Archiv des Autors: Schulenborg

Neu: Klinik und Transition neuromuskulärer Erkrankungen

978-3-662-44239-5

Klinik und Transition neuromuskulärer Erkrankungen

Schara, Ulrike [u.a.]
Klinik und Transition neuromuskulärer Erkrankungen :
Neuropädiatrie trifft Neurologie
2015, XIII, 204 S., 90 Abb.
ISBN 978-3-662-44239-5

Dieser klinisch orientierte Leitfaden liefert einen interdisziplinären Beitrag zur Transition bei neuromuskulären Erkrankungen und gibt konkrete Antworten auf die Fragen:
Wie stellen sich die unterschiedliche Manifestationen im Kindes- und im Erwachsenenalter dar?
Wie verändert sich die Symptomatik im Verlauf der Krankheit?
Was muss der Neurologe wissen, der einen jugendlichen Patienten vom Pädiater übernimmt?
Wie sind Befunde richtig einzuordnen?

Foto und Text: Springer


Alle in der Universität Münster zugänglichen medizinischen Springer e-Books finden Sie in dieser Liste. Im Buchkatalog der Universitätsbibliothek, kann man ebenfalls nach Online-Büchern suchen. Zugänglich sind diese Bücher nur im Hochschulnetz der Universität.

Neu: Ernährung bei Pflegebedürftigkeit und Demenz

978-3-7091-1603-6

Ernährung bei Pflegebedürftigkeit und Demenz

Vilgis, Thomas A. [u.a.]
Ernährung bei Pflegebedürftigkeit und Demenz
Lebensfreude durch Genuss
2015, XV, 271 S. 143 Abb.
ISBN 978-3-7091-1603-6

  • Interdisziplinäres Team aus Physiker, Koch und Pflegewissenschaftlerin erarbeiten neue Konzepte, die wissenschaftlich fundiert und evaluiert und in der Praxis erprobt werden
  • Ideen und Maßnahmen sind im stationären Setting einfach und ohne großen Aufwand umsetzbar
  • Mehr Lebensqualität für Pflegebedürftige – Arbeitserleichterung für Pflegepersonal

Essen hat über die Nährstoffzufuhr hinaus großen sozialen Stellenwert; Riechen, Schmecken und das gemeinsame Erlebnis sind Mittel der Kommunikation und Stimulation.
Krankheits- oder altersbedingte Einschränkungen beeinträchtigen diese sozialen Aspekte, besonders in Pflegeeinrichtungen kommen sie oft zu kurz.
Foto und Text: Springer


Alle in der Universität Münster zugänglichen medizinischen Springer e-Books finden Sie in dieser Liste. Im Buchkatalog der Universitätsbibliothek, kann man ebenfalls nach Online-Büchern suchen. Zugänglich sind diese Bücher nur im Hochschulnetz der Universität.

Neu: Das Karpaltunnelsyndrom

9783662453155

Das Karpaltunnelsyndrom

Assmus, Hans
Das Karpaltunnelsyndrom
Eine Übersicht für Ärzte aller Fachgebiete
Reihe: essentials
2015, X, 51 S. 17 Abb.
ISBN 978-3-662-45315-5

Das Essential gibt eine systematische Übersicht zur Diagnostik und Therapie des Karpaltunnelsyndroms (KTS), des mit Abstand häufigsten Kompressionssyndroms eines peripheren Nervs.
Führendes Symptom ist das „Einschlafen“ der Hände.
Wenn die konservative Behandlung, vorzugsweise mit nächtlicher Ruhigstellung des Handgelenks auf einer Schiene, nicht zu anhaltender Beschwerdefreiheit führt, ergibt sich die Indikation für eine offene oder endoskopische Retinakulumspaltung.
Die diagnostischen Techniken und die Behandlungsmöglichkeiten werden kritisch und leitlinienkonform diskutiert und eingehend beschrieben.
Foto und Text: Springer


Alle in der Universität Münster zugänglichen medizinischen Springer e-Books finden Sie in dieser Liste. Im Buchkatalog der Universitätsbibliothek, kann man ebenfalls nach Online-Büchern suchen. Zugänglich sind diese Bücher nur im Hochschulnetz der Universität.

