Archiv des Autors: Schulenborg

Neues e-Buch: 50 Schlüsselideen Biologie

978-3-662-48381-7

50 Schlüsselideen Biologie

Chamary, JV
:
50 Schlüsselideen Biologie
1. Aufl. , 2016
Springer
208 S.
ISBN: 978-3-662-48381-7

Dieses Buch führt Sie an die faszinierendsten und wichtigsten Fragen der Biologie heran: Warum und wie entwickeln sich Lebewesen im Zuge der Evolution? Können Merkmale ohne die Erbsubstanz DNA vererbt werden? Bestehen alle Lebewesen aus Zellen? Was macht uns zu Menschen?

In 50 klaren und anregenden Essays liefert das Buch kurze und prägnante Antworten auf diese und viele weitere Fragen – und erläutert dabei klassische Experimente ebenso wie jüngste Forschungsergebnisse. Die Bandbreite der Themen reicht von Sex bis Schlaf, von den Genen bis zum Verhalten, vom Massenaussterben in der Geschichte des Lebens bis
zur Immunität.

Foto und Text: Springer

 


Alle in der Universität Münster zugänglichen medizinischen Springer e-Books finden Sie in dieser Liste. Im Buchkatalog der Universitätsbibliothek, kann man ebenfalls nach Online-Büchern suchen.
Zugänglich sind diese Bücher nur im Hochschulnetz der Universität.

Neues e-Buch: Das Knie

978-3-642-45001-3

Das Knie

Jagodzinski, Michael ; Friederich, Niklaus ;  Müller, Werner :
Das Knie : Form, Funktion und ligamentäre Wiederherstellungschirurgie
Springer
2. Aufl. 2016
X, 210 S.
ISBN 978-3-642-45001-3

Dieses Buch setzt Standards im Verständnis von Biomechanik und ligamentären
Rekonstruktionstechniken des wohl kompliziertesten Gelenks des menschlichen Körpers.

Von der funktionellen Anatomie zur optimalen Therapie, das war der Grundgedanke,
den Prof. Werner Müller seinem 1982 erschienenen Buch „Das Knie – Form, Funktion und
ligamentäre Wiederherstellungschirurgie“ zu Grunde legte.

 

Foto und Text: Springer

 


Alle in der Universität Münster zugänglichen medizinischen Springer e-Books finden Sie in dieser Liste. Im Buchkatalog der Universitätsbibliothek, kann man ebenfalls nach Online-Büchern suchen.
Zugänglich sind diese Bücher nur im Hochschulnetz der Universität.

Neues e-Buch: Die Gesellschaft Deutscher Neurologen und Psychiater im Nationalsozialismus

978-3-662-48744-0

Die Gesellschaft Deutscher Neurologen und Psychiater im Nationalsozialismus

Schmuhl, Hans-Walter :

Die Gesellschaft Deutscher Neurologen und Psychiater im Nationalsozialismus
Springer
2. Aufl. 2016
XIV, 458 S.
ISBN  978-3-662-48744-0

Dieses Buch beschreibt die geschichtliche Entwicklung der Gesellschaft Deutscher
Neurologen und Psychiater im Nationalsozialismus. Die Gesellschaft Deutscher
Neurologen und Psychiater entstand 1935 aus dem Zusammenschluss des Deutschen
Vereins für Psychiatrie, des Deutschen Verbandes für psychische Hygiene und der
Gesellschaft Deutscher Neurologen.
Es entstand aufgrund eines durch eine unabhängige internationale Kommission von Medizinhistorikern ausgeschriebenen und begleiteten Forschungsauftrages.
Die Deutsche Gesellschaft für Psychiatrie und Psychotherapie, Psychosomatik und Nervenheilkunde (DGPPN) hatte diese Kommission im Rahmen ihrer Aktivitäten zum Thema Psychiatrie im Nationalsozialismus etabliert.

