Schlagwort-Archiv: E-Book

Neues e-Buch: IT-Projektmanagement in Krankenhaus und Gesundheitswesen

IT-Projektmanagement
IT-Projektmanagement in Krankenhaus und Gesundheitswesen

IT-Projektmanagement in Krankenhaus und Gesundheitswesen
2. Aufl, 2014
378 S.
ISBN: 9783794530717

Rechnerunterstützte Informationssysteme sind im Gesundheitswesen mittlerweile eine fest etablierte Größe mit wachsender Bedeutung. Gleichzeitig steigen die Erwartungen: Informationssysteme müssen reibungslos funktionieren, flexibel einsetzbar sein und die Anwender effizient in ihren Arbeitsabläufen unterstützen, gleichzeitig sollen sie kostengünstig sein – eine knifflige Aufgabe für Projektleiter und -mitarbeiter.
Die 2. Auflage des eingeführten Standardwerks – vollständig überarbeitet und aktualisiert – erläutert die wesentlichen Schritte bei der Analyse, Auswahl und Einführung von Informationssystem-Komponenten im Gesundheitswesen. Es liefert das notwendige Know-how, um Projekte des taktischen Informationsmanagements effektiv zu planen, durchzuführen und abzuschließen.
Foto und Text: Schattauer


Alle in der Universität Münster zugänglichen medizinischen Schattauer e-Books finden Sie in dieser Liste. Im Buchkatalog der Universitätsbibliothek, kann man ebenfalls nach Online-Büchern suchen.
Zugänglich sind diese Bücher nur im Hochschulnetz der Universität.

Neues e-Buch: Die Innere Medizin

innere medizin schattauer

Die Innere Medizin

Die Innere Medizin : Referenzwerk für den Facharzt
2007
1681 S.
ISBN: 9783794565498

Schattauers Innere Medizin – mittlerweile die 11. Auflage des Klassikers „Gross/Schölmerich/Gerok“ und doch eine absolute Premiere:
Mit den geänderten Anforderungen der neuen Weiterbildungsordnung für Fachärzte hat sich auch das bewährte Standardwerk
„Die Innere Medizin“ einem strukturellen, thematischen und personellen Wandel unterzogen.
Ausgerichtet auf die gemeinsame Basisweiterbildung zum Facharzt für Innere Medizin und für Allgemeinmedizin („common trunk“)
sowie auf den Praxis- und Klinikalltag hat das Herausgeberteam mit hoher fachlicher und didaktischer Kompetenz ein aktuelles Handbuch geschaffen, das seinesgleichen sucht.
Die völlig neu bearbeiteten Kapitel befassen sich klinisch orientiert, detailliert und dennoch übersichtlich mit allen (u.a. auch für die Facharztprüfung relevanten) Themengebieten.

Foto und Text: Schattauer


Alle in der Universität Münster zugänglichen medizinischen Schattauer e-Books finden Sie in dieser Liste. Im Buchkatalog der Universitätsbibliothek, kann man ebenfalls nach Online-Büchern suchen.
Zugänglich sind diese Bücher nur im Hochschulnetz der Universität.

Neues e-Buch: Berufseinstieg Arzt

9783794567331

Alexander Kugelstadt
Berufseinstieg Arzt : Perfekt durchstarten
2014
174 S.
ISBN: 9783794567331

„Hilfe, ich bin Arzt! Und jetzt?“

Am Ende des Medizinstudiums kommen viele praktische Fragen auf: Wie finde ich einen passenden Arbeitsplatz? Welche Rechte und Pflichten habe ich nun? Wie gelingt mir der optimale Einstieg ins Berufsleben?
So starten Sie perfekt durch: von der Beantragung der Approbation bis zur Facharztprüfung, vom korrekten Ausfüllen eines Rezeptes bis zur Kommunikation mit Patienten und Kollegen.
Erfahren Sie, was Sie beachten müssen, wenn Sie Verwandte und Freunde behandeln, was genau die Schweigepflicht beinhaltet und wozu Sie eine Berufshaftpflicht-Versicherung brauchen.
Alexander Kugelstadt – selbst in der Facharztweiterbildung – erklärt, wie Sie einen guten Arbeitgeber erkennen, im Vorstellungsgespräch Eindruck hinterlassen und wie Sie Ihre Weiterbildung nicht nur planen, sondern auch erfolgreich absolvieren.

Foto und Text: Schattauer


Alle in der Universität Münster zugänglichen medizinischen Schattauer e-Books finden Sie in dieser Liste. Im Buchkatalog der Universitätsbibliothek, kann man ebenfalls nach Online-Büchern suchen.
Zugänglich sind diese Bücher nur im Hochschulnetz der Universität.

Neu: 185 E-Books von Schattauer und MWV

schattauer

Neu in der Kollektion von Online-Büchern der Zweigbibliothek Medizin sind ab heute 185 E-Books der Verlage Schattauer und Medizinisch-Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft (MWV), die damit dauerhaft frei im Hochschulnetz zugänglich sind, darunter u.a. „Neurochirurgie“ von Dag Moskopp und Hansdetlef Wassmann.

500

In der folgenden Liste finden Sie 196 Bücher, elf davon werden noch im Laufe des Jahres publiziert.


Die als PDF vorliegenden E-Books können online gelesen und durchsucht, aber auch ausgedruckt oder für eigene Zwecke abgespeichert kapitelweise als PDF werden. Sie finden die oben gelisteten Titel demnächst auch im Buchkatalog der Universitätsbibliothek. Zugänglich sind diese Bücher nur im Hochschulnetz der Universität.

Neues e-Buch: Glücksspielfrei

978-3-642-54721-8

Glücksspielfrei

Meinolf Bachmann, Andrada El-Akhras
Glücksspielfrei : ein Therapiemanual bei Spielsucht
2014
2., überarb. Aufl.
IX, 298 S.
ISBN 978-3-642-54721-8

  • Strukturiertes Gesamtbehandlungskonzept
  • Zahlreiche Arbeitsmaterialien
  • Modular aufgebaute Therapiesitzungen

Nach einer Pressemitteilung der Deutschen Hauptstelle für Suchtfragen (DHS, DG Sucht und fags) zeigen ca. 480.000 Menschen in Deutschland ein pathologisches und
ca. 750.000 ein problematisches Glücksspielverhalten. Die drogenartige Wirkung des Glücksspielens besteht darin, die eigene Existenz zu riskieren;
Vermögenswerte stehen auf dem Spiel. Abhängigkeit bedeutet, viele andere Dinge nicht mehr zu tun,
erst die Ausbildung von Alternativen – vielfältige Interessen, Spaß und Freude zu empfinden – führt zum Spielfrei-Sein!

Foto und Text: Springer


Alle in der Universität Münster zugänglichen medizinischen Springer e-Books finden Sie in dieser Liste. Im Buchkatalog der Universitätsbibliothek, kann man ebenfalls nach Online-Büchern suchen.
Zugänglich sind diese Bücher nur im Hochschulnetz der Universität.

Neues e-Buch: Aktories: Allgemeine und spezielle Pharmakologie und Toxikologie (11. Auflage)

3-s2.0-C20120062990-cov150h
Aktories: Allgemeine und spezielle Pharmakologie und Toxikologie (11. Auflage)

Das gesamte Wissen der Pharmakologie und Toxikologie ist mit „Aktories“ laut Verlagsangaben „so genial erklärt, dass man seit Jahrzehnten auf dieses Standardwerk schwört“.
– Arzneimittelwirkungen im Gesamtzusammenhang begreifen: Farblich hervorgehobene Abschnitte zu Pharmakokinetik und -dynamik sowie Resistenzmechanismen
– Zusammenhänge verstehen: Gemeinsame Abhandlung von Allgemeiner und Spezieller Pharmakologie in den Kapiteln
– Praktische Relevanz: Basis der Therapie in farbig markierten Kästen zusammengefasst

Foto und Text : Elsevier

Dieses Buch liegt im pdf-Format vor und kann mit dem Acrobat-Reader gelesen werden.

