Archiv des Autors: Schulenborg

Neues e-Buch: Musikermedizin

musikermedizin

Musikermedizin

Musizieren macht Freude und hat nachweislich eine positive Wirkung auf unsere Gesundheit. Mit zunehmender Professionalisierung wachsen jedoch die körperlichen und mentalen Anforderungen.
Nicht zuletzt aufgrund der enormen Leistungsansprüche benötigt ein großer Anteil der professionellen Sänger und Instrumentalisten eine fundierte medizinische Betreuung.

Die „MusikerMedizin“ schafft kompetent die Voraussetzungen zur Erkennung, Betreuung und Behandlung musikerspezifischer Probleme. Grundlagenkenntnisse werden didaktisch hervorragend vermittelt, spezielles Wissen anhand von Kasuistiken eindrücklich präsentiert. Ärzte und Therapeuten, die mit den spezifischen Beschwerden von Sängern und Instrumentalisten konfrontiert sind, finden hier umfassendes Wissen und Handlungsempfehlungen zu allen medizinischen Aspekten – praxisnah und multidisziplinär.

Claudia Spahn et. al. [Hrsg.]
Musikermedizin
2010
418 S.
ISBN: 978-3-7945-6364-7

Foto und Text: Schattauer


Alle in der Universität Münster zugänglichen medizinischen Schattauer e-Books finden Sie in dieser Liste. Im Buchkatalog der Universitätsbibliothek kann man ebenfalls nach Online-Büchern suchen.
Zugänglich sind diese Bücher nur im Hochschulnetz der Universität.

Neues e-Buch: Dem Gutes tun, der leidet

978-3-662-44279-1

Dem Gutes tun, der leidet

Büssing, Arndt [Hrsg.] u.a. :
Dem Gutes tun, der leidet : Hilfe kranker Menschen – interdisziplinär betrachtet
2015
XXII, 242 S.
ISBN 978-3-662-44279-1

Ausgehend vom biblischen Gleichnis des barmherzigen Samariters, beleuchten die
Autoren aus theologischer, medizinischer, pflegerischer und wirtschaftlicher Sicht die
Gesundheitsversorgung in unserer Gesellschaft und versuchen Antworten zu finden, wie
Hilfe umfassender gestaltet werden kann. Sie gehen folgenden Fragen nach:

• Welche Bedürfnisse haben kranke und gebrechliche Menschen?
• Welches Selbstverständnis haben helfende Berufe?
• Welche Bedeutung haben religiöser Glaube und persönliche Spiritualität im Heilungsgeschehen?
• Wie kann die interdisziplinäre Aufgabe des Heilens und Helfens gelingen?
• Ist eine umfassende Sorge ökonomisch finanzier- und vertretbar?

Foto und Text: Springer


Alle in der Universität Münster zugänglichen medizinischen Springer e-Books finden Sie in dieser Liste. Im Buchkatalog der Universitätsbibliothek, kann man ebenfalls nach Online-Büchern suchen.
Zugänglich sind diese Bücher nur im Hochschulnetz der Universität.

Neues e-Buch: Erste Hilfe – Chemie und Physik für Mediziner

978-3-662-44111-4
Erste Hilfe – Chemie und Physik für Mediziner

Schatz, Jürgen [Hrsg.] u.a. :
Erste Hilfe – Chemie und Physik für Mediziner
3., überarb. u. erw. Aufl.
2015
XIV, 631 S.
ISBN 978-3-662-44111-4

Naturwissenschaften verstanden!
Auf einfachem Niveau und anhand logischer Beispiele endlich die Naturwissenschaften
durchblicken? Dieses Lehrbuch wiederholt das gesamte Abiturwissen und liefert zudem
den Stoff, den Sie für die Prüfung brauchen. Dabei holt es Sie von der Schulbank ab
und nimmt Sie bis zum Examen an die Hand.

In leicht verständlicher Sprache erklären Studenten Ihnen unter Leitung von Prof. Schatz
und Dr. Tammer alle wichtigen mathematische Grundlagen sowie Physik und Chemie.

Und zwar so, dass es jeder versteht.

Foto und Text: Springer


Alle in der Universität Münster zugänglichen medizinischen Springer e-Books finden Sie in dieser Liste. Im Buchkatalog der Universitätsbibliothek, kann man ebenfalls nach Online-Büchern suchen.
Zugänglich sind diese Bücher nur im Hochschulnetz der Universität.

