PubMed hat nun ein neues Feature „My NCBI“, das nutzerdefinierte Filter und automatische Email-Updates von gespeicherten Suchen anbietet.
My NCBI ersetzt das PubMed® Cubby-Werkzeug. Weitere Infos:
Schlagwort-Archive: Mobile Bibliothek
What to Order When – Pocket Guide to Diagnostic Imaging
Ronald L. Eisenberg, Alexander R. Margulis. Lippincott, Willimas & Wilkins 2nd ed., 2000. ISBN 0-7817-2194-6, Pages 544.
The updated Second Edition of this best-selling pocket guide is indispensable for everyone who must decide which imaging study to order in a patient workup. Written by top radiologists, What to Order When recommends the most efficient, cost-effective tests for 300 clinical problems.
Die ZB Med bietet dieses Buch unter folgender Adresse nur im Hochschulnetz der WWU an:
Cochrane Library aktualisiert
Die aktualisierte, 4. Ausgabe der Cochrane Library ist ab sofort unter der fogenden URL zugänglich. 3497 neue EMBASE Records von klinischen Studien sind enthalten, die nicht in MEDLINE indexiert waren. Die Library stellt damit 427807 Studien-Abstracts zur Verfügung.
Ferner gibt es 96 neue Reviews (insgesamt nun 2.170) und 112 neue Protocols (insg. 1.500) sowie 57 updated Reviews und 6 updated Protocols.
Relaunch der ZBMed-Homepage
Der Stapellauf (neudeutsch: Relaunch) der Homepage der Zweigbibliothek Medizin hat am Mittwoch, den 27. Oktober 2004 stattgefunden.
Ziemlich genau 10 Jahre nach dem Start der Webseite im November 1994 erhält die ZB Med damit ein neues Gesicht im Internet – das mittlerweile dritte. Notwendig geworden war die Überarbeitung insbesondere durch die Anpassung an den Style Guide der Universität und die Homepage der Universitäts- und Landesbibliothek (ULB).
Seit dem Frühjahr hatte eine Arbeitsgruppe aus Mitarbeitern der ZBMed und der Abteilung „Digitale Dienste“ der ULB an der Neugestaltung des Angebots gewirkt. Wert wurde insbesonders auf die Aktualisierung des Inhalts gelegt, die intuitive Bedienbarkeit und die Korrektheit der Hyperlinks.
NEUE ADRESSE -> http://ZBMed.uni-muenster.de
Aufgrund der neuen Struktur haben sich die Adressen der meisten Seiten geändert, doch fast alle Bereiche sind weiterhin direkt von
der Homepage verlinkt und lediglich von links (Quick-Klick) nach rechts (Top-Adressen) gewandert. Unverändert geblieben sind die
Adressen der medinfo-Hefte.
Die gern benutzte _Zeitschriftensuche_ finden Sie nun auf der Homepage unten rechts.
Hinzugekommen sind die „ZBMed-Specials“ mit direkten Links auf: Salerno – Thieme-Volltexte – MIAMI – LOTSE
und die Angebote für Promovenden, Gäste, Patienten.
Hier einige nicht mehr von der Homepage verlinkten Seiten:
– Die PDA-Homepage unter Benutzung > Netz und Computer. direkt: http://ZBMeduni-muenster.de/benutzung/netz/index.html#pda
– Die Impact Faktoren unter Zeitschriften > Impact Faktoren. direkt: http://ZBMeduni-muenster.de/zeitschriften/impact/
– Die Checkliste E-Zeitschriften unter Zeitschriften > Weitere Infos. direkt: http://www/ZBMed/zeitschriften/infos/checkliste.html
Weitere Neuigkeiten:
– Ein wechselndes Banner auf der Homepage (links unten) macht auf unsere Top-Angebote aufmerksam
– Der Newsticker kann nun auch als RSS-Feed eingebunden werden. direkt: http://www/ZBMed/forum/rss-info.html
Die alte Homepage und damit die alten Adressen werden im Laufe der nächsten Tage und Wochen abgeschaltet und werden dann nicht mehr zur Verfügung stehen.
Wir haben uns bemüht, die neue Homepage noch gehaltvoller, dabei einfacher und übersichtlicher zu gestalten und hoffen, dass sie Ihnen gefällt!
Bitte scheuen Sie sich nicht, uns mit Kritik und Lob zu ueberhäufen!
Fehler bei den Impact Faktoren
Durch ein Update-Fehler wurden vom 26.8. bis 13.9. in der nachfolgenden Internetseite unter dem Jahr „2002“ nicht die (alten) Impact Faktoren von 2002 angezeigt, sondern die aktuellen Impact Faktoren von 2003. Wir bitten den Fehler zu entschuldigen.
Neues ‚med info‘ erschienen
Die Mai-Ausgabe (Nr.2, 2004) der Bibliothekszeitung ‚med info‘ ist erschienen. Sie finden diese Zeitschrift im HTML- und PDF-Format unter nachfolgender URL.
In Printform finden Sie ‚med info‘ ab uebernächster Woche in der Zweigbibliothek und im Pulsschlag-Regal in der Personalkantine. Allen Kliniken und Instituten werden darüber hinaus einige Exemplare per Hauspost zugeschickt.