Zugänglich sind alle e-Bücher nur im Hochschulnetz der Universität.

Neues e-Buch: Körpermanagement

978-3-662-43643-1

Körpermanagement

Gimbel, Bernd
Körpermanagement : Handbuch für Trainer und Experten in der betrieblichen Gesundheitsförderung
2014
XIV, 349 S.
ISBN 978-3-662-43643-1

Gegen den inneren Schweinehund …

von Patienten, Kunden oder Mitarbeiter sind gute Argumente ebenso gefragt wie Strategien zur Verhaltensänderung und erfolgreiche Trainingskonzepte. Dieses Praxisbuch gibt Physiotherapeuten, Fitnesstrainern, (Sport-)Medizinern sowie Experten der betrieblichen Gesundheitsförderung das Wissen aus der Sport- und Ernährungsphysiologie und Trainingsmethoden an die Hand und unterstützt sie dabei, den ‚inneren Schweinehund‘ nachhaltig und wertschätzend an die Leine zu nehmen.

Foto und Text: Springer


Alle in der Universität Münster zugänglichen medizinischen Springer e-Books finden Sie in dieser Liste. Im Buchkatalog der Universitätsbibliothek, kann man ebenfalls nach Online-Büchern suchen.
Zugänglich sind diese Bücher nur im Hochschulnetz der Universität.

Neues e-Buch: Kinderwunschsprechstunde

978-3-662-46014-6

Kinderwunschsprechstunde

Michael Ludwig,
Frank Nawroth,
Christoph Keck [u.a.]

Kinderwunschsprechstunde
2015,
XV, 159 S. ; 85 Abb.
ISBN 978-3-662-46014-6

Praxisnahe Anleitung zur optimalen Beratung und Betreuung von Kinderwunschpaaren, dafür steht das in dieser 3. Auflage erweiterte Autorenteam aus ausgewiesenen Spezialisten.
Durchgehend aktualisiert führt das Buch seine Leser durch alle relevanten Themen und alles Wissenswerte zur Kinderwunschsprechstunde:

– Grundlagen zu Physiologie und Familienplanung
– Darstellung verschiedener Gegebenheiten in Fallbeispielen
– Konkrete Praxistipps zu Beratung, Diagnostik und Therapie
– Herangehensweise an unterschiedliche Ausgangssituationen

Neue Kapitel ergänzen die bewährte Zusammenstellung der Inhalte:

– Fertilitätsprophylaxe bei malignen Erkrankungen
– Rechtliche Aspekte der Kinderwunschbehandlung

Foto und Text: Springer


Alle in der Universität Münster zugänglichen medizinischen Springer e-Books finden Sie in dieser Liste. Im Buchkatalog der Universitätsbibliothek, kann man ebenfalls nach Online-Büchern suchen. Zugänglich sind diese Bücher nur im Hochschulnetz der Universität.

Neue Online-Bücher von Springer im Januar/Februar 2015

aaa

Foto: Springer


Alle in der Universität Münster zugänglichen Springer e-Books finden Sie in dieser Liste. Im Buchkatalog der Universitätsbibliothek, kann man gezielt nach Online-Büchern suchen. Die Bibliothek hat die Lehrbücher unter den obigen Titeln der Liste aller Online-Lehrbücher hinzugefügt. Zugänglich sind diese Bücher nur im Hochschulnetz der Universität.