Neues e-Buch: Alpin- und Höhenmedizin

978-3-7091-1833-7

Alpin- und Höhenmedizin

Berghold, Franz [Hrsg.] u.a.
Alpin- und Höhenmedizin
2015
XXV, 485 S.
ISBN 978-3-7091-1833-7

Namhafte Alpinmedizinexperten aus dem deutschen Sprachraum geben mit diesem Fachbuch einen umfassenden Überblick über die Sport- und Unfallmedizin
im Gebirge sowie zur Höhenmedizin.
Das Buch deckt dabei auch die Inhalte zum „International Diploma in Mountain Medicine“ des Weltbergsportverbandes UIAA
ab und wird von der Österreichischen Gesellschaft für Alpin- und Höhenmedizin und der Deutschen Gesellschaft für Berg- und Expeditionsmedizin empfohlen.
Es wendet sich an Sportmediziner, Notfallmediziner, Ersthelfer und andere Ärzte, sowie an alle wissenschaftlich wie praktisch am Wandern, Bergsteigen und Klettern Interessierte
– die eines gemeinsam haben: die Liebe zur Welt der Berge.

Foto und Text: Springer


Alle in der Universität Münster zugänglichen medizinischen Springer e-Books finden Sie in dieser Liste. Im Buchkatalog der Universitätsbibliothek, kann man ebenfalls nach Online-Büchern suchen.
Zugänglich sind diese Bücher nur im Hochschulnetz der Universität.

Neues e-Buch: Ethik am Lebensende

ethiklebensende

Ethik am Lebensende

Die Schlagworte „Demografischer Wandel“ und „Gesundheitsreform“ beherrschen seit Monaten die öffentliche Debatte in Deutschland. Neben politischen und ökonomischen Gesichtspunkten rücken angesichts der medizinischen Rationierung auch ethische Fragen immer mehr in den Vordergrund.
„Ethik am Lebensende“ Setzt sich mit dieser Thematik im Zusammenhang mit der medizinischen Versorgung Sterbender auseinander.

Im Mittelpunkt steht dabei die ethische Motivation von Ärzten und Pflegenden:
– Warum wollen wir helfen?
– Wie stehen wir zur Sterbehilfe?
– Wie können Würde und Autonomie des Patienten gewahrt bleiben?

Das Buch spannt den Bogen von verschiedenen philosophischen Ethik-Begriffen hin zur deskriptiven, häufig intuitiven Ethik der Alltagsbegegnung mit Kranken am Lebensende. Instinktiv spüren wir durch das Ansehen des Kranken die Aufforderung zur Hilfe. Der Autor gibt konkrete Ratschläge zur Wahrung der Patientenautonomie und Hilfen zu Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung.

Exemplarische Texte zur Sterbebegleitung und ein Plädoyer gegen die Euthanasie runden das Werk ab.

Pott, Gerhard
Ethik am Lebensende
2007
110 S.
ISBN: 978-3-7945-6450-7

Foto und Text: Schattauer


Alle in der Universität Münster zugänglichen medizinischen Schattauer e-Books finden Sie in dieser Liste. Im Buchkatalog der Universitätsbibliothek kann man ebenfalls nach Online-Büchern suchen.
Zugänglich sind diese Bücher nur im Hochschulnetz der Universität.

Neues e-Buch: IT-Projektmanagement in Krankenhaus und Gesundheitswesen

IT-Projektmanagement
IT-Projektmanagement in Krankenhaus und Gesundheitswesen

IT-Projektmanagement in Krankenhaus und Gesundheitswesen
2. Aufl, 2014
378 S.
ISBN: 9783794530717

Rechnerunterstützte Informationssysteme sind im Gesundheitswesen mittlerweile eine fest etablierte Größe mit wachsender Bedeutung. Gleichzeitig steigen die Erwartungen: Informationssysteme müssen reibungslos funktionieren, flexibel einsetzbar sein und die Anwender effizient in ihren Arbeitsabläufen unterstützen, gleichzeitig sollen sie kostengünstig sein – eine knifflige Aufgabe für Projektleiter und -mitarbeiter.
Die 2. Auflage des eingeführten Standardwerks – vollständig überarbeitet und aktualisiert – erläutert die wesentlichen Schritte bei der Analyse, Auswahl und Einführung von Informationssystem-Komponenten im Gesundheitswesen. Es liefert das notwendige Know-how, um Projekte des taktischen Informationsmanagements effektiv zu planen, durchzuführen und abzuschließen.
Foto und Text: Schattauer


Alle in der Universität Münster zugänglichen medizinischen Schattauer e-Books finden Sie in dieser Liste. Im Buchkatalog der Universitätsbibliothek, kann man ebenfalls nach Online-Büchern suchen.
Zugänglich sind diese Bücher nur im Hochschulnetz der Universität.

