Schlagwort-Archive: Studenten

BdW: Comprehensive Textbook of Psychiatry

Editors: Benjamin J. Sadock, Virginia A. Sadock. Lippincott Williams & Wilkins Publishers, 7th ed. 2000. 3344 pages. ISBN 0683301284

Major reference for practitioners, residents, and students. Includes new sections, chapters, and color highlighting. Also includes the definitions diagnostic criteria of mental disorders used in DSM-IV and ICD-10. DNLM: Mental Disorders.

Die ZB Med bietet dieses Buch unter folgender Adresse nur im Hochschulnetz der WWU an:

Online-Buch: Drugs Facts and Comparisons

Drugs Facts and Comparisons Pocket Version 2004. 8th ed., Price: $68.95, ISBN: 1-57439-179-8, Pub Date: May 2003, Pages: 1152

„The most up-to-date, comprehensive drug information source available. Drug Facts and Comparisons contains more than 22,000 Rx and almost 6,000 OTC drugs, grouped by therapeutic category for ease of comparison. Drug Facts and Comparisons is updated monthly and is ideal for physicians, pharmacists, nurses and students who need to keep current on all changes in the drug industry.“

Die ZB Med bietet dieses Buch unter folgender Adresse nur im Hochschulnetz der WWU an:

Clinical Evidence online und via PDA

Clinical Evidence (CE) von der BMJ Publishing Group ist eine ständig aktualisierte Datenbank der bestverfügbaren Evidence zu Ergebnissen von 180 wichtigen klinischen Interventionen. CE wird von der britischen NHS der gesamten Öffentlichkeit in England und Wales frei zur Verfuegung gestellt.

Um die Versorgung mit systematischen Reviews hoher Evidence zu verbessern, hat die ZB Med diese Datenbank für die med. Fakultät Münster eingekauft.

Momentan wird zum Aufruf von Clinical Evidence [1] noch Java benoetigt [2]. Bitte installieren Sie die allerneueste Version (Java 2 Runtime Environment 1.4.2_03) und aktivieren es (MS IE: Extras / Internetoptionen / erweitert & Netscape: Bearbeiten / Einstellungen / erweitert). Wenn der Zugriff trotzdem nicht funktionieren sollte, kann ich Sie nur auf Ende Februar vertrösten: Dann soll ein einfacher und schnellerer Zugang kommen.

Des weiteren wurde eine Vereinbarung mit BMJ getroffen, dass Benutzer der Zweigbibliothek Medizin PDA-Versionen von Clinical Evidence zum Student / Nurse-Tarif [3] einkaufen können. Als Institution ist „Zweigbibliothek Medizin“ (und als VAT-Nummer: 212275725) aeinzugeben. Bezahlt werden muss dann 30 GBP (etwa 42 Euro) per Kreditkarte. Diese Software ermöglicht es – sehr ähnlich Ovid@Hand – neben der Datenbank Clinical Evidence auch Inhalte von BMJ und neun weiteren BMJ-Zeitschriften auf seinen PDA zu laden und offline Volltexte und Medline-Artikel anzufordern.

[1] Clinical Evidence
[2] Java
[3] PDA

Aufbaustudium: Master of Science in Suchtprävention

Noch bis zum 31. Oktober reicht die Bewerbungsfrist fuer das
Aufbaustudium „Addiction Prevention and Treatment“ an der Katholischen
Fachhochschule Nordrhein-Westfalen (KFHNW). Der Master of Science mit
den Schwerpunkten Suchtpraevention und Suchttherapie richtet sich an
diplomierte Sozialarbeiter und -paedagogen, Psychologen und Aerzte.
Das berufsbegleitende Studium dauert insgesamt vier Semester und
kostet 8000 Euro.

Rund ein Drittel der Bewerber erhaelt im Schnitt einen Studienplatz.
Die Noten der Interessenten spielen in den beiden Aufnahmeinterviews
eine weniger grosse Rolle. „Entscheidend ist die persoenliche
Qualifikation“, erlaeutert Studiengangsleiter Professor Michael Klein
gegenueber ZEIT online. Interessenten sollten zudem beruflich mit
Suchtkranken arbeiten.

Studierende, die den Schwerpunkt „Suchttherapie“ waehlen, erhalten
zusaetzlich zu dem Master das Zertifikat „Suchttherapeut“. Diese
Weiterbildung ist vom Verband der Deutschen
Rentenversicherungstraeger, laut Klein die „Aufsichtsbehoerde fuer
Sucht- und Drogentherapie“, anerkannt. F uer Studierende mit dem
Schwerpunkt „Suchtpraevention“ gibt es kein zusaetzliches Zertifikat.
Bis Ende 2004 will die KFHNW das Masterprogramm bei AQAS
akkreditieren, einer regionalen, nicht fachgebundenen Agentur in
Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz.