Weitere Zugehörigkeit an der Universität Münster
Projekte
- Entwicklung kontinentaler Kerngebiete in Raum und Zeit ()
Gefördertes Einzelprojekt: DFG - Sachbeihilfe/Einzelförderung | Förderkennzeichen: KL 3162/3-1 - Geodynamische Modellierung von Deformationsprozessen der Lithosphäre in der Mongolei unter besonderer Berücksichtigung von 3D elektrischen Leitfähigkeitsmodellen ()
Gefördertes Einzelprojekt: DFG - Sachbeihilfe/Einzelförderung | Förderkennzeichen: 5149/8-2 - SFB TRR 170 - C02: Modellierung von planetaren Kollisionen und der thermochemischen Entwicklung von flüssigem Metall in konvektierenden Magmaozeanen ()
Teilprojekt in DFG-Verbund koordiniert an der Universität Münster: DFG - Sonderforschungsbereich | Förderkennzeichen: TRR 170/2 - SFB TRR 170 - C03: 182W-Heterogenitäten im Erdmantel - frühe Differenzierung, späte Akkretion und Kern-Mantel-Wechselwirkung ()
Teilprojekt in DFG-Verbund koordiniert an der Universität Münster: DFG - Sonderforschungsbereich | Förderkennzeichen: TRR 170/2 - SFB TRR 170 - C04: Von der Bildung des Mondes zur "späten Bombardierung": thermochemische Entwicklung des frühen Erde-Mond-Systems ()
Teilprojekt in DFG-Verbund koordiniert an der Universität Münster: DFG - Sonderforschungsbereich | Förderkennzeichen: TRR 170/2 - Einsatz der Plattentektonik und thermochemische Evolution der frühen Erde ()
Gefördertes Einzelprojekt: DFG - Sachbeihilfe/Einzelförderung | Förderkennzeichen: HA 1765/32-1 - Geodynamische Modellierung von Deformationsprozessen der Lithosphäre in der Mongolei unter besonderer Berücksichtigung von 3D elektrischen Leitfähigkeitsmodellen ()
Gefördertes Einzelprojekt: DFG - Gemeinsame Antragstellung mit Österreich und Schweiz (D-A-CH) | Förderkennzeichen: BE 5149/8-1 - SFB TRR 170 - C02: Modellierung von planetaren Kollisionen und der thermochemischen Entwicklung von flüssigem Metall in konvektierenden Magmaozeanen ()
Teilprojekt in DFG-Verbund koordiniert außerhalb der Universität Münster: DFG - Sonderforschungsbereich | Förderkennzeichen: TRR 170/1 - SFB TRR 170 - C04: Von der Bildung des Mondes zur "späten Bombardierung": thermochemische Entwicklung des frühen Erde-Mond-Systems ()
Teilprojekt in DFG-Verbund koordiniert außerhalb der Universität Münster: DFG - Sonderforschungsbereich | Förderkennzeichen: TRR 170/1 - Plattenbewegung und Mantelaufströme in thermischer und thermochemischer Konvektion ()
Gefördertes Einzelprojekt: DFG - Sachbeihilfe/Einzelförderung | Förderkennzeichen: HA 1765/24-1 - SPP 1833 - Teilprojekt: Einfluss der Erdrotation auf die Differenzierung eines terrestrischen Magma-Ozeans ()
Teilprojekt in DFG-Verbund koordiniert außerhalb der Universität Münster: DFG - Schwerpunktprogramm | Förderkennzeichen: HA 1765/29-1 - Schichtbildende Prozesse im Hinblick auf die Entwicklung planetaren Mänteln ()
Gefördertes Einzelprojekt: DFG - Sachbeihilfe/Einzelförderung | Förderkennzeichen: HA 1765/28-1 - Numerische Simulation mit Geodynamos mit thermo-chemischem Antrieb ()
Gefördertes Einzelprojekt: DFG - Sachbeihilfe/Einzelförderung | Förderkennzeichen: HA 1765/22-1 - SPP 1488 - Teilprojekt: Precession-driven dynamos in ellipsoidal planets ()
Teilprojekt in DFG-Verbund koordiniert außerhalb der Universität Münster: DFG - Schwerpunktprogramm | Förderkennzeichen: HA 1765/19-2; 602958 - Dynamik eines terrestrischen Magmaozeans ()
Gefördertes Einzelprojekt: DFG - Sachbeihilfe/Einzelförderung | Förderkennzeichen: HA 1765/12-2 - Pilotstudie zur Erkundung eines Salars mit Hilfe des ()
Gefördertes Einzelprojekt: Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe - SPP 1488 - Teilprojekt: Precession-driven dynamos in ellipsoidal planets ()
Teilprojekt in DFG-Verbund koordiniert außerhalb der Universität Münster: DFG - Schwerpunktprogramm | Förderkennzeichen: HA 1765/19-1 - Planetary evolution and life ()
Gefördertes Einzelprojekt: Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. | Förderkennzeichen: HA-203 - Oberflächensignale der Mantelkonvektion ()
Gefördertes Einzelprojekt: DFG - Sachbeihilfe/Einzelförderung | Förderkennzeichen: HE 1765/16-2 - Selbstkonsistente Modelle von Plattentektonik und Mantelkonvektion ()
Gefördertes Einzelprojekt: DFG - Sachbeihilfe/Einzelförderung | Förderkennzeichen: HA 1765/8-4 - Eigenschaften und Skalierungsgesetze von Strong-Field Dynamos ()
Gefördertes Einzelprojekt: DFG - Sachbeihilfe/Einzelförderung | Förderkennzeichen: 550326 - SPP 1115 - Teilprojekt: Surface tectonics and internal dynamics of Mars ()
Teilprojekt in DFG-Verbund koordiniert außerhalb der Universität Münster: DFG - Schwerpunktprogramm | Förderkennzeichen: 522047 - Deutscher Geodynamik Workshop in Münster ()
Wissenschaftliche Veranstaltung: Teilnahmebeiträge/Tagungsgebühren - Einfluss von elektromagnetischer und thermischer Kern-Mantel Kopplung auf den Geodynamo ()
Gefördertes Einzelprojekt: DFG - Sachbeihilfe/Einzelförderung | Förderkennzeichen: 543824 - Numerische Studie zur Strömungsdynamik des äußeren Erdkerns ()
Gefördertes Einzelprojekt: DFG - Sachbeihilfe/Einzelförderung | Förderkennzeichen: HA 1765/14-1 - Untersuchungen zur Mantelkonvektion in sphärischer Geometrie unter Einbeziehung stark temperaturabhängiger Viskosität ()
Gefördertes Einzelprojekt: DFG - Sachbeihilfe/Einzelförderung | Förderkennzeichen: HA 1765/13-1 - Dynamik eines terrestrischen Magmaozeans ()
Gefördertes Einzelprojekt: DFG - Sachbeihilfe/Einzelförderung | Förderkennzeichen: HA 1765/12-1 - DVD BASIS - Globaler Klimawandel und seine Folgen ()
Gefördertes Einzelprojekt: Wirtschaft - Selbstkonsistente Modelle von Plattentektonik und Mantelkonvektion ()
Gefördertes Einzelprojekt: DFG - Sachbeihilfe/Einzelförderung | Förderkennzeichen: HA 1765/8-3 - Oberflächensignale der Mantelkonvektion ()
Gefördertes Einzelprojekt: DFG - Sachbeihilfe/Einzelförderung | Förderkennzeichen: HA 1765/16-1
- Entwicklung kontinentaler Kerngebiete in Raum und Zeit ()
Forschungsartikel (Zeitschriften)
- Stein, Claudia, Comeau, Matthew, Becken, Michael, und Hansen, Ulrich. . „Numerical study on the style of lithospheric delamination.“ Tectonophysics 827 229276. doi: 10.1016/j.tecto.2022.229276.
- Comeau, Matthew, Stein, Claudia, Becken, Michael, und Hansen, Ulrich. . „Geodynamic Modeling of Lithospheric Removal and Surface Deformation: Application to Intraplate Uplift in Central Mongolia.“ Journal of Geophysical Research 126 (5). doi: 10.1029/2020JB021304.
- Maas, C., Manske, L., Wünnemann, K., und Hansen, U. . „On the fate of impact-delivered metal in a terrestrial magma ocean.“ Earth and Planetary Science Letters 554. doi: 10.1016/j.epsl.2020.116680.
- Maas, C., und Hansen, U. . „Dynamics of a terrestrial magma ocean under planetary rotation: A study in spherical geometry.“ Earth and Planetary Science Letters 513: 81–94. doi: 10.1016/j.epsl.2019.02.016.
- Maas, C., und Hansen, U. . „Effects of Earth's rotation on the early differentiation of a terrestrial magma ocean.“ Journal of Geophysical Research 120 (11): 7508–7525. doi: 10.1002/2015JB012053.
- Ernst-Hullermann, J, Harder, H, und Hansen, U. . „Finite volume simulations of dynamos in ellipsoidal planets.“ Geophys. J. Int. 195: 1395–1405. doi: 10.1093/gji/ggt303.
- Stephan, S, und Hansen, U. . „Turbulent Rotating Rayleigh-Bénard Convection.“ IAS Series 33: 305–312.
- King, EM, Stellmach, S, Noir, J, Hansen, U, und Aurnou, JM. . „Boundary layer control of rotating convection systems.“ Nature 457 (7227): 301–304. doi: 10.1038/nature07647.
- Stellmach, S, und Hansen, U. . „An efficient spectral method for the simulation of dynamos in Cartesian geometry and its implementation on massively parallel computers.“ Geochemistry, Geophysics, Geosystems 9. doi: 10.1029/2007GC001778.
- Hoink, T, Schmalzl, J, und Hansen, U. . „Dynamics of metal-silicate separation in a terrestrial magma ocean.“ Geochemistry, Geophysics, Geosystems 7. doi: 10.1029/2006GC001268.
- Hoink, T, Schmalzl, J, und Hansen, U. . „Formation of compositional structures by sedimentation in vigorous convection.“ Physics of the Earth and Planetary Interiors 153 (1-3): 11–20. doi: 10.1016/j.pepi.2005.03.014.
- Stellmach, S, und Hansen, U. . „Cartesian convection driven dynamos at low Ekman number.“ Physical Review E - Statistical, nonlinear, and soft matter physics 70 (5). doi: 10.1103/PhysRevE.70.056312.
- Schmalzl, J, Breuer, M, und Hansen, U. . „On the validity of two-dimensional numerical approaches to time-dependent thermal convection.“ Europhysics Letters 67 (3): 390–396. doi: 10.1209/epl/i2003-10298-4.
- Breuer, M, Wessling, S, Schmalzl, J, und Hansen, U. . „Effect of inertia in Rayleigh-Bénard convection.“ Physical Review E - Statistical, nonlinear, and soft matter physics 69 (2 Pt 2): 026302.. doi: 10.1103/PhysRevE.69.026302.
- Harder, H, Stellmach, S., und Hansen, U. . „Magnetohydrodynamic Simulations of the Geodynamo.“ NIC Series 20: 389–398.
Professor Dr. Ulrich Hansen