Neu: Bunte Vielfalt

978-3-662-43580-9-149x240

Bunte Vielfalt

Bose, Alexandra
Bunte Vielfalt – Interkulturelle Zusammenarbeit in Gesundheitsberufen
Reihe: Top im Gesundheitsjob
2014, XVI, 177 S.

In Gesundheitsberufen ist der Kontakt und die Kommunikation mit Patienten mit Migrationshintergrund und anderskulturellen Teammitgliedern Alltag – der zu besonderen Situationen führen kann.
Die Autorin beschreibt Knackpunkte des interkulturellen Umgangs und gibt praxisnahe Tipps, wie Sie ein Miteinander positiv gestalten.
Foto und Text: Springer


Alle in der Universität Münster zugänglichen medizinischen Springer e-Books finden Sie in dieser Liste. Im Buchkatalog der Universitätsbibliothek, kann man ebenfalls nach Online-Büchern suchen. Zugänglich sind diese Bücher nur im Hochschulnetz der Universität.

Neues Buch : Degenerative Erkrankungen der Halswirbelsäule

Degenerative Erkrankungen der Halswirbelsäule : Therapeutisches Management im subaxialen Abschnitt

Autoren:
König, Stefan Alexander ; Spetzger, Uwe
Springer, 2014
X, 143 S. : 123 Abb.

 
Der Weg zur richtigen Therapieentscheidung in der HWS-Chirurgie.
Zur Behandlung degenerativer Erkrankungen der Halswirbelsäule hat sich eine Vielzahl unterschiedlicher Verfahren mit spezifischen Indikationen, Vor- und Nachteilen entwickelt.
Neben der konservativen Therapie steht die operative Stabilisierung der Halswirbelsäule mit Diskusprothesen, Cages und Wirbelkörperersatz im Vordergrund.
Foto und Text: Springer

Neues Buch : Case Management in der Adipositaschirurgie

Case Management in der Adipositaschirurgie

Authors:
Dörr-Heiß, Hanna, Wolf, Eva (Hrsg.)
Case Management in der Adipositaschirurgie
Manual für die perioperative Patientenbetreuung
Springer, 2014
XV, 219 S. ; zahlr. Ill.
ISBN 978-3-662-43477-2

  • Kompetente Beratung der Patienten vor und nach dem Eingriff – das A und O der erfolgreichen Adipositaschirurgie
  • Protokollvorlagen und Patienteninformationen für die effektive Beratung in Adipositaszentren
  • Begleitung der Patienten von der Erstberatung bis zur lebenslangen Nachsorge

Erfolgreiche Adipositaschirurgie beginnt bereits vor dem operativen Eingriff und setzt sich nach der Operation als lebenslange Nachsorge fort. Vom ersten Kontakt im Adipositaszentrum an begleiten die Case Manager die Patienten, sie motivieren sie zur Einhaltung der Ernährungspläne, beraten sie in zahlreichen Alltagsaspekten und unterstützen sie bei den erforderlichen Anträgen und Formularen.

Foto und Text: Springer


Alle in der Universität Münster zugänglichen Springer e-Books finden Sie in dieser Liste. Im Buchkatalog der Universitätsbibliothek, kann man gezielt nach Online-Büchern suchen. Die Bibliothek hat die Lehrbücher unter den obigen Titeln der Liste aller Online-Lehrbücher hinzugefügt. Zugänglich sind diese Bücher nur im Hochschulnetz der Universität.

Neues Buch : Klassenmedizin

Klassenmedizin

Authors:
Kalvelage, Bernd
Klassenmedizin : Plädoyer für eine soziale Reformation der Heilkunst
Springer, 2014
XV, 218 S.

Der Satz „Weil du arm bist, wirst du früher sterben!“ ist inzwischen wissenschaftlich umfangreich belegt. Er beschreibt ein eklatantes Qualitätsdefizit unseres medizinischen Versorgungssystems. Menschen aus der sogenannten Unterschicht – also ca. ein Fünftel unserer Gesellschaft – sind ungenügend versorgt.
Die Folgen: vermehrtes Kranksein, erschwertes Gesunden und vorzeitiges Sterben als Patienten. „Lehre der Klassenmedizin“ ist die Antwort auf die soziale „Verblindung“ der Medizin.
Foto und Text: Springer


Alle in der Universität Münster zugänglichen Springer e-Books finden Sie in dieser Liste. Im Buchkatalog der Universitätsbibliothek, kann man gezielt nach Online-Büchern suchen. Die Bibliothek hat die Lehrbücher unter den obigen Titeln der Liste aller Online-Lehrbücher hinzugefügt. Zugänglich sind diese Bücher nur im Hochschulnetz der Universität.

Neues Buch : Pränatale Diagnostik und Therapie in Ethik, Medizin und Recht


Pränatale Diagnostik und Therapie in Ethik, Medizin und Recht

Authors:
Steger, Florian ; Ehm, Simone ; Tchirikov, Michael (Hrsg.)
Springer, 2014
XI, 166 S. 22 Abb.

Dieses Buch basiert auf einer Fachtagung zum Thema „Vorgeburtliches Leben“ und gibt einen breit angelegten Überblick über die aktuellen Möglichkeiten der Pränatalmedizin, sowohl die (nicht-invasive) Diagnostik als auch intrauterine Behandlungsmöglichkeiten betreffend.

Es richtet sich an Gynäkologen und Geburtshelfer, Pränatalmediziner, Perinatologen, Molekularmediziner, Genetiker, Ethiker und alle interessierten Personen.
Foto und Text: Springer


Alle in der Universität Münster zugänglichen Springer e-Books finden Sie in dieser Liste. Im Buchkatalog der Universitätsbibliothek, kann man gezielt nach Online-Büchern suchen. Die Bibliothek hat die Lehrbücher unter den obigen Titeln der Liste aller Online-Lehrbücher hinzugefügt. Zugänglich sind diese Bücher nur im Hochschulnetz der Universität.

Neues Buch : Neurophysiologische Behandlung bei Erwachsenen

Neurophysiologische Behandlung bei Erwachsenen : Grundlagen der Neurologie, Behandlungskonzepte, Hemiplegie verstehen

Haus, Karl-Michael
Springer
3. Aufl., 2014
XVIII, 451 S. 229 Abb.

Aufbauend auf neurophysiologischen Grundlagen und neuromuskulären, funktionellen Zusammenhängen zeigt das Buch praxisnah wie der Alltag ressourcenorientiert in die die therapeutische Arbeit integriert werden kann, um die Selbständigkeit und damit die Lebensqualität der Betroffenen zu verbessern.
Foto und Text: Springer


Alle in der Universität Münster zugänglichen Springer e-Books finden Sie in dieser Liste. Im Buchkatalog der Universitätsbibliothek, kann man gezielt nach Online-Büchern suchen. Die Bibliothek hat die Lehrbücher unter den obigen Titeln der Liste aller Online-Lehrbücher hinzugefügt. Zugänglich sind diese Bücher nur im Hochschulnetz der Universität.

Neues Buch : Frühe Kindheit

Frühe Kindheit 0-3 Jahre : Beratung und Psychotherapie für Eltern mit Säuglingen und Kleinkindern


Beratung und Psychotherapie für Eltern mit Säuglingen und Kleinkindern
Cierpka, Manfred (Hrsg.)
Springer, 2014
2., korr. Aufl., XXXI, 545 S. 34 Abb.

Dieses Buch versammelt die renommierten deutschsprachigen Experten auf dem Gebiet. Durch die Ausweitung auf Kleinkinder wird der Bereich der frühen Kindheit von 0 bis 3 Jahren abgedeckt. Das Buch stellt nicht nur Beratungskonzepte dar, sondern auch darüber hinausgehende vertiefende psychotherapeutische Behandlungskonzepte.

