Wie kann es gelingen, innovativen Sachunterricht zu planen und in der Praxis zu leben? Das wird ab Herbst 2025 ganz konkret Thema in regionalen Netzwerken für interessierte Lehrkräfte sein. Auftakt dazu ist ein Fachtag im September, zu dem das Institut für Didaktik des Sachunterrichtes und das Dezernat Grundschulen der Bezirksregierung Münster einladen. Die Netzwerk-Koordinator:innen beleuchten an diesem Tag, was Sachunterricht innovativ macht, zeigen in Workshops verschiedene Aspekte der Umsetzung und stellen die Zusammenarbeit in den künftigen Netzwerken vor.
Die Anmeldung zum Fachtag ist bis zum 05.09.2025 möglich.
Seit diesem Semester stehen am Institut für Didaktik des Sachunterrichts (IDS) 48 neue iPads zur Verfügung, die zum Großteil zusätzlich mit Tastatur, Apple Pencil und Headset ausgestattet sind. Sie werden im Rahmen von Lehrveranstaltungen, Bachelor- und Masterarbeiten, Fortbildungen und Forschungsprojekten von Studierenden, Lehrkräften und auch Schüler*innen genutzt. Durch eine zentrale Verwaltung können sie effizient und flexibel an die Anforderungen der spezifischen Lehr-Lern-Situation angepasst werden.
Mit der erweiterten digitalen Infrastruktur trägt das IDS dem technischen Fortschritt und der stetig wachsenden Zahl an Studierenden Rechnung. Sie eröffnet vielfältige neue Möglichkeiten, innovative digitale Lehr-Lernumgebungen zu entwickeln, zu gestalten und zu erforschen. So kann die nachhaltige Verankerung digitaler Medien im Sachunterricht aktiv vorangetrieben werden.