Inhalt:
Klein aber fein - Universitätsbibliothek im Kleinen.1 Zeitschriften teurer - Downloads preiswerter........2 Top beim Hochschulranking...........................4 Die Buchkritik: Fritz Zorn..........................4 Dem PDA aus dem Wege gehen?.........................7 Wissenschaft ist kein Freibier......................8 Open Acess & Habilitation...........................8 Medizin News.......................................10 PubMed News........................................12 30 Mio. Zugriffe auf Bibliotheks-Homepage..........12
Sauer’s Manual of Skin Diseases
By John C Hall / Lippincott, 1999. ISBN 0-7817-1629-2. 464 S.
Now in its revised, updated Eighth Edition, Sauer’s Manual of Skin Diseases will remain the leading dermatology manual for medical students, residents, and primary care practitioners. It provides step-by-step instructions and easy-to-follow algorithms for diagnosis and treatment of all common skin conditions.
Die ZB Med bietet dieses Buch unter folgender Adresse nur im Hochschulnetz der WWU an:
Principles and Practice of Endocrinology and Metabolism
By Kenneth L. Becker et al: Lippincott, Williams & Wilkins Publishers: third Ed. 2001, Price: $249.00, ISBN: 0-7817-1750-7, Pages: 2512. 1,400 illustrations
Established as the foremost text in the field, Principles and Practice of Endocrinology and Metabolism is now in its thoroughly revised, updated Third Edition. This practical, clinically relevant, and comprehensive text covers the entire field of endocrinology and metabolism, including the diffuse endocrine system; morphology and physiology; diagnosis and treatment of endocrine diseases; endocrinology of the female; hormones and cancer; and much more.
Die ZB Med bietet dieses Buch unter folgender Adresse nur im Hochschulnetz der WWU an:
UpToDate auch in PDA-Version
Die Bibliothek bietet wie bekannt die amerikanische Datenbank „UpToDate“ campus-weit an. UpToDate ist eine Art medizinische Volltext-Enzyklopädie zu klinischen Fragestellungen. Die einzelnen „Lexikoneinträge“ sind Übersichtsarbeiten ähnlich denen in der Cochrane Library, die von ausgewiesenen Experten auf dem Gebiet geschrieben und ständig aktualisiert werden.
UpToDate wird vierteljährlich aktualisiert, die momentane Versionsnummer lautet 12.1. Diese Datenbank ist nur innerhalb des Hochschulnetzes der Uni Münster zugänglich (IP-Adressenbreich 128.176.*.*).
Über den folgenden Link gelangen Sie sowohl zur Normal- als auch zur PDA-Version von UpToDate.
Primary Care Medicine
llan H. Goroll and Albert G. Mulley, Jr. / Lippincott Williams & Wilkins, 2000 (weekly update). 0-7817-1248-3 Pages: 1344 – 238 Kapitel.
„The „gold standard“ reference in the field of outpatient medicine. In this Fourth Edition of Primary Care Medicine, Drs. Allan H. Goroll and Albert G. Mulley, Jr. have created a comprehensive text that covers everything from Otolaryngology to Psychiatry. Thoroughly revised to cover the nuances of the managed care system as well as laboratory tests, diagnoses, and therapies, the book provides a problem-oriented, practical approach to primary care medicine. New to this edition is information on chronic pain, domestic violence, ethical challenges of managed care, adolescent medicine, and alternative and complementary medicine.“
Die ZB Med bietet dieses Buch unter folgender Adresse nur im Hochschulnetz der WWU an
Rote Liste für PDA campusweit
Die Zweigbibliothek Medizin hat die Palm- und PocketPC-Version der Rote Liste für die Medizinische Fakultät lizenziert. Jeder Bedienstete, ob Arzt, Wissenschaftler oder Pflegekraft kann sich ab sofort an der Leihstelle gegen Vorlage seines Bibliotheksausweis (K-Nummer!) eine entsprechende Installations-CDROM ausleihen. Aufgrund der zu erwartenden Nachfrage wurde die Ausleihfrist auf _einen_ Tag begrenzt (Ausnahme: Bei Ausleihe am Freitag ist die Rückgabe erst am darauffolgenden Montag erforderlich).
—
Die CDROM haben folgende Signaturen:
ROTE LISTE Pocket Software fr Pocket PC: YE 30099 u. YE 30099A
ROTE LISTE Pocket Software für Palm OS: YE 30098 u. YE 30098A
—
Die Medizinische Fakultät der WWU Münster ist die erste in Deutschland mit einem derartigen Angebot.
Rote Liste kommt!
Wie berichtet leiht die Bibliothek PDAs aus, die mit medizinischen Anwendungen wie z.B. der Roten Liste bestückt sind [1]. Viele von Ihnen wollen aber die Rote Liste auf Ihrem eigenen PDA nutzen [2]. Dies wollen wir unterstützen und haben deshalb mehrere Lizenzen für die Rote Liste auf PDA eingekauft. In Kürze (Mitte April) werden Sie in der Bibliothek CDs zur Installation der Roten Liste für Palm und Pocket PC ausleihen können.
Ebenso arbeiten wir an einer Campuslizenz für die Nutzung von Medline und Medline-Zeitschriften auf dem PDA. Auch hier erwarten wir in Kürze (Anfang Mai) ein Ergebnis.
[1] Rote Liste
[2] PDA