 

 

Foto und Text: Springer

 


Alle in der Universität Münster zugänglichen medizinischen Springer e-Books finden Sie in dieser Liste. Im Buchkatalog der Universitätsbibliothek, kann man ebenfalls nach Online-Büchern suchen.
Zugänglich sind diese Bücher nur im Hochschulnetz der Universität.978-3-662-48744-0

Neues e-Buch: Borderline – Die andere Art zu fühlen

978-3-662-48003-8

Borderline – Die andere Art zu fühlen

A. Sendera, M. Sendera
Borderline – die andere Art zu fühlen : Beziehungen verstehen und leben
Springer
2. Aufl. 2016
XIII, 165 S.
ISBN 978-3-662-48003-8

Ein fundiertes Wissen zum Störungsbild und das daraus resultierende Verständnis
sowie sinnvolle Kommunikation und achtsamer Umgang mit sich selbst können in
einer Borderline-Beziehung eine große Hilfe sein. In diesem Sinne bietet das Buch einen
Überblick zum Störungsbild, der Entstehung, den Emotionstheorien, neurobiologischen
und pharmakotherapeutischen Grundlagen sowie Therapiemöglichkeiten

 

Foto und Text: Springer

 


Alle in der Universität Münster zugänglichen medizinischen Springer e-Books finden Sie in dieser Liste. Im Buchkatalog der Universitätsbibliothek, kann man ebenfalls nach Online-Büchern suchen.
Zugänglich sind diese Bücher nur im Hochschulnetz der Universität.

Neues e-Buch: Verhaltensmedizin

978-3-662-48035-9

Verhaltensmedizin

Ulrike Ehlert
Verhaltensmedizin
Springer
2., vollst. überarb. u. ak. Aufl. 2016
XXIV, 378 S.
ISBN 978-3-662-48035-9

  • Verständliche und praxisnahe Übersicht über Grundlagen und Anwendungen der Verhaltensmedizin
  • Mit lernfreundlicher Didaktik und zahlreichen Lehr- und Lernmaterialien auf der Begleitwebsite
  • Von namhaften Experten der Verhaltensmedizin und medizinischen Psychologie

 

Dieses Lehrbuch liefert eine verständliche und praxisnahe Übersicht über die Grundlagen der Verhaltensmedizin für Studium und Lehre, weckt Interesse an ihrer Anwendung und
unterstützt Ärzte und Psychotherapeuten bei Diagnostik, Prävention, Intervention und Rehabilitation medizinischer Erkrankungen. Es macht deutlich, dass Verhaltensmedizin
mehr ist als die Anwendung verhaltenstherapeutischer Methoden in der Medizin: Im Kern geht es um das Zusammenspiel von Psyche und Körper, der Entstehung von Krankheit
bzw. Aufrechterhaltung von Gesundheit in einem interdisziplinären Arbeitsfeld, das psychologische, biologische und soziale Perspektiven verbindet.

Foto und Text: Springer

 


Alle in der Universität Münster zugänglichen medizinischen Springer e-Books finden Sie in dieser Liste. Im Buchkatalog der Universitätsbibliothek, kann man ebenfalls nach Online-Büchern suchen.
Zugänglich sind diese Bücher nur im Hochschulnetz der Universität.

Neues e-Buch: Klinische Grundlagen fürs Physikum

978-3-662-46714-5

Klinische Grundlagen fürs Physikum

Mihai Ancău
Klinische Grundlagen fürs Physikum
Springer, 2016
XII, 204 S.
ISBN 978-3-662-46714-5

In diesem Buch werden die klinischen Zusammenhänge aus Physiologie und Biochemie integriert und examensorientiert dargestellt.
Dabei stehen das Verständnis für die Entstehung und Diagnostik bestimmter Krankheitsbilder im Vordergrund.
Durch die kompakte Zusammenstellung werden die Fächergrenzen überwunden und die mühsame Suche nach klinischen Inhalten wird überflüssig
Foto und Text: Springer


Alle in der Universität Münster zugänglichen medizinischen Springer e-Books finden Sie in dieser Liste. Im Buchkatalog der Universitätsbibliothek, kann man ebenfalls nach Online-Büchern suchen.
Zugänglich sind diese Bücher nur im Hochschulnetz der Universität.