Neues e-Buch: Die Innere Medizin

innere medizin schattauer

Die Innere Medizin

Die Innere Medizin : Referenzwerk für den Facharzt
2007
1681 S.
ISBN: 9783794565498

Schattauers Innere Medizin – mittlerweile die 11. Auflage des Klassikers „Gross/Schölmerich/Gerok“ und doch eine absolute Premiere:
Mit den geänderten Anforderungen der neuen Weiterbildungsordnung für Fachärzte hat sich auch das bewährte Standardwerk
„Die Innere Medizin“ einem strukturellen, thematischen und personellen Wandel unterzogen.
Ausgerichtet auf die gemeinsame Basisweiterbildung zum Facharzt für Innere Medizin und für Allgemeinmedizin („common trunk“)
sowie auf den Praxis- und Klinikalltag hat das Herausgeberteam mit hoher fachlicher und didaktischer Kompetenz ein aktuelles Handbuch geschaffen, das seinesgleichen sucht.
Die völlig neu bearbeiteten Kapitel befassen sich klinisch orientiert, detailliert und dennoch übersichtlich mit allen (u.a. auch für die Facharztprüfung relevanten) Themengebieten.

Foto und Text: Schattauer


Alle in der Universität Münster zugänglichen medizinischen Schattauer e-Books finden Sie in dieser Liste. Im Buchkatalog der Universitätsbibliothek, kann man ebenfalls nach Online-Büchern suchen.
Zugänglich sind diese Bücher nur im Hochschulnetz der Universität.

Neues e-Buch: Berufseinstieg Arzt

9783794567331

Alexander Kugelstadt
Berufseinstieg Arzt : Perfekt durchstarten
2014
174 S.
ISBN: 9783794567331

„Hilfe, ich bin Arzt! Und jetzt?“

Am Ende des Medizinstudiums kommen viele praktische Fragen auf: Wie finde ich einen passenden Arbeitsplatz? Welche Rechte und Pflichten habe ich nun? Wie gelingt mir der optimale Einstieg ins Berufsleben?
So starten Sie perfekt durch: von der Beantragung der Approbation bis zur Facharztprüfung, vom korrekten Ausfüllen eines Rezeptes bis zur Kommunikation mit Patienten und Kollegen.
Erfahren Sie, was Sie beachten müssen, wenn Sie Verwandte und Freunde behandeln, was genau die Schweigepflicht beinhaltet und wozu Sie eine Berufshaftpflicht-Versicherung brauchen.
Alexander Kugelstadt – selbst in der Facharztweiterbildung – erklärt, wie Sie einen guten Arbeitgeber erkennen, im Vorstellungsgespräch Eindruck hinterlassen und wie Sie Ihre Weiterbildung nicht nur planen, sondern auch erfolgreich absolvieren.

Foto und Text: Schattauer


Alle in der Universität Münster zugänglichen medizinischen Schattauer e-Books finden Sie in dieser Liste. Im Buchkatalog der Universitätsbibliothek, kann man ebenfalls nach Online-Büchern suchen.
Zugänglich sind diese Bücher nur im Hochschulnetz der Universität.

Neues e-Buch: Glücksspielfrei

978-3-642-54721-8

Glücksspielfrei

Meinolf Bachmann, Andrada El-Akhras
Glücksspielfrei : ein Therapiemanual bei Spielsucht
2014
2., überarb. Aufl.
IX, 298 S.
ISBN 978-3-642-54721-8

  • Strukturiertes Gesamtbehandlungskonzept
  • Zahlreiche Arbeitsmaterialien
  • Modular aufgebaute Therapiesitzungen

Nach einer Pressemitteilung der Deutschen Hauptstelle für Suchtfragen (DHS, DG Sucht und fags) zeigen ca. 480.000 Menschen in Deutschland ein pathologisches und
ca. 750.000 ein problematisches Glücksspielverhalten. Die drogenartige Wirkung des Glücksspielens besteht darin, die eigene Existenz zu riskieren;
Vermögenswerte stehen auf dem Spiel. Abhängigkeit bedeutet, viele andere Dinge nicht mehr zu tun,
erst die Ausbildung von Alternativen – vielfältige Interessen, Spaß und Freude zu empfinden – führt zum Spielfrei-Sein!

