Research Focus
- - Kulturanalytische Studien (Literatur, Film, Debatten, Religion) 19. bis 21. Jh - Deutsch-türkische Literatur und Film - Theorien und Praktiken der Integration, Migration und Interkulturalität - Migration in der globalen Gegenwart
CV
Academic Education
- 11/12/2019 - Verleihung der Venia legendi für die Fachgebiete Neuere deutsche und Vergleichende Literaturwissenschaft, Kultur- und Filmwissenschaft. 10/2008 - Promotion an der Universität Tübingen (summa cum laude). 2002 – 2003 - Studium Buch- und Medienpraxis an der Goethe-Universität Frankfurt. 6/2002 - Magister Artium, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg. Neuere deutsche Literaturgeschichte, Soziologie und Islamwissenschaft.
WorkExperience
- seit 03/2021 Wissenschaftlicher Mitarbeiter Institut für Soziologie WWU Münster. 2020/2021 Mitarbeiter FGZ Universität Konstanz. 2019 Koordinator FGZ Universität Konstanz. 2017-2018 Koordinator „Migration in der globalen Gegenwart“ Exzellenzcluster Kulturelle Grundlagen von Integration Universität Konstanz. 2008-2017 Projektleiter im Exzellenzcluster Kulturelle Grundlagen von Integration der Universität Konstanz.
Honors
- Augsburger Wissenschaftspreis für Interkulturelle Studien – Universität Augsburg & Forum Interkulturelles Leben und Lernen (FiLL) & Friedensstadt Augsburg
External Function
- seit 2019 Mitglied des Internationalen Forums der Stadt Konstanz. seit 2019 Beiratsmitglied des Zentrums für Integrationsstudien (ZfI) der Technischen Universität Dresden. 2016 Mitglied Sonderausstellung „Rasse/Rassismus“ im Deutschen Hygiene-Museum Dresden. 2015 Mitglied des Runden Tisches Islam, Ministerium für Soziales und Integration Baden-Württemberg. 2012-2014 Mitglied Kuration Sonderausstellung "Das neue Deutschland. Von Migration und Vielfalt" Deutsches Hygiene Museum Dresden.
Project
- Resentment as the affective foundations of radicalization ( – )
Individual Granted Project: Federal Ministry of Education and Research | Project Number: 01UG2039
- Resentment as the affective foundations of radicalization ( – )
Publications
- Ezli, Özkan. . “Keine Angst vor Stereotypen. Für einen neuen Umgang mit Zuschreibungen und Diskriminierung.” in Zugehörigkeit in der Migrationsgesellschaft. Plädoyer für neue Ansätze in der Demokratiebildung, edited by Dialog macht Schule gGmbH. N/A: Selbstverlag / Eigenverlag.
- Ezli, Özkan. . “Narrative Reparaturen in Erich Maria Remarques "Drei Kameraden" (1938) und Shida Bazyars "Drei Kameradinnen" (2021).” in Literarische Reparaturen, Vol. 02/2024 of figurationen gender literatur kultur, edited by Christian Metz. Köln / Wien: Böhlau.
- Ezli, Özkan, and Stiegler, Bernd. . Konstanzer Hefte zur Medienwissenschaft, Vol. 86, Thomas Arslan: "Von den Figuren herdenken" - Ein Gespräch,, edited by Özkan Ezli and Bernd Stiegler. Konstanz: UVK Verlag.
- Ezli, Özkan. . “Von der Herkunft zur Neogemeinschaft. Die #MeTwo-Gefolgschaft jenseits von kultureller Identität und Gesellschaft.” in Following. Ein Kompendium zu Medien der Gefolgschaft und Prozessen des Folgens, Medienkulturwissenschaft, edited by Anne Ganzert, Philip Hauser and Isabell Otto. Berlin: De Gruyter. doi: 10.1515/9783110679137.
- Ezli, Özkan. . “The Sociability of Narrative. Freedom, Vulnerability, and Mediation in the Intercultural Novel.” New German Critique, № 50 (3 (150)): 51–60. doi: 10.1215/0094033X-10708279.
- Ezli, Özkan. . Narrative der Migration. Eine andere deutsche Kulturgeschichte, Berlin: De Gruyter.
- Ezli, Özkan. . “Bruch statt Umbruch in der Geschichte der Migration in der Bundesrepublik. Debatte und Analyse der Karikatur "50 Jahre Türken in Deutschland. Eine Erfolgsgeschichte".” in Umbruch - Bild - Erinnerung. Beziehungsanalysen in nationalen und transnationalen Kontexten, Vol. 29 of Deutschsprachige Gegenwartsliteratur und Medien, edited by Carolin "Führer and Antonius" "Hg." Weixler. Leiden: Brill.
- Ezli, Özkan. . “Von der kulturellen zur negativen Identität. Ressentimentale Dynamiken in der aktuellen Migrationsliteratur.” Soziale Welt, № 25: 385–408.
- Ezli, Özkan. . “"Auf der anderen Seite" Eine andere Reise zur Herkunft.” in Die Filme Fatih Akins, Vol. 2 of Medienkulturwissenschaft, edited by Cornelia Ruhe and Thomas Wortmann. Paderborn / München: Wilhelm Fink Verlag. doi: 10.30965/9783846766545_009.
- Demmrich, Sarah, Ezli, Özkan, and Bokler-Völkel, Evelyn. . “Wissenschaftlicher Kommentar zur DITIB Jugendstudie 2021.” MIgration und Soziale Arbeit, № 4 - 2022 (4): 376–381.
- Ezli, Özkan. . “Die Politik der Geselligkeit. Gegenwart und Geschichte der „Interkulturellen Woche“. Eine vergleichende kulturwissenschaftliche Untersuchung zu den Mittel- und Großstädten Gera, Jena, Konstanz und Offenbach. Expertise im Auftrag des Sachverständigenrats für Integration und Migration für das SVR-Jahresgutachten 2021, Berlin.”
- Ezli, Özkan, Göktürk, Deniz, and Wirth, Uwe, eds. . Komik der Integration. Grenzpraktiken und Identifikationen des Sozialen, Bielefeld: Aisthesis Verlag.
- Ezli, Özkan. . “Baden mit dem Burkini in öffentlichen Bädern: Kulturwissenschaftliche Analyse und Dokumentation der öffentlichen Debatte in Konstanz.” Konstanz: Stadt Konstanz.
- Ezli, Özkan Staupe Gisela, ed. . Das neue Deutschland. Von Migration und Vielfalt, Konstanz: Konstanz University Press.
- Ezli, Özkan Langenohl Andreas, and Rauer, Valentin Voigtmann Claudia, eds. . Die Integrationsdebatte zwischen Assimilation und Diversität. Grenzziehungen in Theorie, Kunst und Gesellschaft, Bielefeld: Transcript Verlag.
- Ezli, Özkan, Langenohl, Andreas, and Rauer, Valentin. . “Einleitung zum Themenheft "Konjunkturen der Integration".” Sociologica Internationalis, № 2011 (11)
- Ezli, Özkan. . Grenzen der Kultur. Autobiographien und Reisebeschreibungen zwischen Okzident und Orient, Konstanz University Press 2012., Konstanz: Konstanz University Press.
- Ezli, Özkan, ed. . Kultur als Ereignis. Fatih Akins Film 'Auf der anderen Seite' als transkulturelle Narration, Bielefeld: Transcript Verlag.
- Ezli, Özkan, Kimmich, Dorothee, and Werberger, Annette, eds. . Wider der Kulturenzwang. Migration, Kulturalisierung und Weltliteratur,