



ViU:Performanz


Verbundprojekt: Förderung der professionellen Wahrnehmung in digitalen, videobasierten Selbstlernmodulen - ProdiviS
Teilvorhaben: Mehrperspektivische Wahrnehmung von Klassenführung und Lernunterstützung im Sachunterricht


Qualitätsoffensive Lehrerbildung an der WWU
Lehr-Lern-Labore, Lernwerkstätten und Learning-Center: Teilprojekt 2


Systemisches Denken im Sachunterricht - SysDeSU


ComeMINT-Netzwerk. fortbilden durch vernetzen - vernetzen durch fortbilden.
Gelingensbedingungen adaptiver MINT-Fortbildungsmodule in Community Networks (ComeMINT)


ViFoNet – Videobasierte Fortbildungsmodule zum digital gestützten Unterrichten
Teilprojekt ProVision@UniMünster
Abgeschlossene Forschungsprojekte
Logo des Teilprojekts 2 der Qualitätsoffensive Lehrerbildung an der WWU Münster© Uni MS Qualitätsoffensive Lehrerbildung an der WWU
Lehr-Lern-Labore, Lernwerkstätten und Learning-Center: Teilprojekt 2© Uni MS Partnerschulen zur Förderung der Kompetenzentwicklung der Lehramtsstudierenden im Rahmen von Praktika
2. FörderabschnittAbbildung: Erste Seite eines digitalen Forscherheftes auf einem Tablet© Uni MS Computer- und informationsbezogene Kompetenz im Sachunterricht fördern
Entwicklung und Evaluation einer Unterrichtsreihe für den naturwissenschaftlichen SachunterrichtFoto von Teilnehmern einer Fortbildungsveranstaltung© Uni MS Professionalisierung von Multiplikatoren für den technischen Sachunterricht der Grundschule
Ein Beitrag zur Förderung der MINT-Lehrerbildung im PrimarbereichFoto von Teilnehmern einer Fortbildungsveranstaltung© Uni MS Professionalisierung von Multiplikatoren für die Implementierung von Spiralcurricula im naturwissenschaftlichen Unterricht vom Kindergarten bis zur Sekundarstufe
Schwimmen und SinkenFoto eines Experiments zur Verdunstung und Kondensation von Wasser© Uni MS Unterstützung des naturwissenschaftlichen Lernens im Elementarbereich durch scaffolding-Strategien
Eine Reanalyse von Videodaten (ScafEl)Foto von Kindern beim Problemlösen und Modellieren© Uni MS Problemlösen und Modellieren im Sachunterricht
© Uni MS Videobasierte Lehrmodule als Mittel der Theorie-Praxis Integration
Teilprojekt 3 in der Qualitätsoffensive Lehrerbildung an der WWUFoto eines Setzkastens zur Förderung hypothesen-bezogenener Schlussfolgerungen© IDS Förderung der Falsifikationsfähigkeit durch Unterstützung von Modellbildungsprozessen im Rahmen eines scientific inquiry-orientierten Unterrichts in der Primarstufe
2. FörderabschnittInformatische Bildung im Sachunterricht an universitären Standorten in NRW
Entwicklung und Evaluation von Unterrichtsmaterial zur informatischen Bildung im technischen Sachunterricht