Rebecca Buchanan (* in den USA ): Heliobacterium daphnephilium (2020)
Unfreiwillige Metamorphosen
Schon der Titel – Heliobacterium daphnephilium – verrät, dass es in diesem Gedicht um Verwandlungen geht, und zwar um Verwandlungen in Bäume. „Daphnephilium“ bedeutet so viel wie „Freund:in der Daphne“ und spielt auf die Nymphe Daphne an, die in einen Lorbeerbaum verwandelt wurde. Von ihr erzählt der Dichter Ovid in seinen Metamorphosen, die verschiedene Mythen der Antike versammeln.
In Buchanans Gedicht retten Forscher:innen die Welt, indem sie Menschen in Bäume verwandeln. In geheimen Laboren haben sie ein Bakterium hergestellt, das die Wandlung herbeiführt. Nach und nach infizieren sie damit den Großteil der Menschheit. Wie das Coronavirus, mit dem wir es seit mehr als zwei Jahren zu tun haben, breitet sich das Baumbakterium schnell aus. Es nimmt den Menschen die Entscheidung darüber ab, wann und wie sie ihren Planeten schützen wollen – in diesem Szenario ist die Zeit der Menschen schlicht vorbei. Vergessen sind unwichtige Dinge wie Miete, Job und Rechnungen. Stattdessen bleibt nun nur noch die Zeit, die Häuser zu verlassen, die Arme der Sonne entgegen zu recken und sich in einen Baum zu verwandeln – wie Daphne.