Informationen für Erstsemesterstudierende

Studium

Liebe Erstsemesterstudierende, 

wir freuen uns, dass Sie sich für das Fach Sachunterricht im Rahmen Ihres Grundschullehramtsstudiums entschieden haben und heißen Sie herzlich willkommen am Institut für Didaktik des Sachunterrichts (IDS).

Der Start des Studiums ist für viele von Ihnen ein nächster Lebensabschnitt an einer neuen Institution, der Orientierung erfordert. Gern möchten wir Sie hierbei durch die folgenden Hinweise unterstützen.

  • Hinweise für BA-Erstsemesterstudierende

    Die Fachschaft bietet Ihnen im Rahmen der O-Woche vom 06.10. – 10.10.2025 viele wertvolle Hinweise für den Beginn Ihres Studiums an. Neben einer Vorstellung Ihrer Lernbereiche, werden Sie auch bei der Erstellung Ihres Stundenplans – der Wahl der Lehrveranstaltungen in dem System HIS LSF – unterstützt.
    Im Fach Sachunterricht belegen die Studierenden des ersten Fachsemesters (1. FS) folgende Lehrveranstaltungen:

    (1) Modul 1.1 | S: Das Fach Sachunterricht in der Grundschule (belegpflichtig)
    (2) Modul 1.2 | S: Einführung Technik (belegpflichtig)
    (3)* Modul 1.2 | Ü: Vertiefung Technik (belegpflichtig | *für ca. die Hälfte der Studierenden im 1. FS, für die andere Hälfte im 2. FS)
    (4) Modul 1.3 | V: Einführung Geographie 
    (5) Modul 1.3 | Ex: Räume aus geographischer Perspektive erkunden (die Plätze zur Exkursion werden in der Vorlesung verteilt)
    (6)* Modul 1.3 | S: Ausgewählte Themen zur räumlichen Perspektive ... ( belegpflichtig | * für ca. ein Viertel der Studierenden im 1. FS, für die Anderen im 2. FS)

    Belegpflichtig bedeutet, dass Studierende sich für die Lehrveranstaltungen aktiv im HIS LSF-System anmelden müssen. Die Plätze für belegpflichtige Veranstaltungen werden in der Belegfrist vom 06.10. – 08.10.2025 im HIS LSF-System gewählt. Vorlesungen (V) sind nicht belegpflichtig, da alle Studierende des jeweiligen Studiengangs einen Platz in Vorlesungen haben.

    Melden Sie sich innerhalb des o.g. Anmeldezeitraums für die von Ihnen gewünschten Veranstaltungen an. Beachten Sie dabei Folgendes: Stellen Sie zunächst bzgl. der mehrfach angebotenen Seminare und Übungen für sich eine Rangfolge/Priorität der von Ihnen wählbaren Veranstaltungen auf. Belegen Sie dann alle für Sie in Frage kommenden Veranstaltungen in der von Ihnen priorisierten Abfolge im HIS-LSF-System. Das System registriert die Reihenfolge der Auswahl als Ihren Prioritätenwunsch und berücksichtigt dies im Vergabeverfahren. Sind mehr Anmeldungen als Plätze pro Veranstaltung vorhanden, werden diese per Los vergeben. Ist die Zuweisung zu einer bestimmten Veranstaltung dringend notwendig, stellen Sie bis zum Ende des jeweiligen Anmeldezeitraums einen Härtefall-Antrag (Näheres dazu weiter unten). Geben Sie bei Ihrer Wahl im HIS-LSF-System immer mindestens einen Alternativwunsch an. Die Ergebnisse der Seminarplatzvergabe können ab dem 10.10.2025 im HIS LSF-System eingesehen werden. 

    Die Lehrveranstaltungen beginnen in der Regel ab dem 13.10.2025.

    Für alle Fragen, die sich darüber hinaus zum Studium des Fachs Sachunterricht ergeben, dürfen Sie sich gern an Frau Dr. Buller als Fachstudienberaterin Sachunterricht wenden. (studienberatung.sachunterricht@uni-muenster.de). 

    Zentrale Dokumente für Ihr Studium sind neben der Rahmenprüfungsordnung die spezifischen Prüfungsordnungen der einzelnen Fächer/Lernbereiche. Einen Link zur Prüfungsordnung Sachunterricht [PO 18] finden Sie hier (bitte beachten Sie alle Änderungsordnung): 

    Hinweise für Härtefälle:

    • Sie müssen sich wie alle anderen online im HIS-LSF-System bewerben.
    • Parallel ist bis zum Ende des Anmeldezeitraums ein Härtefall-Antrag mit folgenden Unterlagen an das Institut für Didaktik des Sachunterrichts zu senden:
      • ausführliche schriftliche Begründung
      • Studienbescheinigung
      • weitere Unterlagen, die helfen, den Antrag hinreichend zu begründet (z. B. Geburtsurkunde des Kindes)
    • Sie sind härtefallberechtigt, wenn Sie...
      • Ihr/e Kind/er betreuen oder
      • Angehörige pflegen.
    • Sie sind nicht härtefallberechtigt, wenn Sie...
      • einer Nebentätigkeit nachgehen (Nebenjob) oder
      • bereits eine Stelle als Lehrkraft an einer Schule haben.

Einen guten Studienstart wünscht Ihnen
das Team vom Institut für Didaktik des Sachunterrichts