Neues e-Buch: Gelassen und sicher im Stress

978-3-662-45807-5
Gelassen und sicher im Stress

Gert Kaluza
Gelassen und sicher im Stress :
das Stresskompetenz-Buch ; Stress erkennen, verstehen, bewältigen
6., vollst. überarb. Aufl., 2015
X, 200 S.
ISBN 978-3-662-45806-8

„Gestresst!“ – „Keine Zeit!“ – „Ich weiß nicht, wo mir der Kopf steht!“

Stress kennt fast jeder, und viele leiden unter den negativen Folgen von Dauerstress. Was also tun? Dieses Buch zeigt vielfältige Handlungsmöglichkeiten auf und macht Mut für den eigenen Weg zu einem gelassenen und gesunden Umgang mit Stressbelastungen in Beruf und Alltag.
Es ist geschrieben für Stressgeplagte zur Selbsthilfe und als verständliche Begleitlektüre bei Stressbewältigungskursen oder im Rahmen einer Beratung, für Personalverantwortliche und Führungskräfte in Wirtschaft und Verwaltung, für Berater und Therapeuten, die stressbelastete Klienten unterstützen, und für alle, die ihre persönliche Stresskompetenz weiterentwickeln wollen.
Foto und Text: Springer


Alle in der Universität Münster zugänglichen medizinischen Springer e-Books finden Sie in dieser Liste. Im Buchkatalog der Universitätsbibliothek, kann man ebenfalls nach Online-Büchern suchen.
Zugänglich sind diese Bücher nur im Hochschulnetz der Universität.

Neues e-Buch: Chemisches Praktikum für Mediziner

978-3-658-00411-8
Chemisches Praktikum für Mediziner

Hilt, Gerhard / Rinze, Peter
Chemisches Praktikum für Mediziner
8., überarb. Aufl. 2015
XIX, 253 S. 106 Ill.
ISBN 978-3-658-00411-8

„Biochemisches Wissen in elf Kurstagen“
Chemisches Kurspraktikum für Studierende der Medizin und der Zahnmedizin sowie
verwandter Fächer, die eine exemplarische Einführung in die Chemie erfordern. In ihm
werden praktische Kenntnisse über experimentelles Arbeiten vermittelt. Die Versuche
umfassen chemische Umsetzungen und analytische Verfahren, die die Grundlagen
biochemischer und physiologischer Laborarbeiten bilden.
Foto und Text: Springer


Alle in der Universität Münster zugänglichen medizinischen Springer e-Books finden Sie in dieser Liste. Im Buchkatalog der Universitätsbibliothek, kann man ebenfalls nach Online-Büchern suchen.
Zugänglich sind diese Bücher nur im Hochschulnetz der Universität.

Neues e-Buch: Altern

978-3-642-37733-4

Altern

Rensing, Ludger ; Rippe, Volkhard :
Altern : zelluläre und molekulare Grundlagen, körperliche Veränderungen und Erkrankungen, Therapieansätze
2014
XXVI, 305 S.
ISBN 978-3-642-37732-7

Die Menschen in den Industrieländern werden immer älter, die Lebenserwartung steigt Jahr für Jahr, der Anteil der alten Menschen an der Bevölkerung nimmt stetig zu.
Der demographische Wandel stellt uns vor viele neue Fragen und Herausforderungen. Ein wichtiges Ziel für die Gesellschaft wie für den Einzelnen ist die Erhaltung der Lebensqualität auch in hohen Jahren.
Dazu gehört insbesondere auch ein gesundes Altern. Die molekular- und zellbiologische Forschung der letzten Jahre hat uns einem Verständnis der Alternsprozesse erheblich nähergebracht und schafft damit neue diagnostische und therapeutische Optionen.
Ludger Rensing und Volkhard Rippe beleuchten in dieser interdisziplinären Einführung den aktuellen Kenntnisstand.
Foto und Text: Springer


Alle in der Universität Münster zugänglichen medizinischen Springer e-Books finden Sie in dieser Liste. Im Buchkatalog der Universitätsbibliothek, kann man ebenfalls nach Online-Büchern suchen.
Zugänglich sind diese Bücher nur im Hochschulnetz der Universität.

Neues e-Buch: ADHS: Himmelweit und unter Druck

978-3-662-44404-7
Himmelweit und unter Druck

Horlitz, Tina ; Schütz, Astrid :
ADHS: Himmelweit und unter Druck ; Ressourcen und Stressbewältigung für betroffene Erwachsene und Jugendliche
2015
IX, 100 S.
ISBN 978-3-662-44404-7

Wer unter dem Aufmerksamkeitsdefizitsyndrom leidet, erlebt Stress im Beruf, kann sich auch im Privaten nicht konzentrieren, braucht einen Plan, hält ihn nicht ein…
Während bei Kindern die Diagnostik standardmäßig beachtet wird, gibt es zahlreiche Erwachsene, die die Ursachen ihrer Beeinträchtigung nicht kennen.
Sie haben dennoch gelernt, mit wechselnden Eindrücken umzugehen und Ziele mit Ausdauer zu verfolgen
– oft ist der sog. Hyperfokus zu ihrer Ressource geworden.
In diesem Buch erfahren Betroffene und Interessierte, was das Besondere an Jugendlichen und Erwachsenen mit AD(H)S ist und welche Belastung,
aber auch welches Potential in ihrem Leben zwischen einem weiten Himmel und ihrem empfundenen Druck stecken können.