Foto und Text: Springer


Alle in der Universität Münster zugänglichen medizinischen Springer e-Books finden Sie in dieser Liste. Im Buchkatalog der Universitätsbibliothek, kann man ebenfalls nach Online-Büchern suchen.
Zugänglich sind diese Bücher nur im Hochschulnetz der Universität.

Neues e-Buch: Aktories: Allgemeine und spezielle Pharmakologie und Toxikologie (11. Auflage)

3-s2.0-C20120062990-cov150h
Aktories: Allgemeine und spezielle Pharmakologie und Toxikologie (11. Auflage)

Das gesamte Wissen der Pharmakologie und Toxikologie ist mit „Aktories“ laut Verlagsangaben „so genial erklärt, dass man seit Jahrzehnten auf dieses Standardwerk schwört“.
– Arzneimittelwirkungen im Gesamtzusammenhang begreifen: Farblich hervorgehobene Abschnitte zu Pharmakokinetik und -dynamik sowie Resistenzmechanismen
– Zusammenhänge verstehen: Gemeinsame Abhandlung von Allgemeiner und Spezieller Pharmakologie in den Kapiteln
– Praktische Relevanz: Basis der Therapie in farbig markierten Kästen zusammengefasst

Foto und Text : Elsevier

Dieses Buch liegt im pdf-Format vor und kann mit dem Acrobat-Reader gelesen werden.

Zugänglich sind alle e-Bücher nur im Hochschulnetz der Universität.

Neues e-Buch: Körpermanagement

978-3-662-43643-1

Körpermanagement

Gimbel, Bernd
Körpermanagement : Handbuch für Trainer und Experten in der betrieblichen Gesundheitsförderung
2014
XIV, 349 S.
ISBN 978-3-662-43643-1

Gegen den inneren Schweinehund …

von Patienten, Kunden oder Mitarbeiter sind gute Argumente ebenso gefragt wie Strategien zur Verhaltensänderung und erfolgreiche Trainingskonzepte. Dieses Praxisbuch gibt Physiotherapeuten, Fitnesstrainern, (Sport-)Medizinern sowie Experten der betrieblichen Gesundheitsförderung das Wissen aus der Sport- und Ernährungsphysiologie und Trainingsmethoden an die Hand und unterstützt sie dabei, den ‚inneren Schweinehund‘ nachhaltig und wertschätzend an die Leine zu nehmen.

Foto und Text: Springer


Alle in der Universität Münster zugänglichen medizinischen Springer e-Books finden Sie in dieser Liste. Im Buchkatalog der Universitätsbibliothek, kann man ebenfalls nach Online-Büchern suchen.
Zugänglich sind diese Bücher nur im Hochschulnetz der Universität.

Neues e-Buch: Kinderwunschsprechstunde

978-3-662-46014-6

Kinderwunschsprechstunde

Michael Ludwig,
Frank Nawroth,
Christoph Keck [u.a.]

Kinderwunschsprechstunde
2015,
XV, 159 S. ; 85 Abb.
ISBN 978-3-662-46014-6

Praxisnahe Anleitung zur optimalen Beratung und Betreuung von Kinderwunschpaaren, dafür steht das in dieser 3. Auflage erweiterte Autorenteam aus ausgewiesenen Spezialisten.
Durchgehend aktualisiert führt das Buch seine Leser durch alle relevanten Themen und alles Wissenswerte zur Kinderwunschsprechstunde:

– Grundlagen zu Physiologie und Familienplanung
– Darstellung verschiedener Gegebenheiten in Fallbeispielen
– Konkrete Praxistipps zu Beratung, Diagnostik und Therapie
– Herangehensweise an unterschiedliche Ausgangssituationen

Neue Kapitel ergänzen die bewährte Zusammenstellung der Inhalte:

– Fertilitätsprophylaxe bei malignen Erkrankungen
– Rechtliche Aspekte der Kinderwunschbehandlung

Foto und Text: Springer


Alle in der Universität Münster zugänglichen medizinischen Springer e-Books finden Sie in dieser Liste. Im Buchkatalog der Universitätsbibliothek, kann man ebenfalls nach Online-Büchern suchen. Zugänglich sind diese Bücher nur im Hochschulnetz der Universität.