

Abschlussarbeiten
Die Arbeitseinheit Morina bietet regelmäßig Abschlussarbeiten zu verschiedenen Themen in Bereich der Klinischen Psychologie und Psychotherapie an. Die Themen sind jeweils in den aktuellen Forschungsschwerpunkten und -projekten angesiedelt.
Aktuelle Ausschreibungen
Ab WW 2023/24 können in der AE-Morina zwei Masterarbeiten verfasst werden:
1) Wie werden soziale Vergleiche in der psychologischen Literatur erfasst? Ein scoping Review
2) Subjektiver sozialer Status und mentale Gesundheit: eine Metaanalyse
Soziale Vergleiche und der subjektive soziale Status hängen stark zusammen mit der Psychopathologie. Alleine die Schlussfolgerung, dass es mir schlecht geht, kann u.a. daraus resultieren, dass ich denke, dass es den meisten anderen Menschen besser geht. In diesen beiden Arbeiten soll anhand einer systematischen Suche untersucht werden, wie soziale Vergleiche bisher erfasst worden sind (erste Arbeit) und wie stark der subjektiv wahrgenommene soziale Status mit der Psychopathologie zusammenhängt. Bei Interesse wenden Sie sich bitte an dr. Thole Hoppen und Prof. Nexhmedin Morina, die als intensive Betreuer der Masterarbeiten fungieren werden. Näheres über dieses Thema finden Sie hier:
Zell et al., 2018: http://dx.doi.org/10.1037/hea0000667
Arigo et al., 2020: https://www.frontiersin.org/articles/10.3389/fpsyg.2019.02909/full
McCarthy & Morina, 2020: https://onlinelibrary.wiley.com/doi/10.1002/cpp.2452
Allgemeiner Ablauf zur Vergabe
Wenn Sie sich für eine Abschlussarbeit interessieren, füllen Sie bitte unseren Fragebogen für Abschlussarbeiten aus und schicken diesen als pdf-Datei an Dr. Julia Englert.
Allgemeine Informationen zum Schreiben der Abschlussarbeit
Weiteres zum Ablauf, dem Verfassen eines Exposés (Richtlinien für das Exposé), der Teilnahme am wöchentlichen Forschungskolloquium und weitere Informationen finden Sie in unserem Betreuungskonzept.
Abschlussarbeiten im Rahmen von Projekten an externen Institutionen
Als MitarbeiterInnen des Instituts für Psychologie betreuen wir auch Abschlussarbeiten mit, die vorwiegend an externen Institutionen angesiedelt sind, wenn diese thematisch mit unseren Forschungsaktivitäten zusammenhängen. Wenden Sie sich zur Koordination der Betreuung bitte an Dr. Julia Englert.
Bitte prüfen Sie vorab für Ihren externen Betreuer in der für Sie zutreffenden Prüfungsordnung die Anforderungen an die GutachterInnen der Abschlussarbeit (z.B. Abschluss). Bei weiteren Fragen diesbezüglich wenden Sie sich bitte an das Prüfungsamt Psychologie.
Wenn eine Kooperation stattfindet, füllen Sie bitte die Vereinbarung für eine externe Betreuung aus. Das Exposé wird in dem Fall in die Vereinbarung integriert.
Datenschutz bei Forschungsarbeiten
Informationen zur forschungsethisch empfehlenswerten Wissenschaftspraxis finden Sie in den ethischen Richtlinien der DGPs und des BDP. Darüber hinaus haben wir Hinweise zur konkreten Umsetzung dieser ethischen Gesichtspunkte bei Forschungsarbeiten in der AE Morina zusammengefasst (Datenschutz bei Forschungsarbeiten). Dieses Dokument enthält auch die Verpflichtungserklärung zur Wahrung des Datengeheimnisses für Ihre Abschlussarbeiten.