Foto und Text: Springer


Alle in der Universität Münster zugänglichen medizinischen Springer e-Books finden Sie in dieser Liste. Im Buchkatalog der Universitätsbibliothek, kann man ebenfalls nach Online-Büchern suchen.
Zugänglich sind diese Bücher nur im Hochschulnetz der Universität.

Neues e-Buch: Was ist der Tod?

978-3-662-45207-3

Was ist der Tod?

Schäfer, Daniel :
Was ist der Tod? : Kurze Geschichte einer Annäherung
2015
249 S.
ISBN 78-3-662-45207-3

Die Medizin definiert und beschreibt das Lebensende seit mehr als zwei Jahrtausenden. Aber erst vor etwa 300 Jahren beginnen Ärzte, sich selbst darüber Gedanken zu machen, was der Tod ist und wodurch er sich auszeichnet.
Ihre Erklärungen sind abhängig vom historischen Kontext:
Im 18. Jahrhundert ist das Konzept eines sukzessive eintretenden Todes selbstverständlich, im 20. dagegen die Suche nach dem Moment des Todes. Je nachdem, ob Gehirn oder Herz als zentrale Lebensorgane angesehen werden, tritt auch der Tod durch den Ausfall eines dieser Organe ein.
Im Laufe der letzten 150 Jahre hat die naturwissenschaftliche Medizin eine weitgehende Deutungshoheit über die biologische Seite des Todes erhalten; Medizinkritik und Pluralisierung der Gesellschaft stellen jedoch diese Medikalisierung, die im Hirntodkonzept kulminiert, inzwischen infrage.

Foto und Text: Springer


Alle in der Universität Münster zugänglichen medizinischen Springer e-Books finden Sie in dieser Liste. Im Buchkatalog der Universitätsbibliothek, kann man ebenfalls nach Online-Büchern suchen.
Zugänglich sind diese Bücher nur im Hochschulnetz der Universität.

Neues e-Buch: Fatigue bei Krebserkrankungen

fatigue bei krebs

Fatigue bei Krebserkrankungen

Wenn der Alltag zur Last wird …
Oft nicht erkannt oder zu wenig beachtet: Fatigue bei Krebspatienten.
Dabei ist die tumorassoziierte ausgeprägte Erschöpfung eine der häufigsten und besonders belastenden Begleiterscheinungen der Tumorerkrankung und -therapie.
Ihr chronischer Verlauf reduziert die Lebensqualität der Betroffenen erheblich, kann zu verminderter Therapietreue und zum Abbruch der Behandlung führen, da Fatigue von Patienten oft als Fortschreiten der Krebserkrankung fehlinterpretiert wird. Auch die soziale und berufliche Reintegration wird häufig beeinträchtigt.
– Wie lässt sich Fatigue diagnostizieren und sicher von anderen Krankheitssymptomen abgrenzen?
– Welche Behandlungsstrategien haben sich als wirksam erwiesen?
– Was kann Patienten vorbeugend empfohlen werden?
Für internistische Onkologen, Strahlentherapeuten, Radiologen, Fach- und Allgemeinärzte sowie Mitarbeiter in Pflege- und psychosozialem Dienst unverzichtbar bei der umfassenden Behandlung und Versorgung von Tumorpatienten.

Weis, Joachim et. al. [Hrsg.]
Fatigue bei Krebserkrankungen
2014
207 S.
ISBN: 978-3-7945-6775-1

Foto und Text: Schattauer


Alle in der Universität Münster zugänglichen medizinischen Schattauer e-Books finden Sie in dieser Liste. Im Buchkatalog der Universitätsbibliothek kann man ebenfalls nach Online-Büchern suchen.
Zugänglich sind diese Bücher nur im Hochschulnetz der Universität.