  • Im Handbuch werden auch die Grundlagen ausführlich dargestellt, sowohl was die körperliche und seelische Entwicklung des Kindes angeht, als auch korrespondierende Veränderungen und Belastungen in Partnerschaft und Familie.
  • Im zentralen Teil des Buches werden die Probleme und Störungsbilder bei den 0-3-jährigen Säuglingen und Kleinkindern und die Interventionen dargestellt.
  • Die unterschiedlichen Belastungen von Familien werden im Hinblick auf das Behandlungskonzept gesondert aufgegriffen.
  • Zum Schluss werden auch präventive Konzepte dargestellt, die im immer wichtiger werdenden Bereich der sogenannten „Frühen Hilfen“ im deutschsprachigen Raum eine große Rolle spielen.

Foto und Text: Springer


Alle in der Universität Münster zugänglichen Springer e-Books finden Sie in dieser Liste. Im Buchkatalog der Universitätsbibliothek, kann man gezielt nach Online-Büchern suchen. Die Bibliothek hat die Lehrbücher unter den obigen Titeln der Liste aller Online-Lehrbücher hinzugefügt. Zugänglich sind diese Bücher nur im Hochschulnetz der Universität.

Neues Buch : FBL Klein-Vogelbach Functional Kinetics

FBL Klein-Vogelbach Functional : Kinetics Die Grundlagen

Hrsg. :
Suppé, Barbara,
Spirgi-Gantert, Irene
FBL Klein-Vogelbach Functional Kinetics
Springer, 2014
7., vollst. überarb. Aufl.
XIII, 190 S.
ISBN 978-3-642-41901-0 (online)

Dieses Grundlagenbuch bietet Ihnen mehr als nur die Grundbegriffe der klassischen funktionellen Bewegungslehre (FBL). Es zeigt Ihnen auch, wie Sie das Erlernte in die Praxis der modernen physiotherapeutischen Bewegungstherapie umsetzen und anwenden können – zum Wohl Ihrer Patienten.

Foto und Text: Springer


Alle in der Universität Münster zugänglichen Springer e-Books finden Sie in dieser Liste. Im Buchkatalog der Universitätsbibliothek, kann man gezielt nach Online-Büchern suchen. Die Bibliothek hat die Lehrbücher unter den obigen Titeln der Liste aller Online-Lehrbücher hinzugefügt. Zugänglich sind diese Bücher nur im Hochschulnetz der Universität.

Neues Buch: Bildregistrierung für die navigierte Chirurgie

Bildregistrierung für die navigierte Chirurgie : Spezialisierte Ansätze zur Anwendung in der navigierten Leberchirurgie

Authors:
Reihe: Aktuelle Forschung Medizintechnik – Latest Research in Medical Engineering
Olesch, Janine
Springer
2014, XIII, 267 S. 119 Abb., 46 Abb. in Farbe.
ISBN 978-3-658-05655-1 (online)

Die einzig anerkannte, kurative Therapieform zur Behandlung primärer und sekundärer Lebertumore ist die chirurgische Resektion. Nicht alle Tumore sind aufgrund ihrer Lage resektabel. Eine Navigationsunterstützung kann hier Abhilfe leisten. Exakte Bildregistrierungsverfahren für die Registrierung von Gefäßbäumen aus CT und Ultraschall sind dazu jedoch unerlässlich. Janine Olesch stellt Verfahren vor, mit deren Hilfe im intra-operativen Kontext eine Nachführung der Planungsdaten an die intra-operative Situation gelingt. Neben der Technik der Registrierung mit inexakten Landmarken beschreibt die Autorin auch das Konzept der 2D-3D-Registrierung. Zur methodischen Beschleunigung der Verfahren kommt eine Fokussierungsstrategie zur Registrierung besonders interessanter Regionen zum Einsatz.

Foto und Text: Springer


Alle in der Universität Münster zugänglichen Springer e-Books finden Sie in dieser Liste. Im Buchkatalog der Universitätsbibliothek, kann man gezielt nach Online-Büchern suchen. Die Bibliothek hat die Lehrbücher unter den obigen Titeln der Liste aller Online-Lehrbücher hinzugefügt. Zugänglich sind diese Bücher nur im Hochschulnetz der Universität.