 Objekten (pp. 353–355). J. S. Klotz.
- Reinhart, K. (). Die Renner-Karten. in Michael, K. (ed.), Deutsche Sportgeschichte in 100 Objekten (pp. 285–287). J. S. Klotz.
- Reinhart, K., & Lorenzen, I. (). Zwischen Leidenschaften und Karteileichen – DDR-Fußball auf Kreisebene am Beispiel des Kreisfachausschusses (KFA) Schmölln in den 1970er Jahren. Fußball und Gesellschaft, 2 (1), 65–85. doi: 10.3224/fug.v2i1.04.
- Reinhart, K. (). Sportwissenschaft. in Kammler, C., Parr, R., & Scheider, U. J. (ed.), Foucault Handbuch. Leben - Werk - Wirkung. (2. edt.) (pp. 499–509). J.B. Metzler Verlag.
- Reinhart, K. (). Incognito przez kraj przejaciół. Nielegalni wspinacze z NRD w Związku Radzieckim. in Ewy, G. (ed.), Góry-Literatura-Kultura (pp. 363–376).
- Reinhart, K., Krüger, & Michael (). Sportgeschichte: Einordnung und Methodik. in Güllich, A., & Krüger, M. (ed.), Grundlagen von Sport und Sportwissenschaft (pp. 1–25). Springer VDI Verlag. doi: 10.1007/978-3-662-53384-0_14-1.
- Reinhart, K. (). Climbing in Saxon Switzerland (GDR) – a path to freedom in a socialist dictatorship. Annals of Leisure Research, 22. doi: 10.1080/11745398.2019.1577745.
- Krüger, M., Markwart, ·., & Kai, ·. (). German fußball—recent developments and origins. German Journal of Exercise and Sport Research, 48 (2), 192–200. doi: 10.1007/s12662-018-0517-0.
- Reinhart, K. (). Concrete Carving on the Berlin Wall. in Butz, K., & Peters, C. (ed.), Skateboard Studies (pp. 130–150). Walther König.
- Reinhart, K., & Wichmann, B. (). Der TuS Fortschritt Magdeburg-Neustadt (Sektion Fußball) in der DDR. Ein Beispiel für den Amateursport im Sozialismus. in Luh, A., & Gissel, N. (ed.), Schriften der Deutschen Vereinigung für Sportwissenschaft: Vol. 271. Neue Forschung zur Kulturgeschichte des Sports (pp. 213–232). Feldhaus Verlag.
- Reinhart, K. (). Sport in der Bio-Macht - eine Analyse unterschiedlicher Elemente des Sports in der DDR im Lichte der Theorie Michel Foucaults. in Stefan, S. (ed.), Körperführung - Historische Perspektiven auf das Verhältnis von Biopolitik und Sport (pp. 209–241). Campus Verlag.
- Krüger, M., & Reinhart, K. (). Körper und Bewegung im Sport. in Güllich, A., & Krüger, M. (ed.), Life Science and Basic Disciplines (German Language)Grundlagen von Sport und Sportwissenschaft (pp. 1–17). Springer VDI Verlag. doi: 10.1007/978-3-662-53384-0_8-1.
- Reinhart, K. (). Dai Mittelgebirge alle vette del mondo socialista Scalatori nella DDR. in Klauss, C., & Böttcher, F. (ed.), Alpinisti illegali in URSS (pp. 25–59). Keller Editore.
- Reinhart, K., & Lölke, J. (). Thüringer Sportarchive tragen zur wissenschaftlichen Aufarbeitung der DDR-Fußballgeschichte bei. Fußball Magazin, 26 (2), 15–15.
- Reinhart, K. (). Archiv als Glücksfall für die DDR- und Sportgeschichte. Thüringensport, 27, 27–27.
- Meier, H. E., Reinhart, K., Konjer, M., & Leinwather, M. (). Deutschland, einig Fußballland? Ost-West-Unterschiede in der Nachfrage nach Nationalmannschaftsspielen. Leviathan, 44 (2), 247–279.
- Reinhart, K. (). Das "Jahrhundertspiel": Fußball und gesellschaftliche Ordnung im 20. Jahrhundert.
- Hübner, E., & Reinhart, K. (ed.) (). Sport, Geschichte, Pädagogik. Festschrift zum 60. Geburtstag von Michael Krüger. Arete Verlag.
- Reinhart, K. (). Oral History in der (Sport-)Geschichte. in Hübner, E. R. (ed.), Sport - Geschichte - Pädagogik. Festschrift zum 60. Geburtstag von Michael Krüger (pp. 267–285). Arete Verlag.
