

Beteiligung am Exzellenzcluster
- Koordinatorin der Graduiertenschule
- Beratendes Mitglied des Vorstands und der Versammlung der HauptantragstellerInnen
-
Forschungsschwerpunkte
- Hochschulforschung
- Neo-Institutionalismus, Organisationstheorien, Netzwerkanalyse
- Internationalisierung und Europäisierung im Hochschulbereich
Promotion
Wahrnehmung und Wirkung der europäischen Hochschulpolitik. Akteure, Motivationen und Strategien an drei Universitäten in Deutschland, den Niederlanden und der Schweiz
Vita
Akademische Ausbildung
- -
- Promotion in Politikwissenschaft
- -
- Studium der Politikwissenschaft
- -
- ERASMUS-Aufenthalt am Institut d'Etudes Politiques Bordeaux
Beruflicher Werdegang
- -
- Koordinatorin der Graduiertenschule und des Habilitandenkollegs im Exzellenzcluster "Religion und Politik"
- -
- Nicht-wissenschaftliche Angestellte im International Office der WWU Münster
Mitgliedschaften und Aktivitäten in Gremien
- seit
- Mitglied des smartNETWORK
Publikationen
Artikel
Forschungsartikel (Zeitschriften)
- . . ‘Project Europe - Towards a theoretical framework for micro-level Europeanization in universities.’ Internationalisierung, Vielfalt und Inklusion in der Wissenschaft 2017, Nr. 2: 38–44.
- . . „Europäisierung der Universität. Individuelle Akteure und institutioneller Wandel in der Hochschule.“ die hochschule 02.2017: 106–117.
Forschungsartikel (Buchbeiträge)
- . . „Die Kleinparteien.“ In Das Regierungssystem der Bundesrepublik Deutschland, herausgegeben von . Elektronisches Lehr- und Lernangebot der Bundeszentrale für Politische Bildung, Bonn.
Qualifikationsschriften (Dissertationen, Habilitationsschriften)
- . . Europäisierung der Universität. Individuelle Akteure und institutioneller Wandel in der Hochschule Dissertationsschrift, Universität Münster. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.