MExLab ExperiMINTe
© Natalie Junghof
© Michael C Moeller

FoodMaps go School: Interdisziplinär forschen, digital lernen

Startschuss für ein neues digitales Lernangebot der Universität Münster rund um das Thema Ernährung

Mit dem Projekt „FoodMaps go School“ startet an der Universität Münster ein digitales, projektorientiertes Lehr-Lernangebot für Schulen. Entwickelt wurde das Konzept in Kooperation zwischen dem MExLab ExperiMINTe, dem Institut für Geographie und dem Institut für Didaktik der Geographie der Universität Münster. Das im Rahmen der Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) angesiedelte Projekt wird von der Stiftung der Sparkasse Münsterland Ost gefördert. In enger Zusammenarbeit mit Schulen im östlichen Münsterland entstehen innovative digitale StoryMaps zu aktuellen Fragestellungen rund um das Thema Ernährung. Ziel des Projekts ist es, Schülerinnen und Schülern den Zugang zu ernährungsrelevanten Inhalten multimedial, forschend und alltagsnah zu ermöglichen: „Wir sind stolz darauf, dieses Projekt zu unterstützen und so einen Beitrag zur Stärkung der digitalen Kompetenzen und des kritischen Denkens junger Menschen zu leisten", so Frank Knura, Vorstandsvorsitzender der Stiftung der Sparkasse Münsterland Ost.

© MExLab ExperiMINTe

iCODE_MS - Hackathon 2025

AUSGEBUCHT!

Leider AUSGEBUCHT!

Der diesjährige Hackathon „iCODE_MS“ für Jugendliche ab zwölf Jahren findet in diesem Jahr vom 22. – 24. August statt.

Bei Hackathon treten Teams an, um Herausforderungen rund um die Themen Umwelt, Bildung und Nachhaltigkeit zu begegnen. Nach einer Einführung in die einsetzbaren Technologien (senseBox, Arduino, Raspberry Pi, HTML, JavaScript und mehr) entwickeln die Teilnehmenden eigenständig Tools und tüfteln an Lösungen. Vorkenntnisse im Bereich der Informatik sind nicht erforderlich. Die Veranstaltung findet am Institut für Geoinformatik, Heisenbergstraße 2, in Münster statt, ist kostenlos und auch die Verpflegung wird gestellt.

Übernachtet wird wieder in Zelten auf der Wiese vor dem Institut. Weitere Informationen und die Möglichkeit zur Anmeldung findet ihr hier.

© MExLab ExperiMINTe

„Mikroplastik, auch im Aasee?!“

Herbstferiencamp für Jugendliche ab Jahrgangstufe 7

Wir möchten gerne wieder mit euch zum Thema zum Thema Mikroplastik in Gewässern forschen.

In den dem einwöchigen Feriencamp nehmen wir Gewässerproben aus dem Aasee und analysieren diese anschließend unter dem Mikroskop. Glaubst du wir werden Mikroplastik finden? Egal, wie das Ergebnis ausfallen wird, klar ist, wir haben ein Plastik-Problem auf unserer Erde. Daher wollen wir im Anschluss an unsere gemeinsame Forschung eine kleine Aktion durchführen, um etwas gegen die Plastikflut zu tun.

Das Camp findet vom 20. – 24. Oktober 2025 täglich von 9 – 14.30 Uhr im MExLab ExperiMINTe in der Corrensstr. 2b.

Die Teilnahme an dem einwöchigen Feriencamp für alle Jugendlichen ab der Jahrgangstufe 7 ist kostenlos.

Eine Anmeldung ist hier möglich.

© MExLab ExperiMINTe

Sommercamp iCODE_nature AUSGEBUCHT

Anmeldung zum Herbstcamp iCODE_city ist offen

Unser Sommerferienprogramm "iCODE_nature“ ist bereits ausgebucht!

Wir freuen uns riesig über ds große Interesse. Alle, die ein Anmeldung verpasst haben oder aber aufgrund einer Reise nicht teilnehmen können, haben bereits die Gelegenheit sich für das Herbstcamp "iCODE_city" anzumelden.

Euch erwartet ein buntes Programm rund um technikbasierte Ideen und Lösungen zum Motto "Smart City".   

Komm’ mit auf eine spannende Entdeckungsreise in die Welt der Technologien einer Smart City, des Codings und der Nachhaltigkeit!und melde dich hier an!

© MExLab ExperiMINTe

Sommercamp 2025 im MExLab ExperiMINTe

Stadt - Land- Wald

Rund ums Ökosytem Wald dreht sich unser neues Sommercamp...

  • WANN?     
             Vom 28. Juli bis 1. August 2025 treffemn wir uns täglich in der Zeit
             von 9 Uhr bis 14.30 Uhr
  • WO?          
             Bei uns im MExLab ExperiMINTe in der Corrensstr. 2b.
  • WER?        
            Alle die Lust haben und nach den Sommerferien mindestens
            in die 7. Klasse
kommen
  • KOSTEN? 
            Die Teilnahme ist KOSTENLOS.

Anmelden kannst du dich hier.

Falls du noch Fragen haben solltest, schreibe uns an mexlab@uni-muenster.de