Universität MünsterInstitut für Planetologie
  • zum Inhalt
  • zur Hauptnavigation
  • de
  • en
  • Institute
  • Research
  • People
  • Teaching
  • Equipment
  • Publications
  • Home
    • Research
Zu sehen ist der hantelförmige Komet 67P/Churyumov-Gerasimenko bei einem spektakulären Auswurf von Gas und Staub, den wir als sogenannten Jet beobachten können.
Welcome to the Experimental Planetology group!
© ESA/Rosetta/MPS for OSIRIS Team MPS/UPD/LAM/IAA/SSO/INTA/UPM/DASP/IDA
Comets
Comets
© ESA/Rosetta/MPS for OSIRIS Team MPS/UPD/LAM/IAA/SSO/INTA/UPM/DASP/IDA
Asteroids
Asteroids
© ISAS, JAXA
Meteorites
Meteorites
© Dr. Markus Patzek
Bilder von der Thermalkammer und ein Querschnitt mit Innenleben. In der Kammer befindet sich eine Eisprobe.
Laboratory experiments
© Moritz Goldmann
Schematische Abbildung der obersten paar Dezimeter einer Kometenoberfläche. Einzelne Staubaggregate sind als runde Kugeln dargestellt. Die Ausbreitung von Wärme durch Sonneneinstrahlung und das Verdampfen von Wassermolekülen innerhalb der Kometenoberfläche sind ebenfalls gekennzeichnet.
Thermophysical simulations
© Blum et al., 2017
Planetary defense
Planetary defense
© ESA/Rosetta/MPS for OSIRIS Team MPS/UPD/LAM/IAA/SSO/INTA/UPM/DASP/IDA
  • Research

    Research focus

    Chair of Experimental und Analytical Planetology

    • Cometary research
    • Research on asteroids
    • Research on meteorites
    • Laboratory experiments
    • Planetary defense
    • Thermophysical simulations
  • Equipment and Methods

    New Laboratories

    There will be new laboratories soon.

  • Social Media
    • Instagram Comets
Top of page

Contact

University of Münster
Institut für Planetologie

Wilhelm-Klemm-Str. 10
48149 Münster
Germany

Tel: +49 251 83-33424
Fax: +49 251 83-36301
ifp@uni-muenster.de
  • Instagram
 
living.knowledge
  • Legal Disclosure
  • Privacy Statement
  • Accessibility

© 2025