Neu: Klinik und Transition neuromuskulärer Erkrankungen

978-3-662-44239-5

Klinik und Transition neuromuskulärer Erkrankungen

Schara, Ulrike [u.a.]
Klinik und Transition neuromuskulärer Erkrankungen :
Neuropädiatrie trifft Neurologie
2015, XIII, 204 S., 90 Abb.
ISBN 978-3-662-44239-5

Dieser klinisch orientierte Leitfaden liefert einen interdisziplinären Beitrag zur Transition bei neuromuskulären Erkrankungen und gibt konkrete Antworten auf die Fragen:
Wie stellen sich die unterschiedliche Manifestationen im Kindes- und im Erwachsenenalter dar?
Wie verändert sich die Symptomatik im Verlauf der Krankheit?
Was muss der Neurologe wissen, der einen jugendlichen Patienten vom Pädiater übernimmt?
Wie sind Befunde richtig einzuordnen?

Foto und Text: Springer


Alle in der Universität Münster zugänglichen medizinischen Springer e-Books finden Sie in dieser Liste. Im Buchkatalog der Universitätsbibliothek, kann man ebenfalls nach Online-Büchern suchen. Zugänglich sind diese Bücher nur im Hochschulnetz der Universität.

Neu: Ernährung bei Pflegebedürftigkeit und Demenz

978-3-7091-1603-6

Ernährung bei Pflegebedürftigkeit und Demenz

Vilgis, Thomas A. [u.a.]
Ernährung bei Pflegebedürftigkeit und Demenz
Lebensfreude durch Genuss
2015, XV, 271 S. 143 Abb.
ISBN 978-3-7091-1603-6

  • Interdisziplinäres Team aus Physiker, Koch und Pflegewissenschaftlerin erarbeiten neue Konzepte, die wissenschaftlich fundiert und evaluiert und in der Praxis erprobt werden
  • Ideen und Maßnahmen sind im stationären Setting einfach und ohne großen Aufwand umsetzbar
  • Mehr Lebensqualität für Pflegebedürftige – Arbeitserleichterung für Pflegepersonal

Essen hat über die Nährstoffzufuhr hinaus großen sozialen Stellenwert; Riechen, Schmecken und das gemeinsame Erlebnis sind Mittel der Kommunikation und Stimulation.
Krankheits- oder altersbedingte Einschränkungen beeinträchtigen diese sozialen Aspekte, besonders in Pflegeeinrichtungen kommen sie oft zu kurz.
Foto und Text: Springer


Alle in der Universität Münster zugänglichen medizinischen Springer e-Books finden Sie in dieser Liste. Im Buchkatalog der Universitätsbibliothek, kann man ebenfalls nach Online-Büchern suchen. Zugänglich sind diese Bücher nur im Hochschulnetz der Universität.

Neu: Das Karpaltunnelsyndrom

9783662453155

Das Karpaltunnelsyndrom

Assmus, Hans
Das Karpaltunnelsyndrom
Eine Übersicht für Ärzte aller Fachgebiete
Reihe: essentials
2015, X, 51 S. 17 Abb.
ISBN 978-3-662-45315-5

Das Essential gibt eine systematische Übersicht zur Diagnostik und Therapie des Karpaltunnelsyndroms (KTS), des mit Abstand häufigsten Kompressionssyndroms eines peripheren Nervs.
Führendes Symptom ist das „Einschlafen“ der Hände.
Wenn die konservative Behandlung, vorzugsweise mit nächtlicher Ruhigstellung des Handgelenks auf einer Schiene, nicht zu anhaltender Beschwerdefreiheit führt, ergibt sich die Indikation für eine offene oder endoskopische Retinakulumspaltung.
Die diagnostischen Techniken und die Behandlungsmöglichkeiten werden kritisch und leitlinienkonform diskutiert und eingehend beschrieben.
Foto und Text: Springer


Alle in der Universität Münster zugänglichen medizinischen Springer e-Books finden Sie in dieser Liste. Im Buchkatalog der Universitätsbibliothek, kann man ebenfalls nach Online-Büchern suchen. Zugänglich sind diese Bücher nur im Hochschulnetz der Universität.