- Hübner, E. R. (ed.) (). Sport - Geschichte - Pädagogik. Festschrift zum 60. Geburtstag von Michael Krüger. Arete Verlag.
- Reinhart, K. (). On Hidden Trails - Mountaineers and Adventurers in Communist Germany (GDR). International Journal of the History of Sport, 31 (12), 1535–1554.
- Krüger, M. R. (). Körper und Mensch in der sportlichen Bewegung - anthropologische und kulturwissenschaftliche Grundlagen. in Güllich, A., & Krüger, M. (ed.), Sport. Das Lehrbuch für das Sportstudium (1. Auflage) (pp. 505–527). Springer Spektrum.
- Reinhart, K. (). Sport-Aussteiger. Skateboarder, Kletterer und die DDR - Schlaglichter auf eine schwierige Beziehung. Horch und Guck, 21 (1), 46–49.
- Reinhart, K., & Krüger, M. (). Massensport in der Grauzone. Der "GutsMuths-Rennsteiglauf" - Freizeisport in der DDR zwischen Nischenkultur und gesellschaftlicher Durchherrschung. Horch und Guck, 21 (1), 16–17.
- Reinhart, K. (). Unerkannt durch Freundesland - Von Bergsteigern und Abenteurern aus der DDR. in Toshiyuki, I. (ed.), Japan und Deutschland in der Globalisierung des Sports und der Sportwissenschaft. 7. Deutsch-Japanisches Sportwissenschaftliches Symposium 6.-8. Oktober 2010. Chuo University Tokyo. (pp. 19–38). Hilltop Press.
- Reinhart, K. (). Aus dem Mittelgebirge zu den Dächern der sozialistischen Welt. Bergsteiger in der DDR. in Klauß, C., & Böttcher, F. (ed.), Unerkannt durch Freundesland. Illegal Reisen durch das Sowjetreich (pp. 444–461). Lukas Verlag.
- Reinhart, K. (). Alpinism and "Transit Travelling" in the GDR. in Kleppen, H. (ed.), Winter Sport and Outdoor Life (pp. 49–61). Norsk Skieventyr.
- Reinhart, K. (). "Unerkannt durch Freundesland". DDR-Alpinismus und Transitreisen jenseits staatlicher Strukturen. Deutschlandarchiv, 44, 98–109.
- Reinhart, K. (). „Wir wollten einfach unser Ding machen“. DDR-Sportler zwischen Fremdbestimmung und Selbstverwirklichung. Campus Verlag.
- Reinhart, K. (). “I ollied the Berlin Wall” – An Empirical and Theoretical Study on Skateboarding in Socialist East Germany (GDR). Stadion, 36, 157–176.
- Krüger, M., Neuber, N., Brach, M., & Reinhart, K. (ed.) (). Bildungspotenziale im Sport. 19. Sportwissenschaftlicher Hochschultag der Deutschen Vereinigung für Sportwissenschaft. Feldhaus Verlag.
- Reinhart, K. (). Sportwissenschaft. in Kammler, C., Parr, R., & Schneider, U. J. (ed.), Foucault Handbuch. Leben – Werk – Wirkung (pp. 439–441). J.B. Metzler Verlag.
- Reinhart, K. (). Alpinismus und Transitreisen in der DDR. Voyage, 8, 137–148.
- Reinhart, K., & Krüger, M. (). Funktionen des Sports im modernen Staat und in der modernen Diktatur. Historical Social Research, 32 (1), 43–77.
- Reinhart, K. (). Informelle Sport-Szenen in der DDR. Schlaglichter aus einer empirischen Studie und ihre Analyse mit Hilfe der Theorie Michel Foucaults. in Lämmer, M., Mertin, E., & Terret, T. (ed.), Bd. 13.1New Aspects of Sport History (pp. 424–434). Academia Verlag.
- Reinhart, K. (). Sport, Identität und Alltagskultur in der DDR – das Beispiel der Bergsteiger-Szene. in Kratzmüller, B., & Marschik, M. (ed.), Sport and the Construction of Identities (pp. 206–221). Turia und Kant.
- Reinhart, K. (). Körperkultur und Sport in der DDR – eine Analyse aus der Sicht der Theorie Michel Foucaults. Sportwissenschaft (34), 460–483.
- Reinhart, K., & Krüger, M. (). Herrschafts-Praxis im DDR-Sport. Deutschland Archiv, 37, 430–438.